![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949 : Kondensatormikrofon U47 (M) |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1949 : UKW-Kontrollempfänger B-CE 5 1SP9 Drehknöpfe nicht original. |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1949 ?: Elektronenstrahl-Oszillograph EO 1/100/9 Schwenkbarer Vorsatz mit Filterscheibe fehlt. Der Tubus um den Bildrohrrand... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949/50 : Operette 49W (T49W) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1949/50 : Philetta A BD294U Hergestellt in der Philips Apparatefabrik Wetzlar. |
D: Michel, Fabrik für elektrische Ger...
1949/50 ?: MW Kristall-Super MW65 Rechte Seite: vorderer Drehknopf (Wellenschalter) nicht original. |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 : Fernseh-Empfänger (Kontroll-) 6P515 Modell-Aufkleber Lorenz Fernseh-Empfänger 6P515 auf Rückwand |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1950 : Meßempfänger (Messempfänger) ESD (BN15031) EF15 4x Bananen-Buchsen oben links nicht original |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950 : Teleport RE/UK/5/2 |
B: Deco-Radio; Liege
1950 : 650B A left-sided decorative strip (trim) is missing. |
||
USA: Sun Radio & Electronics Co. Inc., ...
1950 ?: UKW Vorsatzgerät - FM Tuner Sun Radio FM Tuner with optional cabinet. |
D: Varta Accumulatoren-Gesellschaft m...
1950 ??: Pertrix Mikrodyn 78 Varta Pertrix Microdyn Anodenbatterie Nr. 78 von 1965, in Philips LD452AB g... |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Bajazzo 50 Wegen teilweise unterbrochener Rahmenantenne wurde eine Verlängerungsspule ... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Opus 50GW-U Äussere obere Zierleiste fehlt. |
||
D: Nora; Berlin
1950/51 : Rheingold W754M 9 Röhren |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1950/51 : Smaragd ab Nr. 571601 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Super-Vorsatzgerät (UKW-Einbaugerät) UKW4C Detail Variometer, rechts Eingangskreis mit Antennen-Koppelspule, links Osz... |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950/51 : UKW-Einbausuper UKS |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : UKW-Spezial-Empfänger UKW6A Kippschalter auf linker Seite nicht original |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : UKW-Vorsatzgerät UKW-V5 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : Ultrakurzwellen-Vorsatzsuper UKW-V Unterhalb des Antennenanschlusses sind die ZF-Sperrkreise angeordnet. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : 7A650 P Typschild vom Blaupunkt 7A650P (2x EL42 parallel). |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950–52 : Autosuper AS248 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950–52 : Hawaii W (GS/W I) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951 : Fernsehstandgerät (Fernseh-Standgerät) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/3 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/4 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951 : Grosser Boy (Boy II) 296BGW (B-GW) DL41 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : Operette 52 8 Röhren Operette 52W mit 8 Röhren. UKW-Vorstufe mit EF85 ganz links sichtbar, die e... |
D: Nora; Berlin
1951 : Rienzi W755 Holzgehäuse Regler linke Seite: Lautstärke - Ein/Aus, Klangfarbe. |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1951 : TX500U /00 /04 /10 TX500U mit Seriennr. 44215 |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1951/52 : Exportsuper 52 SH712W |
||
D: SABA; Villingen
1951/52 : Konstanz W - WH ab Chassis Nr. 308446 |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : TD1410U Band III und UKW Netzkabel steckbar. Antenne wird über Schraubklemmen angeschlossen. |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1951/52 : Weltspiegel 52T |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : 80-Watt-Mischpultverstärker 3146/00 Studioausführung |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1951/52 : 188-WU 7 Röhren |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1951/52 : 520W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1951/52 : 2852W Version mit EB41 im Ratiodetektor, EF85 in ZF-Verstärker. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951–53 : Tonband-Kombination 4009W |
||
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1952 : Kaiser-Walzer 52 W770 Ausführung I (1) |
D: Nora; Berlin
1952 : Lux 52 N8 F300 |
||
I: Philips Italy; Milano (MI)
1952 : TX1410U Hinweis "Stabilimento di Monza" = Werk (oder Betrieb, Fabrikanlage) Monza (... |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952 : 5150 23 Röhren |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Fortissimo W Originalzustand der Verdrahtung. |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1952/53 : Gross-Super 53 SH924W UKW-Kanaleinteilung noch nach altem Standard 1...33 (1952/53) |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : Notturno M52W Detail: AFC-Steuerkreis. Obere grosse Spule wird vom Schiebestrom des Ratio... |
D: Philips Radios - Deutschland
1952/53 : Phono-Radio 52 HD514A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1952/53 : TD1419U |
D: Krefft AG, W.; Gevelsberg (Westfal...
1952/53 : Weltfunk TD5336 88-00-0000 |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]