![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Walter Hackl - einschließlich ähnlicher Geräte. alte Radios, Röhren,Messgeräte |
Resultat: 1 bis 37 von 37 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Walter Hackl. Diese Bilder hat Walter Hackl auf die betreffenden Modelle geladen:
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1951/52 : Talisman 306U |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1953–58 : Talisman 308U |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1955 ??: Trenntrafo EG-14N |
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1937 : Volksempfänger VE301Wn |
||
D: Deutsche Bundespost / Deutsche Tel...
1990 ??: Design-Fernsprechapparat 302 "Venezia" DFeAp302 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1956/57 : Rekord 225W |
D: Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, B...
1970 ??: Waveform Monitor G110-RK (49-B-00) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : 350GW |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : 3043W/3D |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955–58 : TK-5 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : GDM10 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : TK-8 |
D: Imperial Rundfunk und Fernseh (Kub...
1962/63 : 612T-Stereo |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Planet 3B 2737W |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1954/55 : 209/3D WF |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Graz W79 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : 8-Kreis-Super 225W |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1954/55 : Rigoletto 55 Ch= 400/401 5 Tasten, EM80 |
D: Philips Radios - Deutschland
1937/38 : Aachen-Super D52-AU |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Jupiter 54 BD433A |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Meersburg-Automatic 8 |
||
D: SABA; Villingen
1957–59 : Konstanz-Automatic 8 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1955/56 : Goldy 3133 Schaub-Lorenz: Goldy 3133 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1956/57 : Goldy 57 3078 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1957/58 : Goldy 58 3020 |
||
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1925 ?: 1-Röhren-Empfänger Selbstbau 20erJ Wahrscheinlich ein Selbstbau-Gerät oder Bausatz, 1 Röhre mit Detektor. |
D: Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1975–77 : MD402LM |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1935/36 : Zweiröhren Standard 520WL |
D: Technisch-Physikalische Werkstätte...
1980–88 ??: Trennstelltrafo LTS 002 |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1938/39 : Tefadyn 200/38W |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1961 : Tefifon KC4 |
||
D: Uher Werke; München
1976 ??: Royal SG561 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1936/37 : Spezial W55 Wega:Spezial W55 |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1957 ?: 302/502 ohne Plattenspieler |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1949 ??: Widerstand Messbrücke GM-4249/01 eigenes Gerät |
||
USA: Triplett Electrical Instrument Co....
1941 : Combination Tester 1183-SC |
Resultat: 1 bis 37 von 37 |
|
Sammlerseite von Walter Hackl
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Walter
Hackl Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Walter Hackl hatte die Sammlung hier am 07.May.2013 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |