![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Bernhard Nagel - einschließlich ähnlicher Geräte. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Auszug aus der Radiosammlung von Bernhard Nagel. Diese Bilder hat Bernhard Nagel auf die betreffenden Modelle geladen:
USA: Scientific Audio Electronics Inc.,...
1974 : FM Digital Tuner Mark VIB Mk VI B (6B) |
J: Sony Corporation; Tokyo
1985 : FM/MW/SW 9 Band Receiver ICF-4900 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963–66 : FM-Stereo-Decoder 1 - UKW-Stereo-Adapter Decoder-Platine links (ohne Röhren), auf Grundplatte mit Trennverstärker au... |
USA: Boonton Radio Corp.; Boonton, NJ
1961 : FM Stereo Modulator 219A |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1954 : FM-Steuersender 87...108 MHz HS1/37 |
J: Sony Corporation; Tokyo
2000 : FM/SW/MW/LW 4 Band Radio ICF-903L Typbezeichnung befindet sich an der Unterseite. |
||
USA: McIntosh Audio Company; Binghamton...
1972–82 : FM Tuner MR 78 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/3 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/4 |
S: Philips, Svenska AB, Stockholm
1963 ?: Foajé L4S37T Ch= T7C-a |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Fortissimo W Originalzustand der Verdrahtung. |
S: Philips, Svenska AB, Stockholm
1972 ?: Frequency Counter PM6645 /01 /02 /03 /04 /05 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1936/37 : Fuga 898A |
F: Gaiffe (A., G., & Cie), Gallot & C...
1910 ??: Galvanomètre à boussole division en milliampères |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1956 ?: Generator GM2314 /01 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1962 ?: Geräuschspannungsmesser - Psophometer Rel 3U33 e2, f2, g2, h2 |
||
D: GFGF, Gesellschaft der Freunde der...
2017 : GFGF-Konzertsender Konzertsender der GFGF e.V., Gerät aus der Nullserie. |
D: Philips Radios - Deutschland
1967 : Goya D25K760 Ch= K6 |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1975/76 : Grand Prix Serie M Becker Grand Prix in Betrieb... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951 : Grosser Boy (Boy II) 296BGW (B-GW) DL41 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1952/53 : Gross-Super 53 SH924W UKW-Kanaleinteilung noch nach altem Standard 1...33 (1952/53) |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1953 : Gross-Super 54A SG54A |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : Gross-Super 365W Links: Seil mit Hubhebel für Bandbreitenregelung. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Grundig Transistor-Box 59 (Transistor-Kleinstradio 100) Rad für Senderabstimmung hat eine Übersetzung von 4:1. Innenliegende Freque... |
||
D: Klingenthaler Harmonikawerke, VEB;...
1988 : Guitar Amplifier Rock 50-R |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966 : Hannover III (3) ab X |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950–52 : Hawaii W (GS/W I) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1947/48 : Heinzelmann A (GW) |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1967 ?: HF-Tastkopf Typ 348 |
D: Braun; Frankfurt
1964–66 : HiFi Lautsprechereinheit L61 |
||
D: SABA; Villingen
1966–68 : HiFi-Plattenspieler 360 Saba Plattenspieler 360, Haube abgenommen |
D: SABA; Villingen
1968/69 : HiFi-Studio III Stereo E (3) 57 Trans. Links: Netzteil, kleiner Trafo ist für Abstimmspannung. Mitte: ZF-Verstärke... |
||
USA: Apple Computer; Cupertino, CA
2020 : HomePod mini (smart speaker) A2374 EMC 3506 |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1937–40 : HSW II (2) 2 Buchsen an der linken Seite nicht original. |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1967–69 : IC2000 22IC2000 Zustand nach Restaurierung. Erneuert: Ni-Cd Batterie, 3 keram. C's., 1 Klei... |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1931/32 : Imperial Junior (jun., jr.) W Abdeckung über Kraftaudion u. Endstufe abgenommen. Siebblock wurde früher ... |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1933 : Imperial Schrank 5W Ch= Junior |
TW: Sangean; Chung Ho City
2014 : Internet Radio/DAB+/FM RDS/USB Digital Receiver WFR-29C |
||
I: Effepi; Villanova d'Ardenghi (Pavia)
1970 : Intra-6 |
EU: Alle Firmen, EUROPA
1900–99 : I Skalenglas, scales, Skala, Scala, Dial Cadran alle - all - tous - tutte original size at schema d_grundig_ukwconcertboy56_skala.jpg |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1964 ??: Isolavi 6 |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1973 ?: Isolavi 10 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Java F2154 Ausfg. B |
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1952 : Kaiser-Walzer 52 W770 Ausführung I (1) |
||
D: Fernseh (Fernseh AG, GmbH, FESE, B...
1980 ?: Kamerabild-Sucher K 15 BB9B |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Kammermusik-Schatulle P48 Unverbastelter Originalzustand |
||
D: Philips Electro Special, Berlin (P...
1943 ??: Kathograph I (1) GM3152B Hersteller des Kathograph GM3152B: Philips Electro-Special Berlin (PESB-Log... |
D: Reichhalter & Co.; Lindau
1952 : Klein-Reporter (Kleinreporter) W52 |
||
D: Braun; Frankfurt
1955–60 : Kleinsuper SK2 |
D: Braun; Frankfurt
1956–58 : Kleinsuper SK2b |
Sammlerseite von Bernhard Nagel
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Bernhard
Nagel Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Bernhard Nagel hatte die Sammlung hier am 14.Aug.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |