![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Alexander Kusdas - einschließlich ähnlicher Geräte. Messtechnik, Funk bis 1945 |
Auszug aus der Radiosammlung von Alexander Kusdas. Diese Bilder hat Alexander Kusdas auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Elektrodyn, Ing. Karl Reifert; Wien
1938 ??: Universal-Rundfunkmeßgerät U38 Universal-Rundfunkmeßgerät Typ U38 für Gleich- und Wechselstrom, sowie Ohmm... |
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1930 ??: Strommesser 188AV Norma 188AV |
||
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1948 ?: Normameter 185-R |
A: NORMA Messtechnik GmbH; Wien
1952 : Tonfrequenz-Röhrenvoltmeter 367 Norma Mod. 367 (Gesamtansicht) |
||
CS: Metra Blansko; Blansko
1969 : RLC 10 RLC Messbrücke; Metro Blansko; 1969 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1937 ?: Kleinmessbrücke AEG Schleifdrahtmessbrücke |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939–49 : Elektronenstrahl-Klein-Oszillograph EOH 1/60/5-N (E01/60/5) EO 1/60/5 Kleinoszilloskop EO 1 / 60 / 5 N, AEG, 1938 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1954 ??: Widerstands-Meßbrücke Widerstandsmessbrücke; AEG |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1960–62 : Elograph U211 Elograph U211 |
D: Elektromess Dresden; PGH (Ostd)
1968–79 : Röhrenprüfgerät RPG70 RPG70 Frontansicht |
||
D: Excelsiorwerk; Leipzig
1936 : Präzisions-Schleifdrahtmessbrücke Pontoblitz Pontoblitz inkl. Messhörer (1936) |
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1933 ?: Patent-Röhrenprüfer W2 Funke W2 - Gesamtansicht von oben |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1934 ?: Patent-Röhrenprüfer W7 Funke W7 - Gesamtansicht von oben |
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1934 ??: Patent-Röhrenprüfer W3 Tischgerät Funke W3 - Gesamtansicht von oben |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1943–47 ?: Röhrenprüfgerät RPG4/3 124-1415 A-3 Funke RPG 4/3 |
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1948 ?: RLC-Messbrücke 221 Funkwerk Erfurt RLC Messbrücke Typ 221 |
||
D: Gerätewerk Karl-Marx-Stadt (Chemni...
1946–64 ?: Kleinmessbrücke in Wheatstoneschaltung Messbrücke Form Z Staatl. A.G. "Gerät" Werk Siemens u. Halske Chemnitz - Wheatstone Messbrück... |
D: Gerätewerk Karl-Marx-Stadt (Chemni...
1956 : Messbrücke (Meßbrücke) Thomsonschaltung RFT Thomson Messbrücke |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1928 ?: Mavometer Gossen Mavometer (Frontansicht) |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1928 ?: Maweco - Bereichserweiterung A Maweco A; Gossen; ca. 1928; Messbereichserweiterung für Mavometer |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1928 ?: Maweco - Bereichserweiterung mA Maweco mA; Gossen; ca. 1928; Messbereichserweiterung für Mavometer |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1928 ?: Maweco - Bereichserweiterung V - 500V Maweco V (500V); Gossen; ca. 1928; Erweiterung für Mavometer |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1928 ?: Maweco - Bereichserweiterung V - 1000V Maweco V (1000V); Gossen; ca. 1928; Zusatzgerät für Mavometer |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1930 ??: Mavometer WG Mavometer WG mit Messbereichserweiterung und Box |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1938 ??: Universal-Ohmmeter 1938 Gossen Universal-Ohmmeter |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1938 ??: Weameter - Voltmeter Weameter, Messbereiche 0,2 ... 2 / 1 ... 10 A; Gossen |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1950 ??: Triohm Gossen TriOhm in Original-Tasche |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1955 ??: UNO Gossen UNO |
||
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1956 : UVA Gossen UVA |
D: Gossen, P., & Co. KG (PGCD); Erlan...
1966 : Panvolt |
||
D: Guggenheimer, Dr.S., (TSG), Nürnberg
1925 ?: Universal-Tavo-Meßgerät TAVO mit Avostat12 inkl. Box |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1900–20 ??: Stöpsel Rheostat 10.000 - 100.000 Ohm Hartmann & Braun - Serien Rheostat mit Stöpselschaltung |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1920 ??: Stöpsel Rheostat 0,1 - 1.111 Ohm 1 Hartmann & Braun - Serien Rheostat mit Stöpselschaltung |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1930 ??: Stöpsel Rheostat 0,1 - 1.111 Ohm 2 Hartmann & Braun - Serien Rheostat mit Stöpselschaltung |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1933–40 ??: Wheatstone Messbrücke 407e Hartmann & Braun: Wheatstone Messbrücke |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1933–60 : Multavi II (2) Multavi 2 |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1934 : Pontavi - Wheatstone Pontavi |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1934 ?: Multavi I (1) |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1935 : Multavi Stromwandler Ti.41 Hartmann & Braun - Multavi Stromwandler Ti.41 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1935 ??: Monavi O2 (O II) Hartmann & Braun Monavi 0II |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 : Multavi R Hartmann & Braun - Multavi R |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 ?: Kapavi Kapavi - Gesamtansicht |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 ??: Monavi M Monavi M (Frontansicht) |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1937 ??: Monavi O1 (O I) Widerstandsmessgerät (Drehspulmesswerk) 1 - 10.000 Ohm, 1,5V Batterie; Hart... |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1938 : Zeiger- und Spiegel-Galvanometer Mirravi Hartmann & Braun Mirravi |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1938 ?: Pontavi-Thomson Pontavi Thomson - 1950 |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1938 ??: 3-kV-Vorwiderstand für Multavi II (2) Hartmann & Braun - Vorwiderstand bis 3000 V für Multavi II |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1950 : Drehspul-Galvanometer Monavi GII Monavi GII |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1950 ??: Dreheisen-Amperemeter 6 und 20 A Fta Bakelitgehäuse Hartmann & Braun Ampèremeter Fta 6/20A |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1952 : Inkavi EB 41-1 Inkavi (1962) |
Sammlerseite von Alexander Kusdas
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Alexander
Kusdas Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Alexander Kusdas hatte die Sammlung hier am 11.Sep.2011 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |