![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Martin Steyer Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt. |
Extrait de la collection de Martin Steyer. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Martin Steyer.
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1939/40 : 430GW (H) Type 1940 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1939/40 : 430WB |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1939/40 : 440-W |
PL: Philips - Polskie Zaklady Philips
1936/37 : 456A13 |
||
D: Braun; Frankfurt
1950/51 : 460GW |
D: Philips Radios - Deutschland
1938/39 : 470A Röhren ECH3, EF9, EBL1, AZ1 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952/53 : 500-10 Ch= 5214 bis Nr. 14500 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 512GWL (T512GWL) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 512WL (T512WL) mit Tonabnehmerbuchsen |
D: SABA; Villingen
1933/34 : 521WL |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1947/48 : 523W (S523W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 523WL (T523WL) |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1939/40 : 540-W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 564WLK (T564WLK) |
||
D: SABA; Villingen
1948/49 : 582 WK-RO mit magischem Auge |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1937/38 : 591Dyn~ (591DynW) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 612W (T612W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 623W (T623W) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 633W (T633W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 644W (T644W) |
||
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1939/40 : 649W |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1939/40 : 650A -32 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1947 ?: 659GWK |
D: Braun; Frankfurt
1951/52 : 735WUK |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1938/39 : 753A |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1939/40 : 759W mit Urdox U3007 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 810 (810W) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953–55 : 840W |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1938/39 : 865BK (T865BK) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : 913WK (T913WK) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 2001W |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 2004GW |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 2008W UKW |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 2012 6 Röhren, Ausf. I |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1931/32 : 2041 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 3003W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 3012 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : 3033/56 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : 3035/56 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : 3045W/3D |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : 3055WF/3D |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1931/32 : 3231W Holz |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 4004W EL12 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 4010 (W) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 4010GW |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : 4035W/3D |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : 4055/56 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 5005W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 5010 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : 5040W |
La page de collectionneur de Martin Steyer est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Martin Steyer expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |