![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Heribert Jung - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrenradios |
Auszug aus der Radiosammlung von Heribert Jung. Diese Bilder hat Heribert Jung auf die betreffenden Modelle geladen:
A: AKG Acoustics GmbH; Wien
1962 : Dynamisches Stereomikrofon D77A |
A: Philips - Österreich
1952/53 : Super Adagio BA531U |
||
A: Philips - Österreich
1973 : Jenny 113 90RL113/22 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1979 ?: HIFI Cassette Deck N5430 /00 Gerät ist eingeschaltet. |
||
CH: Waltham S.A., Genf
1984 : Mini-Star 416 HF-Platine ist ausgeklappt. |
CH: Waltham S.A., Genf
1988 ?: Color Star 525 Gerät eingeschaltet |
||
D: AGFA, Leverkusen
1965 ??: Magneton-Cutterkasten |
D: Albrecht (Marke), Lütjensee
2021 : DR 460 C |
||
D: BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabr...
1973–78 : HiFi-Stereo-Deck 8100 |
D: BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabr...
1973–78 : HiFi-Stereo-Deck 8200 Hinteransicht mit Unteransicht. |
||
D: BASF, Badische Anilin- & Soda-Fabr...
1982 ??: VHS-C Compact Video Cassette Alle S-VHS-C Cassette |
D: Bauer, Eugen; Stuttgart
1955 ?: Pantason T Sicherung, Schalter, Kontrolllampe des Verstärkers mit Lautstärke- und Klan... |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 5W69 Der Netztrafo mit Gleichrichterröhre ist vom Chassis getrennt eingebaut. Ei... |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1958/59 : Granada 2525 hell |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967/68 : Derby H 7.657.720 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969/70 : Derby 691 7.659.600 ab 100001 2 Tasten fehlen |
||
D: Bosch; Deutschland
1985 ??: Handsprechfunkgerät für Bündelfunknetze HFG 429 Sammlung: Telekom Historik Bochum |
D: Braun; Frankfurt
1959–61 : Transistor K Das Innere |
||
D: Braun; Frankfurt
1960–62 : Kofferempfänger T22 Der Lautprecher ist im Chassis eingebaut. |
D: Braun; Frankfurt
1963/64 ?: Clairtone T221 AF-Transistoren |
||
D: Bruns; Hamburg
1975 : Happy S , BRD Ch= Robotron CV310 Exportversion Bruns "Happy S" wurde von Robotron in der DDR gebaut und dort als Combi Vis... |
D: Bruns; Hamburg
1980 : Werra RR1272 |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
2009 ?: Magnetfeld-Tester MS-410 Roter Knopf links: Messtaste Schwarzer Knopf rechts: Schalter für L... |
D: Deutsche Bundespost / Deutsche Tel...
1989–17 ?: Network Termination for ISDN Basic rate Access (NTBA) Bosch NTBA der 1. Generation Gewicht: ca. 750g, Abmessungen... |
||
D: Deutsche Bundespost / Deutsche Tel...
1999–17 ?: DSL-Splitter Siemens Splitter Breite: 110mm, Höhe: 150mm, Tiefe: 30mm Ge... |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1971/72 : CL130 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1971–74 : 1218/T 511 Chassis Unterseite |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1972–75 : 1229/T 513 (Heimanlage) Chassis Unterseite |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1973–75 : CS40 Ch= 1229 Typenschild an der Zarge |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1986 ?: CC1280 278096 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1986 ?: CT1280 278158 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1986 ?: CV1280 278156 |
||
D: EDUTEC ("Marke" / "brand")
1995 ?: Bike-Radio Originalkarton |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1966 : Funkberater Exklusiv (Exclusiv) 201 |
||
D: Engel GmbH (FEM, HSGM); Wiesbaden,...
1954–20 ?: Engel-Löter 60, 100, 50N, 60S, 100S (Lötpistole) Gebrauchte Lötspitze von beiden Seiten |
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1965 ??: Universalmessgerät für RPG II neu Linker Drehknopf ist nicht original. Beipackzettel: Die Skala dieses M... |
||
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1968/69 ??: AM-FM-Abgleichsender 412 |
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1969 ??: Selbstbauradio 167 mit Plattenspieler Der Bausatz für das Radio-Chassis mit verpackten Kleinteilen, Trafos, UKW-T... |
||
D: Fuba, Hans Kolbe; Bad Salzdetfurth
1969 ??: UHF-Hochleistungs-Antenne XC 311 D Die Antenne wird ohne Schrauben zusammengesetzt. |
D: Fuba, Hans Kolbe; Bad Salzdetfurth
1985 ??: EXA-Interna - Fernseh-Zimmerantenne 345 V Zimmerantenne: unten VHF-Antenne, oben die drehbare UHF-Antenne. |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1955–71 ?: Röhrenprüfgerät W20 - S/N ab 27061 Ua 2,5 - 500 V Fast alle Röhren sind im Deckel mit der passenden Kartennummer gelistet. L... |
D: Gerätewerk Karl-Marx-Stadt (Chemni...
1987 ??: Niederohmiger Technischer Kompensator |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1958/59 : Landgraf F167 Gerät war das 1. FS im Elternhaus. Ich habe es aufgearbeitet. Die Bildröhre... |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1968/69 : Baroness Electronic 1317a 5112 03 25, 5112 03 27 Das Gerät empfing am analogen Kabelanschluß mehr Sender als Stationstasten ... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951–65 : Tonkopf Vormagnetisierung Arbeitspunkteinstellung Bias adjustment unterschiedlich stark eingeschliffene Tonköpfe |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 2010 Gerät nach der Aufarbeitung. Der Netzschalter wurde ersetzt und nimmt den P... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Fernsehtonteil Fernsehtonteil aus einem Grundig 5040W |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : 2042W drehbare Ferritantenne |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954 : TK10 Schlingfedern für den linken und rechten Spulenteller Länge 14 mm, ... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955 : GDM 11 |
Sammlerseite von Heribert Jung
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Heribert
Jung Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Heribert Jung hatte die Sammlung hier am 05.Apr.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |