![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Markus Nüdling - einschließlich ähnlicher Geräte. Schwerpunkte der Sammlung: Schaub-Lorenz Touring Familie (siehe: www.Online-Radiomuseum.de); Philips Philetta Serie. ältestes Gerät: Owin - F166 |
Resultat: 1 bis 50 von 89 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Markus Nüdling. Diese Bilder hat Markus Nüdling auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1938/39 : 329GW Type 1939 Bakelitgehäuse |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1975 ??: Portable TR17n |
||
A: Philips - Österreich
1976–79 : Video Cassette Recorder N1512 /00 /15 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1969/70 : Speaker Box 22RH482 /00T /01Z |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1934–36 : Super-Geador 34WLK (34WS) |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1950/51 : Offenbach Luxus |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1951/52 : Monza alt EAF42 m.Uhr |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1943 : ZGW643 alt |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949 ?: 3GW448LV |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959–61 : Westerland Portabel ab D 010001 mit Kassette ab 380001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1962/63 : Stuttgart TR ab T 460001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963–66 : Mainz ATR Serie U ab Nr.: U 10001 Leider fehlt mir der Griff und die Teleskopantenne zu dem Gerät. Wer kann h... |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1968–73 : Supernova 7.658.880 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1970/71 : Fiesta 7.650.500 ab 200001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1975 ?: ACR900 7.633.900 ab Nr. 1100001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1976 ?: Karlsruhe 7.636.641 ab 930001 und ab 1600001 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1984–86 : Coburg MR 23 7.643.591.010 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1990 ??: BMW Bavaria Cassette III 7.643.551.041 |
||
D: Braun; Frankfurt
1960/61 : Stereo-Anbau-Musikschrank RS10W Stereo (R10W) Ch= RC81C |
D: Espe-Werke Strelow & Prunzel GmbH ...
1928/29 : Detektor-Empfänger keine Pultform |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1957/58 : Kornett F37 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1957/58 : Potpourri 528D |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1958 ??: Fernbedienung 65804 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1973/74 : Fähnrich color electronic 2441 |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1939/40 ?: Phonoschrank unbekannt |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : Musikschrank 8056WF/3D |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : GDM310 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1969–71 : HiFi-Box 304 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1977/78 : Super Color 4210 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980 : Prima-Boy 100 |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1969/70 : AMIGO 100 automatic 52150301 |
D: ITT Schaub-Lorenz
1969–71 : Touring Europa S 52150197 (Dekor Teak) |
||
D: ITT Schaub-Lorenz
1977–82 : HiFi-Center HC 9071 |
D: ITT-Graetz
1988 ?: CD Touring 718 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1964/65 : Malmö-Stereo 52 281 ein Drehknopf fehlt |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1930/31 : W30 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1935/36 : M169/35 (169/35W) "fliehende Stirn" |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1932–34 : Lautsprecher L32 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : B18 Holzgehäuse |
D: Owin; Hannover
1928 ?: E166 (F166) Kopfhörer im Bild leider nicht original, vermutlich jüngeren Datums. |
||
D: Peiker Acustic GmbH & Co. KG; Bad ...
1954–57 : FM4 |
D: Perpetuum-Ebner (PE); St.Georgen
1972 : LB25AF |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1938/39 : L38 |
D: Philips Radios - Deutschland
1983 ?: Video Cassette Recorder VR2024/02 |
||
D: Rex-Plastic, Max Ernst KG.; Nürnberg
1958 ??: Twenstar 1 (I) |
D: SABA; Villingen
1975/76 : Cassettenrecorder CR-325H |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1938/39 : Olympia 391GWK |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1930–32 : Consolette W mit Lautsprecher |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1934/35 : Weltsuper 35W |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1954/55 : Touring 9147 |
Resultat: 1 bis 50 von 89 |
|
Sammlerseite von Markus Nüdling
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Markus
Nüdling Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Markus Nüdling hatte die Sammlung hier am 09.Jan.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |