radiomuseum.org

Nikolaus Löwe, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 5959
Photo Nikolaus Löwe

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Nikolaus Löwe - einschließlich ähnlicher Geräte.

Seit meiner Jugend interessiere ich mich für alte Radios und Musikelektronik. Meine Sammelgebiete sind die ganz frühe Funktechnik bis zu Beginn der Radiozeit, und die entsprechende Literatur zur Drahtlosen Telegraphie bzw. "wireless". Auch Mikrofone und Lautsprecher, also Anfang und Ende der Übertragungskette, interessieren mich.
Resultat: 1 bis 50 von 370
  
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Nikolaus Löwe. Diese Bilder hat Nikolaus Löwe auf die betreffenden Modelle geladen:

a_akg_ricktmikrofon_d12.jpg
A:  AKG Acoustics GmbH; Wien
1953 : Dyn. Richtmikrofon
D12

a_akg_d900_silber.jpg
A:  AKG Acoustics GmbH; Wien
1968 ??: Dynamisches Richtrohrmikrofon
D900

Die Banderole mit der Typenbezeichnung fehlte, um an die darunter liegenden...
nl_astra_steckspule.jpg
A:  Haslinger, Emil; Radiospulenfabrik...
1928 ??: Astra Steckspule
a_siemens_stationspruefer_mit_spule.jpg
A:  Siemens-Austria (WSW); Wien
1908 ??: Stationsprüfer
a_siemens_rap5a.jpg
A:  Siemens-Austria (WSW); Wien
1925 : Detektor-Empfänger System Telefunken
R ap.5a

Gerät mit Siemens Aufsteckdetektor
ch_hasler_morsetaste_links.jpg
CH:  Hasler AG; Bern
1880 ??: Morsetaste
Zugtaste - zwei Kontaktsätze

ch_hasler_minitel_43_ne_sfb.jpg
CH:  Hasler AG; Bern
1975 ??: Minitel 43-NE SFB
ch_hasler_crans_47_oh_s_sfb.jpg
CH:  Hasler AG; Bern
1980 ??: Crans
47-OH-S-SFB

ch_jecklin_float_electrostat.jpg
CH:  Jecklin
1971 : Float electrostat
FLoat electrostat mit Netzteil (erste Ausführung). Kabel und Schaumstoffpol...
ch_rilex_elektro_und_morse_baukasten.jpg
CH:  Rilex, Max Riner AG; Rupperswil
1944–47 : Elektro- und Morse-Baukasten (Electricité et Morse)
d_aeg_fritter.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1901 : Keilspalt-Fritter (Kohärer)
d_aeg_k2_mikrophon.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1936/37 : Magnetophon
K2

Die Fernsteuereinheit mit Mikrofon zur K2. Das Mikrofon ist ein normales Te...
d_aeriola_e9.jpg
D:  Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
1924/25 : 
E9

mit Röhre "Valvo Oeconom"
d_agfa_typ_c.jpg
D:  AGFA Wolfen, VEB Filmfabrik; Wolfe...
1954 : Magnettonband - Magnetic Recording Tape Alle
Agfa Typ C, Bandkarton Vorderseite - Rückseite ist in russisch beschriftet....
d_allgeme_pr_dreikreis_box.jpg
D:  Allgemeine Präzisionswerkstätten (...
1932 ?: A.P.W. Dreikreis-Box
d_apparatebk_kohle-querstrom-mikrofon.jpg
D:  Apparatebau K.G., Edgar Fuhrhop; B...
1938 ??: Kohle-Querstrom-Mikrofon
d_baduf_steckspule.jpg
D:  Baduf, Badische Uhrenfabrik; Furtw...
1930 ??: Steckspule
Baduf-Spule, 75 Windungen
d_beyerdynamic_dt48.jpg
D:  Beyer; Berlin, später Beyerdynamic...
1937–12 : Dynamisches Meßtelefon
DT48

DT48 Seriennummer 039. Kabel möglicherweise erneuert.
d_beyerdynam_b-m19b.jpg
D:  Beyer; Berlin, später Beyerdynamic...
1939 : Dynamisches Tauchspulenmikrofon
M19b Rippen-Gehäuse

d_beyerdynam_m19b.jpg
D:  Beyer; Berlin, später Beyerdynamic...
1939–55 : Dynamisches Tauchspulenmikrofon
M19b Drahtkorb-Gehäuse

d_beyer_m55_400.jpg
D:  Beyer; Berlin, später Beyerdynamic...
1967 : 
M55/400

Der Schriftzug "Beyer" ist beschädigt (links und rechts abgebrochen). Kabel...
d_bing_funkentelegraphie_10251.jpg
D:  Bing, Gebr.; Bing Werke AG; Nürnberg
1912 ??: Kompletter Apparat für Funkentelegraphie Bing
Apparat Nr.10251

Geräte weitestgehend original, aber Antennenstäbe ersetzt
d_birgfeld_drnesperphone_gesamt.jpg
D:  Birgfeld AG, W.A; Berlin
1924 ?: Dr. Nesper Phone
d_blaupunkt_rotsterndetektor.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1925 ?: Aufsteck-Detektor
Rotstern

d_blaupunkt_multidyn_hinten.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1926–30 : Multidyn Spule Standardmodell
d_blaupunkt_aufsteckdetektor.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1927–30 : Aufsteck-Detektor
Ideal-Blaupunkt-Detektor

d_blaupunkt_toledodeluxe_front.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959–61 : Toledo de luxe
7630

d_carstens_braunstein_anode.jpg
D:  Carstens & Co, J.; Hamburg
1935 ??: Braunstein-Anode Anodenbatterie 120V
Type 233

d_huth_biene_steckspule.jpg
D:  Cracoanu, O. (Huth-Spulen); Berlin
1926 ??: Steckspule
zwei Spulen aus einem achtteiligen Spulensatz
d_daimon_trockenelement_nr_4.jpg
D:  Daimon, Elektrotechnische Fabrik S...
1960 ??: Trocken-Element Nr. 4
d_detewe_stellzelle.jpg
D:  DeTeWe
1915 ??: Stellzelle (Aufsteckdetektor)
d_detewe_kopftelephon_2000ohm.jpg
D:  DeTeWe
1916 ??: Kopftelephon
Die Federn im Kopfband sind gebrochen, daher zieht es sich nicht mehr zusam...
d_graw_wettersonde_e076.jpg
D:  Graw, Dr., Messgeräte; Berlin, und...
1976 ?: Wettersonde
E076

d_elektrom_b_svg_115.jpg
D:  Elektro-Mechanik Berlin-Pankow, EM...
1964 ??: Stromversorgungsgerät
115

d_ernecke_kohaererempfaenger.jpg
D:  Ernecke, Ferdinand; Berlin
1897 ?: Kohärer-Empfänger
d_espe_liliput_steckspule.jpg
D:  Espe-Werke Strelow & Prunzel GmbH ...
1928 : Liliput
Steckspule

d_friho_detektorempfaenger1.jpg
D:  Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1924–27 : Detektor-Empfänger
Friho 1

d_friho_21.jpg
D:  Friho, Fritz Hofmann AG; München u...
1926–30 : Aufsteck-Detektor
Friho 21

d_fullgrabe_fata_morgana.jpg
D:  Füllgrabe & Co., August; Kassel
1925 : Fata Morgana
Fata Morgana mit Liliput-Spule und Luxor-Detektor
d_funkweerf_121_front.jpg
D:  Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1954 ?: Präzisions-Wellenmesser
121

d_funkwelei_cm7151.jpg
D:  Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1954 ?: Kondensatormikrofon
CM7151

d_funkwelei_cm7156.jpg
D:  Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1957 : Kondensatormikrofon
CM7156

Das Mikrophon CM7156 mit dem zugehörigen Anschlußkabel und der Mikrophonkla...
funkwe_lei_netzteil_stv_8556.jpg
D:  Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1958 ?: Netzgerät
StV8556

d_telefunken_c22v8.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1907 ?: Drehkondensator
C22V8

d_telefunken_ht3.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1912 ??: Morsetaste
H.T. 3

d_telefunken_ht395_front.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1912 ??: Morsetaste
H.T. 395 (HT395)

d_telefunken_cv53.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1916 ?: Drehkondensator
C.V. 53 (CV53)

d_telefunken_kw59c_drehko.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1916 ?: Wellenmesser
KW 59c (KW59c)

Drehko Type CV53 mit entsprechender Skala aus dem Wellenmesser KW59c
d_telefunken_spez385mo.jpg
D:  Gesellschaft für drahtlose Telegra...
1920 ??: Blitzschutzschalter
Spez. 385 Mo. (Spez385Mo)

d_grundig_tubatestii_innen.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1946 : Tubatest
II (2)

Links im Bild im oberen Panel der Drehschalter zur Wahl der Heizanschlüsse ...
Resultat: 1 bis 50 von 370
  
 

Sammlerseite von Nikolaus Löwe als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Nikolaus Löwe Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Nikolaus Löwe hatte die Sammlung hier am 05.Jul.2007 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen