radiomuseum.org

Bernhard Nagel, Alemania - Radio collection

Información - Ayuda
ID = 1670
Photo Bernhard Nagel

Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items.

Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab.

Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ...

Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten.

Resultado: 351 a 400 de 463
 
Ordenar por:  [ País / Fabricante/Marca | Año | Nombre del modelo | Número del modelo ]

Este es un extracto de la coleccion de radio de Bernhard Nagel. Estas imágenes han sido aportadas en sus correspondientes modelos por Bernhard Nagel:

d_rema_tenor_innen1.jpg
D:  REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1954 ?: Tenor ohne Sendernamen
Unveränderter Originalzustand.
krefft_tenor_w53_83_67_5602_3d.jpg
D:  Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1952/53 : Tenor W53
83-67-5602

usa_sequerra_model1_on.jpg
USA:  Sequerra Company Inc.; Woodside (NY)
1974 : The Sequerra Model 1 FM Tuner
d_grundig_tk23l_ch_unten.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964–66 : 
TK23L Automatic de Luxe (a, h, k)

d_grundig_56_tk920_vorn.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Tonbandgerät Grundig
TK920/3D

Emblem Gerätename auf Kofferdeckel fehlt
d_grundig_4009w_offen.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951–53 : Tonband-Kombination
4009W

d_schneider_tonbandspule_11cm.jpeg
D:  Schneider, Carl, GmbH & Co. KG; Ro...
1970 ?: Tonbandspule, Magnetbandspule, Leerspule
Tonbandspule 11 cm
d_lft_malotki_j5001_1.jpg
D:  Malotki, Labor für Tonfrequenz (LF...
1962 ?: Tonfrequenz-Spannungsmesser (Pegelmesser)
J 5001

d_malotki_tongen_ht6503.jpg
D:  Malotki, Labor für Tonfrequenz (LF...
1966 ?: Tongenerator
HT6503

Ein-Aus Kippschalter nicht original
d_tfk_torn_eb_3d.jpg
D:  Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta")
Torn. E.b.

Torn.E.b., Telefunken, 1939
j_sony_tr817_1.jpg
J:  Sony Corporation; Tokyo
1962 : 
TR-817

d_fernseh_kca100.jpg
D:  Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, B...
1981 : Tragbare Studio-Farbkamera
KCA 100

Kamera KCA 100 mit Objektiv Schneider 15 x 8,5, ohne Sucher.
d_saba_transek.jpg
D:  SABA; Villingen
1974–77 : Transeuropa automatic
K

d_braun_transistor_1_type.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1957–59 : transistor
1

sony_tr6_box1.jpg
J:  Sony Corporation; Tokyo
1956 : Transistor 6
TR-6

agabaltic_transistor_3416_3d.jpg
S:  AGA and Aga-Baltic Radio AB; Sweden
1962 ?: Transistor
3416

d_grundig_transistorboy57.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : Transistor-Boy
57

d_daimon_monozelle_251_1.jpg
D:  Daimon, Elektrotechnische Fabrik S...
1965 ?: Transistor-Monozelle
251

Daimon Monozelle 251, Leakproof-Ausführung mit Stahlmantel.
d_neckermann_6tr188.jpg
D:  Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1958 : Transistor Six
6TR-188

nordmende_transvisa_15_uhf_ukw_type.png
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1964/65 : Transvisa 15 UHF/UKW
Ch= 965.215.10 Ausf. A

Frühe Ausführung mit S/N 010082
nordmende_transvisa_15_uhf_ukw_typ.png
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965/66 : Transvisa 15 UHF/UKW
Ch= 965.215.10 Ausf. B

Transvisa 15 UHF/UKW S/N 010592
fluke_177_trms_multimeter_3d.jpg
USA:  Fluke, John, Mfg. Co. Inc.; Everet...
2005 ?: True RMS Digital Multimeter
177

Fluke 177 with original TL175 test leads
braun_ts1_rc60_ch_unten.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1955–57 : TS1
Ch= RC60, RC55 UK

d_braun_tsg_hinten_1.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1955/56 : TS-G
Ch= RC60, RC55 AUK

Damals (1955) verkauft von Radio Bauer, Fellbach, Bahnhofstrasse.
neckermann_twen_tone_9tr_822_83_inside.jpg
D:  Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1968 ?: Twen Tone 9 Transistor
Art. Nr. 822/83 (Japan 106)

nl_philips_tx500u_4b_type.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1951 : 
TX500U /00 /04 /10

TX500U mit Seriennr. 44215
i_philips_tx1410u_typ.jpg
I:  Philips Italy; Milano (MI)
1952 : 
TX1410U

Hinweis "Stabilimento di Monza" = Werk (oder Betrieb, Fabrikanlage) Monza (...
philips_tx1720a_front.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1953–55 : 
TX1720A-05

tektronix_rohde_1a1_front.jpg
USA:  Tektronix; Portland, OR
1974 : Type 1A1 Plug-In Unit
1A1

This 1A1 plug-in has been made in West Germany by Rohde & Schwarz.
d_eckmiller_ct10_11_vorn_type.jpg
D:  Eckmiller H. Dipl.-Ing.; Berlin
1960 ??: Übertrager 1:10
CT 10/11

2 Eckmiller-Übertrager CT10/11 auf Holzbrett montiert
d_fese_tv401_offen.jpg
D:  Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, B...
1963 ?: Überwachungskamera
TV 401

d_tfk_uhf_heimantenne_innen1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1961–63 : UHF-Heimantenne
Antenne, daneben Bodendeckel mit Lampenfassung.
d_grundig_ukwconcertboy56.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : UKW-Concert-Boy
56

d_metz_uks.jpg
D:  Metz Transformatoren- und Apparate...
1950/51 : UKW-Einbausuper
UKS

d_rohdeschwarz_wid.jpg
D:  Rohde & Schwarz, PTE; München
1942 ?: UKW-Frequenzmesser
WID (BN 442)

Produktion noch Physikalisch-techn. Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwa...
d_lorenz_1sp9.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1949 : UKW-Kontrollempfänger B-CE 5
1SP9

Drehknöpfe nicht original.
tfk_ukw_box_41_1290_3d.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954 : UKW-Mischteil, Tuner, FM-Box, front-end
90-445.41, 41-0966.00-99.0, 41-1290.00-99.0, 41.1962, 41.1970

d_telefunken_1950_ukw6a_1.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : UKW-Spezial-Empfänger
UKW6A

Kippschalter auf linker Seite nicht original
d_telefunken_ssteu818_4_front.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964 ?: UKW-Steuersender
S Steu 818/4

d_nordmende_ukwv5_rueckw.jpg
D:  Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : UKW-Vorsatzgerät
UKW-V5

usa_sunradio_fm_tuner.jpg
USA:  Sun Radio & Electronics Co. Inc., ...
1950 ?: UKW Vorsatzgerät - FM Tuner
Sun Radio FM Tuner with optional cabinet.
d_blaupunkt_ukwv_innen1.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : Ultrakurzwellen-Vorsatzsuper
UKW-V

Unterhalb des Antennenanschlusses sind die ZF-Sperrkreise angeordnet.
d_mende_ultraselektiv_wl.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1933/34 : Ultra-Selektiv
WL

d_mende_ultraselektiv_typsch.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1933/34 : Ultra-Selektiv Kabinett
SS

Typschild eines Mende Ultra-Selektiv. Die Bezeichnung SS ist identisch zum ...
d_siemens_rfz25.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934–36 : Ultra-Trennkreis (Sperrkreis)
Rfz 25

sennheiser_upm550_front.jpg
D:  Sennheiser Electronic (Labor W); W...
1979 ?: Universal-Pegelmessgerät - Universal Level Meter
UPM550

blaupunkt_v52_type.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : 
V52

Das Papier-Typschild sitzt "versteckt" hinter der Netz-Umschaltplatte AC/DC...
d_blaupunkt_1953_v530.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953 : 
V530

d_philips_vangogh_d22k862.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1968–70 : van Gogh
D22K862 /02 /06 Ch= K7

Dunkle Ausführung D22K862/02
d_rohde_esb_1508_2_front.jpg
D:  Rohde & Schwarz, PTE; München
1965 : VHF-Ballempfänger - Relay Receiver
ESB BN1508/2

Resultado: 351 a 400 de 463
 

Haga click en los números de página para ver el resto de la colección de Bernhard Nagel si es que hay más de una página
[rmxcoll-en]

Nuestro miembro Bernhard Nagel ha decidido hacer pública su colección de radios y equipo relacionado el 14.Aug.2003.
[noindex-sp]

  

Cumplimiento de datos Más información