![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Karl Reiter Ich bin pensionierter Industrie-Elektroniker und beschäftige mich zum Zeitvertreib mit der Reparatur von Röhrenradios aus den 20er bis 70er Jahren. Ich entwickle und baue verschiedene Geräte und Steuerungen, je nach Anforderung und versuche mich auch im Programmieren von Microcontrollern (AVR, Arduino) . Daneben schreibe ich Lyrik und Prosa ( 5 Bücher veröffentlicht ).Meine Sammlung von Radios ,Röhren und anderem ist im Laufe der Zeit eher unbeabsichtigt entstanden, weil ich nur ungern Dinge wegwerfe. Meine "Werkstatt": versch. Multimeter, Eigenbau-Mess-Sender AM und FM, Oszi 60 MHz und Speicher-Oszi 100MHz, NF-Generator, Trenntrafo, Regeltrafo, AC/ DC-Spannungsversorgung mit verschiedenen fixen und regelbaren Spannungen (Eigenbau), Eigenbau-Röhrenprüf-Gerät, Frequenz-Zähler und etliche spezielle, selbst konstruierte Geräte mehr. Inzwischen sind einige der hier dargestellten Geräte nicht mehr in meinem Besitz, ich musste sie nach einer Übersiedlung einfach aus Platzgründen verkaufen,das hat fast alle nicht österreichischen Geräte betroffen. In letzter Zeit habe ich mich deshalb in erster Linie auf Kofferradios verlegt. Zur Zeit habe ca.230 Radios , hauptsächlich aus der Zeit von 1925 - 1970 alle aus österreichischer Produktion, davon etwa 70 Kofferradios. Die meisten dieser Geräte habe ich in manchmal desolatem Zustand bekommen und z.T. unter Mithilfe von RMorg-Mitgliedern wieder zum Leben erweckt, denn Hochfrequenz ist mir immer noch nicht ganz geheuer. Besonderer Dank gilt dafür den Herren Wolfgang Bauer, Gerhard Heigl, Hans Knoll, um nur ein paar zu nennen. |
Extrait de la collection de Karl Reiter. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Karl Reiter.
F: Bouyer, Paul (Harmonic Radio); Mon...
1988 ??: Préampli-Ampli 30W AS35 d |
F: Bouyer, Paul (Harmonic Radio); Mon...
1990 ??: Préampli-Ampli 100W AS1105 |
||
J: Denon (Marke / brand)
2001 : Precision Audio Component / Stereo Receiver DRA-295 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1934–36 : Prinz 35W II/1 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1938/39 : Prinz 39W W134A |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1957 : Prinz 57 W467A |
||
E: Optimus; Gerona
1990–97 : Programmable Preamplifier PM-603 |
GB: Ingersoll Ltd.; London and Ynysced...
1980 ??: Quartz LCD Clock Radio xk-700 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1960/61 : Quick W140U braun |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1962 ?: Quick W141U /00D /00M |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1939–45 : R2 Allgemeines General |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1952/53 : R12 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1952/53 : R12B |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1978 : R20-2 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1955/56 : R20 |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1960/61 : R22UKW |
||
A: Silva Tonmöbel, Silva-Schneider; S...
1998 ??: Radio-Cassette-CD-Player PCD 125 rot-silber Auch dieses Gerät habe ich vor dem Schredder gerettet, ein wenig überholt u... |
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1962 : Radiocord 379W |
||
D: Kosmos, Franckh´sche Verlagshandlu...
2004 : Radiomann ECC82 Jubiläumsausgabe 2004 |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1950–55 : Radione R9 |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1929 : Ramona |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–76 : RC-Generator TG5 |
||
A: Stuzzi Ges. mbH; Wien
1966 ?: Recorder 1604T |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1938/39 : Rex 39W W544A |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1939/40 : Rex 40GW W345L |
D: Philips Radios - Deutschland
1973 : RF Generator PM5324 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1980 ??: RG 271 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949/50 : Rigoletto W350U |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1987 ?: Rio RCR87 7.647.622.310 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1961 : Rio WL400T /00G /00D |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1966/67 : RK25S EL3573A |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1996 ??: RK747 G6 |
||
D: Funkwerk Erfurt, VEB, RFT (Ostd.) ...
1948 ?: RLC-Messbrücke 221 Funkwerk Erfurt |
D: Neuberger, Josef; München
1950–59 : Röhrenprüfgerät RP270 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1992 ?: RP647 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1979/80 : RR220 International |
||
D: Lindström, Carl; Berlin, Köln
1928 : Salon Grammophon Parlophon Parlonette 640 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1986–93 : Satellit 650 International, Professional, Final Edition |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Schatulle H42 |
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1970 ?: Selbstbauradio mono Dieses Gehäuse ist ebenfalls ein Selbstbau. |
||
A: Zerdik; Wien
1936/37 : Selectric W2 (2W) W26 |
A: Zerdik; Wien
1936/37 : Selectric W3 (3W) WR36 |
||
A: Philips - Österreich
1949–51 : Serenata BA290U |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1952/53 : Siesta WL442AB |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1958/59 : Siesta WL498T |
USA: EICO (Electronic Instrument Co.Inc...
1956 : Signal Generator 324 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971 : Signalverfolger SV41 Das Gerät habe ich von einem Bekannten geschenkt gekriegt , repariert und e... |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1975 ??: Simonetta TG40 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1967 ?: Simonetta TT51 |
J: Union Co. Ltd.; Yokohama
1962 ??: Six Transistor |
La page de collectionneur de Karl Reiter est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Karl Reiter expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |