![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 5010 |
D: Philips Radios - Deutschland
1952–54 : TD2312A TD2312A-02 ist mit 10-Kanal Tuner für Band I und III ausgerüstet. |
||
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1953 : Antennenverstärker SAV 307aW |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953 : Fernseh-Service-Koffer FM53-01 Sieht erst mal wie ein Bajazzo-Kofferradio der frühen 50er Jahre aus... |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1953 : Gross-Super 54A SG54A |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953 : V530 |
||
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1953 ?: Lautsprecher-Chassis L2650P |
F: Evernice (marque), Burel Frères et...
1953 ?: Récepteur FM Receiver |
||
CH: Trialmo AG, Zürich
1953 ?: 415 UKW (Vorsatzgerät) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : A453 |
||
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1953/54 : Breslau W1090 Vom Ferritstab fehlt ein Stück, sonst unveränderter Originalzustand. |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Chrono-Radio-54 L BD332A-L Radio hat KW Skala obwohl LW Version! |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : Fernsehempfänger F6 10 Kanäle Orig. Bildröhre MW36-44 (Erstbestückung). Durch Nachgetterung wieder gutes ... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Fernsehtischempfänger 210/II (2) Abdeckung Zeilenkäfig abgenommen |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Orchestra 53 Telefunken Orchestra Werk-Nr. 200065 |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1953/54 : Qualitätssuper 54 832W DM70 Röhrenlageplan des Siemens 832W mit DM70 und EL84. |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1953/54 : Symphonie 16W/UKW |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : TD1422A C1 alt |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1953/54 : Violetta W303 N |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1953–57 : 4001A |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954 : F2054 |
D: SABA; Villingen
1954 : Fernbedienung Radio-Pilot Variante mit grüner und roter Taste für Lautstärke-Regelung. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1954 : FM-Steuersender 87...108 MHz HS1/37 |
D: SABA; Villingen
1954 : Meersburg-Automatic |
||
D: Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1954 : Rembrandt FE852E |
D: Funkwerk Leipzig, VEB, - vorm. Kör...
1954 ?: Kondensatormikrofon CM7151 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954 ?: Majestic 4040W/3D Vergleiche Lautsprecher-Stoff mit der "normalen" Ausführung 4040W/3D. Recht... |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1954 ?: Tenor ohne Sendernamen Unveränderter Originalzustand. |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Java F2154 Ausfg. B |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1954/55 : Kammermusik-Schatulle P48 Unverbastelter Originalzustand |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : Majestic UKW-Boy USA |
D: SABA; Villingen
1954/55 : Schauinsland T44 |
||
D: Tonfunk GmbH; Karlsruhe
1954/55 : Violetta W331S/F |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1954–60 : Vorverstärker 6S Ela2304 (V78) |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1955 : E6002AC Rechter Knopf nicht original. |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1955 : Weltblick II (2) 113/12 |
||
D: Maihak AG, H.; Hamburg - Winterhude
1955 : 4 Watt Lautsprecherverstärker V73 |
D: Nora; Berlin
1955 ?: Norettine W639 KKM |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955 ?: Regel-Trenntransformator RTT54 B87090003 Regel-Trenntransformator RTT54 Type B87090003 |
D: Staudigl, Rudolf, Elektrotechnisch...
1955 ?: Standard 0 (O) W666 Oben links ist ein Holzkästchen mit Reserve-Skalenlampen und Sicherungen be... |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Köln ab R 90001 Frontansicht mit Blende und Knöpfen für Volkswagen. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Majestic 80U/USA |
||
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D Fertigung etwa Februar 1956 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Tonbandgerät Grundig TK920/3D Emblem Gerätename auf Kofferdeckel fehlt |
||
D: Braun; Frankfurt
1955/56 : TS-G Ch= RC60, RC55 AUK Damals (1955) verkauft von Radio Bauer, Fellbach, Bahnhofstrasse. |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1955/56 : 3D Super 4085WD Ausführung B |
||
D: Braun; Frankfurt
1955–57 : TS1 Ch= RC60, RC55 UK |
D: Braun; Frankfurt
1955–60 : Kleinsuper SK2 |
||
D: Elektro-Apparatebau H. Geiling (EA...
1956 : Abhörverstärker V43c EAB Verstärker V43c aus Lautsprecherkoffer O65 |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1956 : Allegretto |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]