![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
B: Philips Belgium (Belgien)
1965/66 : A6X38AT /16 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : A453 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D45 - D45A |
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D46 - D46A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super D62 |
D: Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super D63 |
||
D: Elektro-Apparatebau H. Geiling (EA...
1956 : Abhörverstärker V43c EAB Verstärker V43c aus Lautsprecherkoffer O65 |
D: Philips Radios - Deutschland
1963–65 : Aladin B5W32AT Profilinstrument als Abstimm-Anzeiger. Kleine Drehknöpfe Höhen-Tiefen nich... |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1956 : Allegretto |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1953 : Antennenverstärker SAV 307aW |
||
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1987 : Apollo S |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Automatic-Boy 203 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950–52 : Autosuper AS248 |
D: Nora; Berlin
1933–35 : B421 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Bajazzo 50 Wegen teilweise unterbrochener Rahmenantenne wurde eine Verlängerungsspule ... |
YU: Elektronska Industrija (Ei); Niš
1962 ?: Bambino |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Bayreuth 653GLK (T653GLK) Telefunken 653GLK, professioneller Umbau auf Wechselstrom Anfang der 1950er... |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963 : Bella-Luxus 142021 |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1961/62 : Billy B 22061 Kippschalter auf der rechten Seite nicht original. |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1948/49 : Botschafter (I) W66 |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1937/38 : Breitband-Kraftverstärker 25 W HKBW I (1) 10988c (HKBW25) |
D: Zehnder GmbH; Tennenbronn/Schwarzw...
1990 ?: Breitband-Verstärker BP29/HP353 |
||
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1953/54 : Breslau W1090 Vom Ferritstab fehlt ein Stück, sonst unveränderter Originalzustand. |
USA: Sequerra Company Inc.; Woodside (NY)
1975 ?: Broadcast Monitor Model 1 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1948/49 : BX281U /03 /04 /20 Reproduction dial of Dutch origin from about 1990 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1976–78 : C2600 Automatic KW - Ausführung |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1965 ?: Caramant TV-Kamera Type 11-7 |
D: Philips Radios - Deutschland
1980–82 : Cassette Auto Radio 994 MCC 22AC994 /22 /52 /71 |
||
CH: Studer-Revox; Schweiz
1985 ?: Cassette Tape Recorder A721 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1986 : CD160 silberne Version des Philips CD-Players CD160. |
||
H: Philips; Budapest
1994 : CD Radio Cassette Recorder AZ8640 /00 /02 /05 |
D: Braun; Frankfurt
1969–71 : CE1000/2 |
||
D: Braun; Frankfurt
1973–75 : CE1020 Ausführung mit seltener heller Frontblende. |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Chrono-Radio-54 L BD332A-L Radio hat KW Skala obwohl LW Version! |
||
USA: Beckman Instruments, Shasta, Shock...
1968 : Counting Unit, Frequency Counter 6380 |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1971–74 : CS 16 Ch= 1214 HiFi |
||
D: Braun; Frankfurt
1965–68 : CSV13/1 ab 1965 |
D: Braun; Frankfurt
1971–73 : CSV510 |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1977/78 : CT1640 |
D: Philips Radios - Deutschland
1947–49 : D78A |
||
F: Philips France; Paris
1994 : DC 932 CD-RDS 22DC932 /50 |
D: Philips Radios - Deutschland
1993–95 : DCC 821 22DC821 /00R Typschild von orig. Karton des Philips DCC821 |
||
D: TechniSat Digital GmbH, Daun ("neu...
2003 : DigiPal 1 Silberne Ausführung des DVB-T Empfängers DigiPal 1 |
D: Hama GmbH & Co KG, Monheim
2015 : Digital Clock Radio DR30 (DAB) 00054822 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
2015 : Digital Radio DAB/FM XDR-P1DBP |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1957/58 : Diplomat 58 Ch= 5791X |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1985 ??: Doppel-Richtkoppler Dual Directional Coupler 100 kHz ... 80 MHz 10 µW ... 2 kW URV5-Z9 265.5315.02 |
J: Sony Corporation; Tokyo
2010 : Dream Machine FM/AM Clock Radio ICF-C717PJ Links: Die drehbare Projektionseinheit. |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932 : Dynamo Kabinett - Cabinett DW68S |
CH: Biennophone; (Marke)
1966 : E-606 Das E-606 ist in Baugruppen-Technik gefertigt. Links stehend Netzteil mit ... |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]