![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Mignon-Phonokoffer AG9123 D, D/a (MK10) schilfgrün Typschild Philips Mignon-Phonokoffer AG9123 D/a MK10 |
D: Funke, Max, Weida/Thür. (Ostd.) (D...
1960 : Mikrohet DARC-Standardgerät Nr. 6 KW-Amateurempfänger Funke Mikrohet, Werk-Nr. 164, Originalzustand. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1997 ?: Miniport Receiver Empfänger EB150 4058.9006.02 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969 : Mischverstärker V663 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1972–74 : Mono-Stereo-Zusatzgerät (Stereo-Decoder) MoSt 1 Art.Nr. 47390 Gedrängter Innenaufbau. Mittig ist das Stereodecoder-IC von Fairchild Typ U... |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1974/75 : Motional Feedback Box (MFB) 532 Electronic 22RH532 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980–82 : MT100 |
USA: Fluke, John, Mfg. Co. Inc.; Everet...
1976 : Multimeter 8030A Battery charger/eliminator model A81-230-1 |
||
USA: Fluke, John, Mfg. Co. Inc.; Everet...
1977–84 : Multimeter - Universal-Messgerät 8020A |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1971–73 : Music-Boy 400 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965/66 : Musikgerät 98Ma UKW-Bereich bis 108 MHz. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1965/66 : Musikgerät 2500 UKW-Bereich bis 108 MHz. |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–67 : Musikus 105BN |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1980–82 : MV100 -U -GB |
||
D: Michel, Fabrik für elektrische Ger...
1949/50 ?: MW Kristall-Super MW65 Rechte Seite: vorderer Drehknopf (Wellenschalter) nicht original. |
CH: Kudelski SA; Cheseaux-sur-Lausanne
1974 ?: Nagra 10½" Large Reel Adapter QGB Mit aufgesetzten Adaptern (hubs) für 3-Zack Aufnahme. Die beiden roten Schr... |
||
CH: Kudelski SA; Cheseaux-sur-Lausanne
1958–68 : Nagra III (3) B, BH |
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1958 ?: National UW-115 |
||
D: SABA; Villingen
1968 : Netzteil N für Transistorgeräte |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963–65 : Netzteil - Power pack TN11 |
||
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1927/28 : Neutro Rfe18 |
D: Philips Radios - Deutschland
1961/62 : Nicolette 212 L2D12T Typschild der lachsroten Nicolette mit weissem Rückdeckel. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1958 ??: Niedervolt-Netzgerät NGN BN95143 |
USA: Norelco, North American Philips Co...
1958 : Norelco L3X78T /01 |
||
D: Nora; Berlin
1955 ?: Norettine W639 KKM |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : Notturno M52W Detail: AFC-Steuerkreis. Obere grosse Spule wird vom Schiebestrom des Ratio... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949/50 : Operette 49W (T49W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : Operette 52 8 Röhren Operette 52W mit 8 Röhren. UKW-Vorstufe mit EF85 ganz links sichtbar, die e... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Opus 50GW-U Äussere obere Zierleiste fehlt. |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Orchestra 53 Telefunken Orchestra Werk-Nr. 200065 |
||
USA: Tektronix; Portland, OR
1975–88 : Oscilloscope 213 DMM Power line voltage label of an TEK Option 1 213 DMM Oscilloscope |
USA: Tektronix; Portland, OR
1957 : Oscilloscope 536 Rechteck-Signal vom internen Kalibriergenerator. |
||
DK: Brüel & Kjær; Nærum
1976 ?: Oscilloscope 4714 |
A: Grundig Austria GmbH; Wien
1991 ??: P25-449/12 GCP83 Ch= CUC4200 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973/74 : PALcolor 614 Ch= 511 Die UHF-Ringantenne kann an der Rückseite in einer Klemmhalterung aufbewahr... |
USA: Tektronix; Portland, OR
1980 ?: PAL + RGB High Resolution Color Picture Monitor 651HR-1 CCIR PAL test pattern |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1987 ?: Panorama Monitor EPM 843.9507.02 |
J: Unknown - CUSTOM BUILT: Japan
1961 ?: Pearl 2 Transistors Boy's Radio |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957–59 : Peggie 57 (1958 ohne Zusatz) Peggie S b mit S/N 138008 |
D: Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1957 ?: Pertrix Mignon-Zelle 251 Zinkbecher mit Papieretikett. |
||
D: Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1950 ??: Pertrix Mikrodyn 78 Varta Pertrix Microdyn Anodenbatterie Nr. 78 von 1965, in Philips LD452AB g... |
D: Philips Radios - Deutschland
1949/50 : Philetta A BD294U Hergestellt in der Philips Apparatefabrik Wetzlar. |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1966/67 : Philetta Luxus Alltransistor 11LX520AT /00 /30 /38 |
D: Philips Radios - Deutschland
1952/53 : Phono-Radio 52 HD514A |
||
B: Philips Belgium (Belgien)
1993 : Photo CD Player CDF 100 Type label sits at the inside of the detachable stand, not visible when mou... |
D: Philips Radios - Deutschland
1970 : Physik Experimentierkasten PE1501 Titel des Anleitungsbuchs zum Physik-Experimentierkasten PE1501 |
||
USA: Pilot Electric Mfg. Co. (Radio Cor...
1947 : Pilotuner T-601 Original state. These are the correct knobs with steering wheel icon. |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957/58 : Pinguette 57 (U57) DK92 |
||
N: Tandberg Radio; Oslo
1975 ?: Portable TP43 transistor-output stage Chassis Ansicht, Lautsprecher und Batteriekasten abgenommen. Links Kühlblec... |
J: JVC - Victor Company of Japan, Ltd...
1986 ?: Portable Component System PC-70LD PC-R70LD PC-B70K |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]