![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951–53 : Tonband-Kombination 4009W |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 4010GW |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954 ?: Majestic 4040W/3D Vergleiche Lautsprecher-Stoff mit der "normalen" Ausführung 4040W/3D. Recht... |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1997 ?: Miniport Receiver Empfänger EB150 4058.9006.02 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1955/56 : 3D Super 4085WD Ausführung B |
CH: Trialmo AG, Zürich
1953 ?: 415 UKW (Vorsatzgerät) |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Meteor-Stereo 42080 (42080 W) Ausführung Nußbaum mattiert. |
DK: Brüel & Kjær; Nærum
1976 ?: Oscilloscope 4714 |
||
N: Philips Norway (Norsk A/S Philips ...
1939 : 480A-32 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949/50 : Operette 49W (T49W) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Bajazzo 50 Wegen teilweise unterbrochener Rahmenantenne wurde eine Verlängerungsspule ... |
D: Klingenthaler Harmonikawerke, VEB;...
1988 : Guitar Amplifier Rock 50-R |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1935/36 : 500A Gleichrichterröhre (RGN1064 m. zylindrischem Kolben) nicht original. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 5010 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Opus 50GW-U Äussere obere Zierleiste fehlt. |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952 : 5150 23 Röhren |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951 : Operette 52 8 Röhren Operette 52W mit 8 Röhren. UKW-Vorstufe mit EF85 ganz links sichtbar, die e... |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1951/52 : 520W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1964/65 : Stereo-Decoder 52941 / 52971 |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1951/52 : Weltspiegel 52T |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Orchestra 53 Telefunken Orchestra Werk-Nr. 200065 |
USA: Hewlett-Packard, (HP); Palo Alto, CA
1974 : Electronic Counter 5345A Der HP 5345A Electronic Counter kann mit optionalen Zusatzmoduln wie Mikrow... |
||
USA: Tektronix; Portland, OR
1957 : Oscilloscope 536 Rechteck-Signal vom internen Kalibriergenerator. |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Konzertgerät 5590 Stereo poliert |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
2002 : Spectral 55 MF 55TH68 Ch= 600G |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1932/33 : 55WL |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956/57 : UKW-Concert-Boy 56 |
USA: Tektronix; Portland, OR
1969 : Storage Oscilloscope 564B Tektronix 564B with plug-ins 3A6 Dual-Trace Amplifier and 3B3 Time Base |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : Transistor-Boy 57 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957–59 : Peggie 57 (1958 ohne Zusatz) Peggie S b mit S/N 138008 |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1957/58 : Pinguette 57 (U57) DK92 |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1933 : Imperial Schrank 5W Ch= Junior |
||
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1964 ??: Isolavi 6 |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D Fertigung etwa Februar 1956 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956–60 : Wobbelsender 6016 |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1941/42 : 61B Heimempfänger Batteriefächer oberhalb (Anode) und rechts (Heizung) vom Chassis angeordnet... |
||
USA: Beckman Instruments, Shasta, Shock...
1968 : Counting Unit, Frequency Counter 6380 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1948 : Super 648 GW 5 Röhren Furnier im Sockelbereich und rechts teilw. abgeblättert. |
||
B: Deco-Radio; Liege
1950 : 650B A left-sided decorative strip (trim) is missing. |
USA: Tektronix; Portland, OR
1980 ?: PAL + RGB High Resolution Color Picture Monitor 651HR-1 CCIR PAL test pattern |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Bayreuth 653GLK (T653GLK) Telefunken 653GLK, professioneller Umbau auf Wechselstrom Anfang der 1950er... |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1987 : Prima-Boy 65K |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
2007 : Sonoclock (sono-clock) 660 PLL |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950 : Fernseh-Empfänger (Kontroll-) 6P515 Modell-Aufkleber Lorenz Fernseh-Empfänger 6P515 auf Rückwand |
||
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1954–60 : Vorverstärker 6S Ela2304 (V78) |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1958 : Transistor Six 6TR-188 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1967 ?: Flensburg 7.637.090 ab Y Nr. 1250001 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969 ?: Wiesbaden (S) Automatic 7.638.730 ab A 2384401 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969–71 : Essen IC 7.639.209 ab 2860001 |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1968 ?: Cordly RK10 7.658.150 |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]