![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Museum Roggenhofer - einschließlich ähnlicher Geräte. Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Auszug aus der Radiosammlung von Museum Roggenhofer. Diese Bilder hat Museum Roggenhofer auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Minola 2 593N |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1958/59 : Minola 593W |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1958–60 : Mirando 594W |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1958/59 : Merkur 59W |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 5GW69 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1933/34 : Super 5 5S (S5) |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1933/34 : Regent Wechselstrom-Lichtnetzempfänger 5W Bilderrahmen-Gehäuse |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1983/84 : Hit-Boy 60 |
||
I: Unda Radio; Como, Dobbiaco
1933 : Mono Unda 60 (MU60) |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1979 : Art 60 /00 |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1969 ??: 60/210 Art. Nr, 821/38 Holzdesign |
ZZ: Unknown to us - Worldwide
1984 ??: Cosmel 600 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1981–83 : Yacht-Boy 600 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1983–85 : Satellit 600 professional |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1962/63 : Kessy Lux L 600/3700 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1976/77 : Stereo 6005SCP Zu sehen sind oben auf dem Gerät auch die beiden Mikrofone und die Wechsler... |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1962 : Zeilen-Eliminator 601 |
HK: Unknown - CUSTOM BUILT: Hong Kong ...
1972 ??: Ampetco 602 |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1959/60 : Domino Super 602W (131.602) |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1975 : Stereo-Recorder 604 |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1954/55 : Melodie 605 |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1975 : Radio-Corder 605 |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1974 ?: HiFi-Stereo-Steuergerät 606 |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1974 ??: Studio-Kompakt 606-A Sammlung |
||
YU: Telekomunikacije Ljubljana
1961 : Vesna 61 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960–63 : Taschentransistor (Taschensuper) 610-M |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1958/59 : Komtess 611 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960–62 : UKW-Transistor 611 Nr.: 713301–777400 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961–66 : Mirella 612 blau |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961–66 : Mirella 612 grau |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961–66 : Mirella 612 rot gepolstert |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961–66 : Mirella 612 schwarz gepolstert |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961/62 : Vanguard 614 Nr. 845.501–893.900 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1961–63 : UKW Allegro 621 |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1955/56 : Opera 621A |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Forte 621L Ab Nr.: 942751 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1962/63 : Riviera 622 Nr. 948.151–976.550 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1962/63 : Largo 623 ab Nr. 890.101 |
||
I: Europhon; Milano
1960 ??: Superla 623 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1962/63 : Cordless-Home 625 ab Nr. 918.901 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1962/63 : Cordless-Sport 625 ab Nr. 918.901 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1962/63 : Senior 63 |
||
J: TEAC; Tokyo
1976 ??: Stereo Microphone 63035 |
B: SBR Société Belge Radio-Electrique...
1934/35 : Super Ondolina 635A2 Sammlung |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Taschensuper 640 ab Nr. 966.151 |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Perfect 642 Nr.: 1.005.051 - 1.112.450 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1967/68 : Perfect 2 642B Nr.: > 1.188.051 |
USA: Shure; Chicago, Evanston, Niles (IL)
1942 ??: Microphone T-17 6490-CHI-42 |
||
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1952–54 : Sonneberg Super 65/52GW |
USA: Triplett Electrical Instrument Co....
1943 : Output Meter 650-SC |
Sammlerseite von Museum Roggenhofer
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Museum
Roggenhofer Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Museum Roggenhofer hatte die Sammlung hier am 23.Apr.2007 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |