![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Metrawatt, BBC Goerz Metrawatt, AB...
1975 ??: Metriso 1000V |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1946 : TAM unbekannt Postillion Vorgänger Vorläufer des Metz (TAM) Postillion, der erste Rundfunkempfänger des Herste... |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1948/49 : Botschafter (I) W66 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950/51 : UKW-Einbausuper UKS |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1950–52 : Hawaii W (GS/W I) |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1951/52 : 520W |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1956/57 : 913 mit Bildröhre MW43-69 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
2002 : Spectral 55 MF 55TH68 Ch= 600G |
||
D: Michel, Fabrik für elektrische Ger...
1949/50 ?: MW Kristall-Super MW65 Rechte Seite: vorderer Drehknopf (Wellenschalter) nicht original. |
D: Militär (verschiedene Hersteller g...
1935–45 : Tornister-Empfänger b ("Berta") Torn. E.b. Torn.E.b., Telefunken, 1939 |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1955 : Weltblick II (2) 113/12 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1956 : Weltblick Standard II (2) Art.Nr. 113/16 Ch= 418a |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1958 : Transistor Six 6TR-188 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1965 ?: Caramant TV-Kamera Type 11-7 |
||
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1966 ??: Six Transistor Twen-Tone 822/663 Das war 1967 mein erstes Taschenradio, das "Original" ist damals verbastelt... |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1970–76 : Studio-System Konzert-Lautsprecher Exponentialsystem 838/802 Frühe Ausführung mit Bastbespannung der Schallwand. |
||
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1963–67 : M269c |
D: Neumann, Georg, Laboratorium für E...
1964–73 : Stereo-Kondensatormikrofon SM69 Obere und untere Kapselhälfte ist gegeneinander verdrehbar. |
||
D: Nora; Berlin
1933–35 : B421 |
D: Nora; Berlin
1950/51 : Rheingold W754M 9 Röhren |
||
D: Nora; Berlin
1951 : Rienzi W755 Holzgehäuse Regler linke Seite: Lautstärke - Ein/Aus, Klangfarbe. |
D: Nora; Berlin
1952 : Lux 52 N8 F300 |
||
D: Nora; Berlin
1955 ?: Norettine W639 KKM |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1950/51 : UKW-Vorsatzgerät UKW-V5 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1951/52 : 188-WU 7 Röhren |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952 : 5150 23 Röhren |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1957/58 : Diplomat 58 Ch= 5791X |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965–67 : Stereo-Steuergerät 3004 S340 Ch= 6/634 Typschild vom Nordmende Stereo-Steuergerät 3004 S340 Ch= 6/634 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D45 - D45A |
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D46 - D46A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super D62 |
D: Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super D63 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1947–49 : D78A |
D: Philips Radios - Deutschland
1947–51 : RA4U |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1949/50 : Philetta A BD294U Hergestellt in der Philips Apparatefabrik Wetzlar. |
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : TD1410U Band III und UKW Netzkabel steckbar. Antenne wird über Schraubklemmen angeschlossen. |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : 80-Watt-Mischpultverstärker 3146/00 Studioausführung |
D: Philips Radios - Deutschland
1952/53 : Phono-Radio 52 HD514A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1952/53 : TD1419U |
D: Philips Radios - Deutschland
1952–54 : TD2312A TD2312A-02 ist mit 10-Kanal Tuner für Band I und III ausgerüstet. |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : Chrono-Radio-54 L BD332A-L Radio hat KW Skala obwohl LW Version! |
D: Philips Radios - Deutschland
1953/54 : TD1422A C1 alt |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955 ?: Regel-Trenntransformator RTT54 B87090003 Regel-Trenntransformator RTT54 Type B87090003 |
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Mignon-Phonokoffer AG9123 D, D/a (MK10) schilfgrün Typschild Philips Mignon-Phonokoffer AG9123 D/a MK10 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Fanette L1D90T Zustand vor Restaurierung, funktionsfähig. |
D: Philips Radios - Deutschland
1960 : Fernseh-Projektor VE2609 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1961/62 : Nicolette 212 L2D12T Typschild der lachsroten Nicolette mit weissem Rückdeckel. |
D: Philips Radios - Deutschland
1963–65 : Aladin B5W32AT Profilinstrument als Abstimm-Anzeiger. Kleine Drehknöpfe Höhen-Tiefen nich... |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1964 : Radio Experimente RE2 |
D: Philips Radios - Deutschland
1966/67 : Mariette L2D51T 7 Kreise |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]