![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Bernhard Nagel Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Extrait de la collection de Bernhard Nagel. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Bernhard Nagel.
D: Braun; Frankfurt
1956/57 : Kleinsuper SK3 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1960 ??: Koax. Filterkreis 87 ... 108 MHz - Koaxialer HS 549/27 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Köln ab R 90001 Frontansicht mit Blende und Knöpfen für Volkswagen. |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1954 ?: Kondensatormikrofon CM7151 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949 : Kondensatormikrofon U47 (M) |
D: SABA; Villingen
1951/52 : Konstanz W - WH ab Chassis Nr. 308446 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Konzertgerät 5590 Stereo poliert |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1959 : L1X90T /00R /00X /00S |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1964 ?: L3X32T /02R |
B: Philips Belgium (Belgien)
1957 ?: L3X72T /84 |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1963/64 : L5W34T /01 Antenne und Tragegriff fehlen. |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1953 ?: Lautsprecher-Chassis L2650P |
||
D: Elektro-Apparatebau H. Geiling (EA...
1956 ?: Lautsprecherkoffer O65 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1941–51 ?: Leistungs-Meßsender SML (BN4100) |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1958 : LMKU-Antennenprüfgerät SAM316aW |
ZZ: Logos
1900–99 : Logos M Logo (Symbol, Signet - see there) Logo MW im Kreis = Michel-Werke. Z.B. auf Rückwand des Kristall-Super MW65,... |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1952 : Lux 52 N8 F300 |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1963–67 : M269c |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1956 ?: Magnetic Earphone ME-1 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1961–63 : Magnetophon 75 75KE-15 Klangblende vorn links |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1959–61 : Magnetophon 77T Stereo |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1963–66 : Mainz ATR Serie U ab Nr.: U 21779 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Majestic 80U/USA |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954 ?: Majestic 4040W/3D Vergleiche Lautsprecher-Stoff mit der "normalen" Ausführung 4040W/3D. Recht... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : Majestic UKW-Boy USA |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Mariette L2D51T 7 Kreise |
||
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1963 ?: maya-vox I (1) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980–82 : MCF400 Grundig MCF400 - eines der kleinsten Cassettendecks mit Schublade. |
||
D: SABA; Villingen
1954 : Meersburg-Automatic |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D Fertigung etwa Februar 1956 |
||
GB: Evershed & Vignoles Ltd; London
1960 ??: Megger Insulation & Continuity Tester - Isolations Prüfer Serie 3 Mark III |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1979 : Messempfänger - Test Receiver ESH2 303.2020.52 Erste Ausführung mit 2 wählbaren Schrittweiten der Abstimmung 0,1 kHz und 1... |
||
D: Schneider-Opel AG, Radiowerke; Fra...
1931/32 : Meteor SO Type 3WL (III WL) 1931 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Meteor-Stereo 42080 (42080 W) Ausführung Nußbaum mattiert. |
||
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1975 ??: Metriso 1000V |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1972/73 : Mexico Cassette Vollstereo Mexico Cassette Vollstereo mit Prefix L ist etwa 1977 hergestellt worden. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1950 : Meßempfänger (Messempfänger) ESD (BN15031) EF15 4x Bananen-Buchsen oben links nicht original |
HK: Arista; Hong Kong
1972 : Mickey Mouse (Micky Maus) 179 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Mignon-Phonokoffer AG9123 D, D/a (MK10) schilfgrün Typschild Philips Mignon-Phonokoffer AG9123 D/a MK10 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1964/65 : Mikrobox UKW V07 4/607 Ch= 864.607.00 Bügel unter das Gerät geklappt |
||
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1960 : Mikrohet DARC-Standardgerät Nr. 6 KW-Amateurempfänger Funke Mikrohet, Werk-Nr. 164, Originalzustand. |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1997 ?: Miniport Receiver Empfänger EB150 4058.9006.02 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969 : Mischverstärker V663 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1972–74 : Mono-Stereo-Zusatzgerät (Stereo-Decoder) MoSt 1 Art.Nr. 47390 Gedrängter Innenaufbau. Mittig ist das Stereodecoder-IC von Fairchild Typ U... |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1974/75 : Motional Feedback Box (MFB) 532 Electronic 22RH532 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980–82 : MT100 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
1991 ?: Multi-Media Data Discman - Electronic Book Player DD-8 Sony DD-8 mit verschiedenen Anwendungen wie Wörterbuch. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
2011 : Music 51 DAB+ SP FM/DAB+ Synthesizer Radio GRN06 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–73 : Music-Boy 400 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960 : Music-Transistor-Boy E100 (100E) |
La page de collectionneur de Bernhard Nagel est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Bernhard Nagel expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |