radiomuseum.org

Jürgen Stichling, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 1238
Photo Jürgen Stichling

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Jürgen Stichling - einschließlich ähnlicher Geräte.

20er Jahre Geräte, auch interessante Bastlergeräte mit deutschen Bauteilen. Spezielles Interesse an folgenden Firmen: Seibt inklusive Nachkriegsfertigung und Emud.
Resultat: 1 bis 50 von 92
  
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Jürgen Stichling. Diese Bilder hat Jürgen Stichling auf die betreffenden Modelle geladen:

d_mende_1932_180_bleistiftspitzer.jpg
ZZ:  Memorabilia - Erinnerungsstücke
1900–99 : Werbegeschenke - Freebies
Modell eines Mende 180 als Bleistiftspitzer. Bakelitgehäuse, Skala/Stoff au...
d_sensiblator_detektor_zu.jpg
D:  Sensiblator; Frankfurt a.M.
1924 : Aufsteck-Detektor
d_deradio_1924_e1_front.jpg
D:  Deradio AG (später mit Zusatz: E. ...
1924/25 : 
E1

Änderungen gegenüber dem Originalzustand: Buchsenpaar für zweiten Kopfhörer...
d_isaria_aufsteckdetektor.jpg
D:  Isaria Zählerwerke AG; München
1925 ?: Aufsteck-Detektor
d_pflegermeyer_mw99_front.jpg
D:  Pfleger & Meyer, Dr.; Berlin
1925 ?: 
MW99

d_superradio_hamburg_1928_front.jpg
D:  SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1925 ?: Superhet
Selbstbau 20erJ

Mit HF-Bauteilen von Super-Radio Hamburg 6
d_makrophon_1925_detektorempfaenger_front.jpg
D:  Makrophon Empfangsapparate; Friedr...
1925 ??: Detektor-Empfänger
d_aeriola_1925_e3a_front.jpg
D:  Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1925/26 : Radio-Baby
E3a

Mit Aufsteckdetektor NORA und Spule von KOEHLER. Innen datiert 30.9.1925
d_telefunken_1926_326_front.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1925–27 : Telefunkon
III/26 (3/26) alt

Die beiden äußeren Röhren (Telefunken C) sind zu alt für das Gerät.
d_suedeutsche_radio_zentrale_detektor_vorn.jpg
D:  Süddeutsche Radio-Zentrale (SRZ); ...
1927 ?: Detektor-Empfänger Keine Pultform
d_loewe_1927_2h3n_front.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1927–30 : Fernempfänger
2H3N (2HF3NF) Batterie Steglitz

Mit Huth Spulenkoppler ab Werk
d_seibt_1927_sk23_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927–31 : Siebkreis
SK23

Öse zum an die Wand hängen nicht original.
d_seibt_tl188_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1928 ?: Preziosa
TL188

de_seibt_1928_tl191_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1928 ?: 
TL191

beteco_front_rm.jpg
D:  Strumpf GmbH, Hermann (Beteco); Be...
1928 ??: Beteco
Rundlautsprecher

d_daki_spulen_150_35.jpg
D:  Daki-Werkstätten L. M. Schulz GmbH...
1928 ??: Steckspule
d_seibt_1928_ei459_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1928/29 : 
EI459 (EJ459; EI 459)

Kugel der Ein/Aus-Betätigung fehlt.
d_kosmos_1929_elektrotechnik_titel.jpg
D:  Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1929 : Baukasten Elektro
389 Versuche Auflage 10

d_nora_1930_w3_aschenb_front.jpg
D:  Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930–32 : 
W3

Nora Werbeartikel: Aschenbecher in Form des W3. Bakelitgehäuse mit Rückwand...
d_mende_1932_180w_front_1.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932/33 : 
180W

d_wisi_57r_1.jpg
D:  Wisi (Wilh. Sihn); Niefern bei Pfo...
1932–44 : Detektor-Empfänger
57R (57 R, 57 Rundfunk) Vorkrieg

d_owin_l122w_front.jpg
D:  Owin; Hannover
1935/36 : Adjutant
L122W

d_seibt_1935_215n_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1935/36 : 
215N

de_radiomann_2_auflage.jpg
D:  Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1935–38 : Radiomann (Holz)
2. Auflage

d_philips_aachen_d63_front.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super
D63

d_emud_1939_89wk_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1939/40 : Record
89-WK

de_radiomann_4_auflage.jpg
D:  Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
1940–42 : Radiomann (Holz)
4. Auflage

d_selbstbau_2xp2000_front.jpg
D:  SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: 2-Röhren-Empfänger
Selbstbau nach WW2

Kleines Notradio, handwerklich sehr gut gemacht. Wohl unter Verwendung eine...
d_seibt_1946_detektor_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1946 ?: Detektor-Empfänger
Kanten des Gehäuses aus Pappe aufgebrochen.
d_siemens_1946_marloffstein_2_front.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1946/47 : Marloffstein
2 (II)

Linker Drehknopf fehlt, LS-Stoff ersetzt.
d_seibt_1947_dke_front.jpg
D:  Gemeinschaftserzeugnisse Nachkrieg
1947 ?: Seibt
Deutscher Kleinempfänger GW

Pappanhänger ist einziger Hinweis auf den Hersteller Seibt
d_seibt_1948_gw3247e_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1947/48 : Bayern
GW3247E

d_seibt_1948_w4646e_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1947/48 : München
W4646E

d_siemens_1947_sh467w_front.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1947–49 : Super
SH467W

Frühes Modell (Chassis-Nr. 500.422), wohl noch ohne Siemens Schriftzug/Logo...
d_siemens_1948_marloffstein_3_front.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1948/49 : Marloffstein
3 (III)

Unrestaurierter Originalzustand
d_seibt_1949_piccolette49_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1948/49 : Piccolette 49
GW2149-P

d_huber_1948_agricolette_2g_front_auf.jpg
D:  Huber, Walter Ing., Techn. Büro; M...
1948/49 ?: Agricolette
2G

d_seibt_dirigent_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1948–50 : Dirigent
d_seibt_dacapo_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1949 ?: Da capo
1K4-5123

d_seibt_1949_w5650e_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1949 ?: Madrigal
W5650-E

Unrestauriertes "Belegexemplar"
d_emud_1949_favorit_2_gwl_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1949/50 : Favorit
II Luxus GWN

de_emud_1948_89wkn_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1949/50 : Record
89-WKN A-Röhren

d_emud_1949_superette_w_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1949/50 : Superette
W

de_seibt_1949_w4648e_front.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1949/50 : Symphonie
W4648E

d_junk_front.jpg
D:  Junk, Radio; Olbersdorf
1950 : unbekannt
d_emud_69gw_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Favorit
69GW

d_emud_69w_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Favorit
69W

d_kersi_1950_149gw_front_1.jpg
D:  Kersi Apparatebau Siegfried Kerres...
1950/51 : Kersi
149GW

d_emud_270w_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Record-Super
270-W

d_emud_179w_front.jpg
D:  Emud, Ernst Mästling; Ulm
1950/51 : Super
179W Schlüsselröhren

Resultat: 1 bis 50 von 92
  
 

Sammlerseite von Jürgen Stichling als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Jürgen Stichling Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Jürgen Stichling hatte die Sammlung hier am 26.May.2003 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen