![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Wilhelm Siepe - einschließlich ähnlicher Geräte. Nostalgie mit Röhren, Schwerpunkt Vorkrieg international (+ Transistor-Steuergeräte der ersten Generation). Sammlung derzeit (2023) bei 500 Stück (die nach und nach weiter auf RM gepostet werden. ;-) 500 ist meine Deadline, aber Veredelungskäufe sind nie auszuschließen – daraus folgt: in gleicher Anzahl Exemplare abgeben. ... ... ... ... ... ... ... ... = Mein Programm für die nächsten fünf Jahre ;-) ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Danach: ein Museum finden, dem ich das alles spenden kann. ;-) ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... >>> Interessenten dürfen sich jetzt schon melden! |
Auszug aus der Radiosammlung von Wilhelm Siepe. Diese Bilder hat Wilhelm Siepe auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 323U |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1935/36 : Maestro GW V-4 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1935/36 : Super-Prinz 36W E131 |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1933/34 : Rex Super |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1936/37 : Star W Hoch |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1949/50 : Belaphon Super U |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1935/36 : Tempo W Holz |
A: Philips - Österreich
1935 : 43C |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1933/34 : FSW |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1935/36 : AW44 Stiftröhren |
||
A: Schrack (Triotron); Wien
1930/31 : Triotron-Parsifal |
A: Telefunken; Wien
1937/38 : 338W (T338W) |
||
B: Alfa-Radio, Société Industrielle A...
1934 ?: Inconnu - Unknown 1 |
B: Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell...
1935/36 : Radiobell 536 (536A) 6A7 |
||
B: Magnétic, Société G.S.L.; Liège
1938 ?: LOM A |
B: Marconiphone; Belgium
1934 ?: Fluid Light 442 B |
||
B: Novak (also Pontiac); Bruxelles
1933 ??: Superheterodyne Type 0 (O) |
B: Philips Belgium (Belgien)
1939 ?: 895X Transportschaden an Glasskala und Bakelit-Verblendung. |
||
B: Rijck, E. de (de Ryck), Radiotechn...
1937 ??: Inconnu - Unknown 2 |
B: RR Radio (R.R. Radio); Bruxelles, ...
1935 : 555 |
||
B: RR Radio (R.R. Radio); Bruxelles, ...
1936 : 664 |
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1932/33 : Super Ondolina 533A2 |
||
B: Soniclair; Bruxelles
1937 : 637A (637) |
B: Soniclair; Bruxelles
1949 ?: 207 |
||
BR: Novik S.A. Indústria e Comércio; S...
1985 ??: Super Coaxial Center Mounted XP-SS |
CDN: RCA Victor (International), Montreal
1952 ?: X602 |
||
CDN: Rogers-Majestic, Standard Radio Ma...
1934/35 : Rogers 4421 |
CH: Albis, Albiswerke AG (Siemens Swit...
1936/37 : 73 |
||
CH: Autophon AG (inkl. Téléphonie SA);...
1932/33 : Univers RD305S Die Knöpfe sind leider ersetzt durch Philips-Knöpfe. Siehe das Bild aus Pro... |
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1933/34 : Super inductance 1 Same chassis of Philips 734A |
||
CH: Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlic...
1934–36 : J35A |
CH: Mediator; La Chaux-de-Fonds
1949/50 : 282U (M 282 U) Ein Teil der Bedienknöpfe fehlt. |
||
CH: Thorens SA; St. Croix
1949–52 ?: New Century Tuner |
CS: EMPO, Severoceska Tovarna El., Sp....
1938/39 : Konsul |
||
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1935/36 : Sirius 535A-14 |
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1936/37 : Choral |
||
CS: Telegrafia, akc. spol., Praha-Pard...
1938/39 : Festival |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1934/35 : Geadux 34GS (34GLK) Schallstoff vermutlich ersetzt. Umrüstung auf AC. |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1935/36 : Weltmeister 465WL |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : AEG-Super 69WK |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1952/53 : 62WU |
D: Behringer International GmbH; Will...
2001 : Tube Composer T1952 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1930/31 : 41K Schallstoff vermutlich nicht original, enthaltener Lautsprecher nachgerüste... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1930–33 : Kabinett-Großflächen-Lautsprecher 71 R |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933/34 : LW3000 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Großsuper 4W76 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : Blaupunkt 6W79 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1940–42 : 6W640 Stationstasten (Exportmodell) |
||
D: Braun; Frankfurt
1972–75 : Regie 510 CEV510 |
D: Braun; Frankfurt
1976–78 : Regie 450S CEV450S Blaue Kreismarkierung auf Senderwahlknopf ist NICHT original! |
Sammlerseite von Wilhelm Siepe
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Wilhelm
Siepe Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Wilhelm Siepe hatte die Sammlung hier am 20.Nov.2018 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |