![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Museum Roggenhofer Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Extrait de la collection de Museum Roggenhofer. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Museum Roggenhofer.
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 31W (T31W) Sammlung |
A: Körting Austria
1972 : Transmare 32166 |
||
GB: Ferguson (Brand), Ferguson Radio C...
1962 ??: 3226 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1962/63 : Toxy 32355 |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 323U |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 324-GW |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1951/52 : 326 (326K) MW/KW |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1959–62 : Okay 331 (331/1) |
||
A: Telefunken; Wien
1936/37 : Weltklasse 1937 337W (T337W) |
A: Telefunken; Wien
1938/39 : 338U/UP (T338U/UP) |
||
D: Kienzle Uhrenfabrik AG, Schwenning...
1986 ??: Chronoquartz 34 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf 340GL (T340GL) Dyn Orginal-Verpackung für den Röhrensatz (1931) Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932/33 : 343WL (T343WL) (L343WL) |
D: SABA; Villingen
1937/38 : 346WL Ch= S 346 WL Sammlung |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1987 : Boy 35 |
D: Elta GmbH, Rödermark
1997 ??: Clock Radio 3507 |
||
USA: Triumph Manufacturing Co.; Chicago...
1950 ??: Multimeter 351 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1953 : Bel Ami 355 |
||
D: Elta GmbH, Rödermark
1997 : 9 Band Portable Radio Receiver 3559 |
D: Elta GmbH, Rödermark
1998 : 12 Band Weltempfänger 3570 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965/66 : Stereomeister 35M |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1952 : 362 Sammlung |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1953 : 363 Baujahr 1953 Die goldene Leiste auf der Front ist höchstwahrscheinlich nicht der Origina... |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1958/59 : Moderna 3736W Sammlung |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1936/37 : 374A |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1936/37 : 375A |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1954 : Eumigo 380W |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1960/61 : Eumigette 382W (ab 597.392) |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1955 : Eumigette 382W (bis 542.055) |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1979 ?: 38343 Art.-Nr. 826/936 |
||
S: Luxor Radio AB; Motala
1976 ??: Dirigent 2 x 17G 3835 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1956/57 : Eumagnus 383U |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1956/57 : Eumagnus 383W |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1957 ?: Phono-Eumigette 384W bis 594.439 |
||
D: Elta GmbH, Rödermark
1984 ??: 3853 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1957 ?: Eumig 3D 385W |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1937/38 : 386-W Type 1938 Lautsprecher ohne Erregerspule |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1960 : Phono Eumig 3D 386W Sammlung |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1937/38 : 387-W Type 1938 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1962 ??: Eumigett 300 387E Export |
||
HK: Contec; Hong Kong
1978 ??: 3883 |
CS: EMPO, Severoceska Tovarna El., Sp....
1939/40 : Tribun 391 Sammlung |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1938/39 : Olympia 392WK Sammlung |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1938/39 : 395-W Type 1939 |
||
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1952/53 : Rheingold 53 3953W |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1938/39 : 396-W Type 1939 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1961 : Junior Register 3K-W |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1965 ??: Transistor - Super-Kristall 4,5 V Flachbatterie 3R12/2 |
||
D: TEC Dieter Beer; Wiesbaden
1982 : Sound Admiral 4 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1975 ??: Micro-Boy 400 |
La page de collectionneur de Museum Roggenhofer est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Museum Roggenhofer expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |