![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
CH: Biennophone; (Marke)
1966 : E-606 Das E-606 ist in Baugruppen-Technik gefertigt. Links stehend Netzteil mit ... |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1955 : E6002AC Rechter Knopf nicht original. |
||
D: Hera GmbH; (wo?)
1948 ?: Einkreis-Empfänger W3 |
USA: Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
1974 : Electronic Counter 5345A Der HP 5345A Electronic Counter kann mit optionalen Zusatzmoduln wie Mikrow... |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1949 ?: Elektronenstrahl-Oszillograph EO 1/100/9 Schwenkbarer Vorsatz mit Filterscheibe fehlt. Der Tubus um den Bildrohrrand... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1967 : Emden III - 3 AS30 VW 111.035.103A |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1939–49 ?: Empfänger-Prüfsender SMFK BN4121 Chromgriffe später angebracht, BNC-Buchse nicht original. |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969–71 : Essen IC 7.639.209 ab 2860001 |
||
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1951/52 : Exportsuper 52 SH712W |
S: Luxor Radio AB; Motala
1960 ?: F-10 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954 : F2054 |
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Fanette L1D90T Zustand vor Restaurierung, funktionsfähig. |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1957–59 : Fanette L1X75T /81R /81L Skala für den deutschen Markt. |
D: SABA; Villingen
1954 : Fernbedienung Radio-Pilot Variante mit grüner und roter Taste für Lautstärke-Regelung. |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : Fernsehempfänger F6 10 Kanäle Orig. Bildröhre MW36-44 (Erstbestückung). Durch Nachgetterung wieder gutes ... |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 : Fernseh-Empfänger (Kontroll-) 6P515 Modell-Aufkleber Lorenz Fernseh-Empfänger 6P515 auf Rückwand |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1960 : Fernseh-Projektor VE2609 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953 : Fernseh-Service-Koffer FM53-01 Sieht erst mal wie ein Bajazzo-Kofferradio der frühen 50er Jahre aus... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951 : Fernsehstandgerät (Fernseh-Standgerät) |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Fernsehtischempfänger 210/II (2) Abdeckung Zeilenkäfig abgenommen |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967 ?: Flensburg 7.637.090 ab Y Nr. 1250001 |
J: Sony Corporation; Tokyo
1981 : FM/AM 2 Band Receiver SRF-80W |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1972 : FM-AM-Messdemodulator FAB BN 206.9418 Dieser Rohde & Schwarz Messdemodulator FAB wurde beim RIAS (später: Deutsch... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : FM-Concert-Boy 57 USA |
||
USA: Scientific Audio Electronics Inc.,...
1974 : FM Digital Tuner Mark VIB Mk VI B (6B) |
J: Sony Corporation; Tokyo
1985 : FM/MW/SW 9 Band Receiver ICF-4900 |
||
USA: Boonton Radio Corp.; Boonton, New ...
1961 : FM Stereo Modulator 219A |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1954 : FM-Steuersender 87...108 MHz HS1/37 |
||
J: Sony Corporation; Tokyo
2000 : FM/SW/MW/LW 4 Band Radio ICF-903L Typbezeichnung befindet sich an der Unterseite. |
USA: McIntosh Audio Company; Binghamton...
1972–82 : FM Tuner MR 78 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/3 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : FM-UKW-Ballempfänger EB/UK 3/4 |
||
S: Philips, Svenska AB, Stockholm
1963 ?: Foajé L4S37T Ch= T7C-a |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Fortissimo W Originalzustand der Verdrahtung. |
||
S: Philips, Svenska AB, Stockholm
1972 ?: Frequency Counter PM6645 /01 /02 /03 /04 /05 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1936/37 : Fuga 898A |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1956 ?: Generator GM2314 /01 |
D: GFGF, Gesellschaft der Freunde der...
2017 : GFGF-Konzertsender Konzertsender der GFGF e.V., Gerät aus der Nullserie. |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1967 : Goya D25K760 Ch= K6 |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1975/76 : Grand Prix Serie M Becker Grand Prix in Betrieb... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951 : Grosser Boy (Boy II) 296BGW (B-GW) DL41 |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1952/53 : Gross-Super 53 SH924W UKW-Kanaleinteilung noch nach altem Standard 1...33 (1952/53) |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1953 : Gross-Super 54A SG54A |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : Gross-Super 365W Links: Seil mit Hubhebel für Bandbreitenregelung. |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Grundig Transistor-Box 59 (Transistor-Kleinstradio 100) Rad für Senderabstimmung hat eine Übersetzung von 4:1. Innenliegende Freque... |
D: Klingenthaler Harmonikawerke, VEB;...
1988 : Guitar Amplifier Rock 50-R |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1966 : Hannover III (3) ab X |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950–52 : Hawaii W (GS/W I) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1947/48 : Heinzelmann A (GW) |
D: Braun; Frankfurt
1964–66 : HiFi Lautsprechereinheit L61 |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]