![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Karl Reiter Ich bin pensionierter Industrie-Elektroniker und beschäftige mich zum Zeitvertreib mit der Reparatur von Röhrenradios aus den 20er bis 70er Jahren. Ich entwickle und baue verschiedene Geräte und Steuerungen, je nach Anforderung und versuche mich auch im Programmieren von Microcontrollern (AVR, Arduino) . Daneben schreibe ich Lyrik und Prosa ( 5 Bücher veröffentlicht ).Meine Sammlung von Radios ,Röhren und anderem ist im Laufe der Zeit eher unbeabsichtigt entstanden, weil ich nur ungern Dinge wegwerfe. Meine "Werkstatt": versch. Multimeter, Eigenbau-Mess-Sender AM und FM, Oszi 60 MHz und Speicher-Oszi 100MHz, NF-Generator, Trenntrafo, Regeltrafo, AC/ DC-Spannungsversorgung mit verschiedenen fixen und regelbaren Spannungen (Eigenbau), Eigenbau-Röhrenprüf-Gerät, Frequenz-Zähler und etliche spezielle, selbst konstruierte Geräte mehr. Inzwischen sind einige der hier dargestellten Geräte nicht mehr in meinem Besitz, ich musste sie nach einer Übersiedlung einfach aus Platzgründen verkaufen,das hat fast alle nicht österreichischen Geräte betroffen. In letzter Zeit habe ich mich deshalb in erster Linie auf Kofferradios verlegt. Zur Zeit habe ca.230 Radios , hauptsächlich aus der Zeit von 1925 - 1970 alle aus österreichischer Produktion, davon etwa 70 Kofferradios. Die meisten dieser Geräte habe ich in manchmal desolatem Zustand bekommen und z.T. unter Mithilfe von RMorg-Mitgliedern wieder zum Leben erweckt, denn Hochfrequenz ist mir immer noch nicht ganz geheuer. Besonderer Dank gilt dafür den Herren Wolfgang Bauer, Gerhard Heigl, Hans Knoll, um nur ein paar zu nennen. |
Parte della collezione di radio di Karl Reiter. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Karl Reiter:
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1962/63 : UKW Automat R44T |
A: Kristallwerk Graz (auch Rainer)
1966/67 : UKW-Kristallette TU66 106 |
||
PRC: D&V Co.,Ltd. Shenzhen / China
1999 ??: UKW Scan Radio (Chatterbox talking lips) WF-2148L |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1953/54 : UKW Sonnblick W |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1962/63 : UKW-Transetta 131.621A schwarz |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960–62 : UKW-Transistor 611 Nr.: 713301–777400 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1960/61 : UKW Volltransistor 1960 |
A: Rökk Radio Wien, VI. Getreidemarkt 1
1947/48 ?: Ultima 348GW UCH21 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1936/37 : Ultra-Prinz W E132 (Hoch) |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1957/58 : Univers Wechselstrom |
||
D: Technisch-Physikalische Werkstätte...
1978 : Universal-Heimwerk-Stelltrafo UHS 401 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970 ?: Universal-Voltmeter UV4 mit 30 mV |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1990–95 : Universum 4 Band PLL-Weltempfänger TR 3061B |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1980 : Universum 4-Band-Radio-Cassetten-Kombination CTR 2374 |
||
CH: Lenco; Burgdorf
2005 ??: USB Turntable L3866USB |
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1994 : VHS Movie Camera NV-M40EG |
||
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1938–41 : Volksempfänger VE 301 Dyn W Rückwand ist von Brandt-Radio |
D: Braun; Frankfurt
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937 : Volksempfänger VE301Wn Lautsprecherstoff nicht original |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1958/59 : Volltransistor 570 II |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1990 ??: Voltcraft Oscilloscope 668 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1933/34 : W202 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1933/34 : W212 (LV300) |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1934/35 : Wechselstrom Lichtnetzempfänger (KS) Superior W Vorkrieg |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1952/53 : Weekend ABC |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1953/54 : Weekend 3 ABC |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1949/50 : Weekend 5 |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1951/52 : Weekend 52 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1931/32 : WF3 Zweiweg-Gleichrichter |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1940/41 : Wien 415GW |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1970 ??: Wobbelsender WS4 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1986 ?: World Band Receiver RK641 |
||
EU: Unknown Europe
1985 ??: Wüstenrot UKW MW 10 Transistor Nach meiner Ansicht ein typisches Fern-Ost-Gerät |
A: Zerdik; Wien
1947/48 : Z-247U Holz |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1957/58 : Zauberflöte Super 584W |
A: Telefunken; Wien
1938/39 : Zeesen-Super 439WA (T439WA) |
||
A: Telefunken; Wien
1935/36 : Zweier 1210BLK (T1210BLK) Das gezeigte Gerät besteht nur noch aus Original Gehäuse und Drehknöpfen, B... |
A: Telefunken; Wien
1935/36 : Zweier 1210WLK (T1210WLK) |
||
GB: Marconi Instruments, Marconi-Ekco ...
1970 ??: 0.1% Universal Bridge (LCR-Bridge) TF1313A |
D: Kempten, (Marke)
1978 : 2-Band Radio - Kempten unbekannt |
||
A: Körting Austria
1967–69 : 11 Transistor TR848 28148 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1975 : 22RR523 /00 /15 /19 /28 |
||
A: HEA; Wien
1974 : 50 Jahre Österreichischer Rundfunk OE74 blau |
D: RCS Audio-System GmbH; Bad Aibling
2006 ?: 120W-Verstärker CPA5120C |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1946 : 246GW |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1949/50 : 323U |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1951/52 : 326 (326U) LW/MW |
A: Telefunken; Wien
1936/37 : 337UP |
||
A: Telefunken; Wien
1937/38 : 337WP (T337WP) |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1938/39 : 395-W Type 1939 |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Karl Reiter. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Karl Reiter ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 10.Jan.2008.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |