![]() |
Below you find a part of the radio collection Bernhard Nagel - including other related items. Frühe Fernsehgeräte der schwarz/weiss- und Farbära, Rundfunkgeräte, kommerzielle Geräte, Messtechnik. Besonderes Interessengebiet ist die UKW-Technik der ersten Jahre und der Beginn der HF-Stereophonie. Ein kleiner Literaturfundus, ergänzt von Periodika wie Funktechnik (FT) 1947-1986, Funkschau (FS) 1949-1985, VDRG-Kataloge 1950-1974, runden die Sammlung ab. Von 1980 bis 1. Juli 2019 arbeitete ich beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF, erst Wiesbaden, ab 1984 Mainz) im Bereich der (Ton-) Meßtechnik. Daher ist die Tonstudiotechnik als Randgebiet ebenfalls in der Sammlung enthalten. Anfang der 80er Jahre wurde in Wiesbaden noch Röhrentechnik eingesetzt ... Zum Radio kam ich wohl schon im Kindesalter, meine erste Erinnerung an ein Rundfunkgerät ist eine Ur-Philetta (Kommissbrot), die stand in der Garage meiner Großmutter und spielte dort öfters. Der Blick durch die Rückwand, die glühenden Röhren, der staubig-warme Geruch - das mögen wohl "folgenschwere" Einflüsse für meine spätere Liebe zum Radio gewesen sein. Das erste Radio meines Elternhauses, an das ich mich erinnere, war ein Saba Konstanz W. Den gibt es nicht mehr, als ich 13 Jahre alt war wurde er zunächst verbastelt und dann total zerlegt. Erst viel später habe ich auf dem Flohmarkt wieder einen Konstanz erworben... Grundkenntnisse bekam ich wie damals üblich durch "Radiomann" und Co. und natürlich das Basteln mit Sperrmüll-Geräten. |
Part of the radio collection of Bernhard Nagel. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Bernhard Nagel but this is not necessarily all of Bernhard Nagel's collection.
D: Philips Radios - Deutschland
1967 : Goya D25K760 Ch= K6 |
D: Philips Radios - Deutschland
1968–70 : van Gogh D22K862 /02 /06 Ch= K7 Dunkle Ausführung D22K862/02 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1970 : Physik Experimentierkasten PE1501 Titel des Anleitungsbuchs zum Physik-Experimentierkasten PE1501 |
D: Philips Radios - Deutschland
1970/71 : Prinz 12RP403 /00R (12P403 /00R) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1980–82 : Cassette Auto Radio 994 MCC 22AC994 /22 /52 /71 |
D: Philips Radios - Deutschland
1993–95 : DCC 821 22DC821 /00R Typschild von orig. Karton des Philips DCC821 |
||
D: Philips Electro Special, Berlin (P...
1943 ??: Kathograph I (1) GM3152B Hersteller des Kathograph GM3152B: Philips Electro-Special Berlin (PESB-Log... |
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1959 ?: Simonetta MW290 Artikel-Nr. 05215 |
||
D: QUELLE GmbH (Universum); Fürth und...
1968 : Senator FT491 05835 Ch= Telefunken 708 |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1953/54 : Symphonie 16W/UKW |
||
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1954 ?: Tenor ohne Sendernamen Unveränderter Originalzustand. |
D: REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektro...
1956 : Allegretto |
||
D: Rex-Plastic, Max Ernst KG.; Nürnberg
1959 ?: Rexetta gedruckte Schaltung |
D: RIM bzw. Radio-RIM; München
1987 : Apollo S |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1939–49 ?: Empfänger-Prüfsender SMFK BN4121 Chromgriffe später angebracht, BNC-Buchse nicht original. |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1941–51 ?: Leistungs-Meßsender SML (BN4100) |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1942 ?: UKW-Frequenzmesser WID (BN 442) Produktion noch Physikalisch-techn. Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwa... |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1950 : Meßempfänger (Messempfänger) ESD (BN15031) EF15 4x Bananen-Buchsen oben links nicht original |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1954 : FM-Steuersender 87...108 MHz HS1/37 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1958 ??: Niedervolt-Netzgerät NGN BN95143 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1960 ??: Koax. Filterkreis 87 ... 108 MHz - Koaxialer HS 549/27 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1963 : Ziffernvoltmeter - Digital Voltmeter UGZ BN1100 Offener Messeingang in Stellung Re ≥ 1000 MΩ, Anzeige läuft hoch. |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1965 : VHF-Ballempfänger - Relay Receiver ESB BN1508/2 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1966 ?: Rauschgenerator Noise Generator SKTU BN4151/2/50, ..60, ..75 1...1000 MHz |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1972 : FM-AM-Messdemodulator FAB BN 206.9418 Dieser Rohde & Schwarz Messdemodulator FAB wurde beim RIAS (später: Deutsch... |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1976 ?: Stereomesscoder Standard Stereocoder MSC-2 230.9314.04 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1978 : Stereomessdecoder MSDC-2 281.0514 Interior view of the R&S Standard Stereodecoder MSDC-2. At the back there a... |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1979 : Messempfänger - Test Receiver ESH2 303.2020.52 Erste Ausführung mit 2 wählbaren Schrittweiten der Abstimmung 0,1 kHz und 1... |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1981 : VHF-FM-Ballempfänger - Relay Receiver EU 200 R&S EU200 im Tischgehäuse |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1982 : Signal Generator SMPC 300.1000.52 Bedienfront in 3 Gruppen aufgeteilt: Links Modulation, Mitte Frequenz, rech... |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1985 ??: Doppel-Richtkoppler Dual Directional Coupler 100 kHz ... 80 MHz 10 µW ... 2 kW URV5-Z9 265.5315.02 |
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1987 ?: Panorama Monitor EPM 843.9507.02 |
||
D: Rohde & Schwarz, PTE; München
1997 ?: Miniport Receiver Empfänger EB150 4058.9006.02 |
D: SABA; Villingen
1951/52 : Konstanz W - WH ab Chassis Nr. 308446 |
||
D: SABA; Villingen
1954 : Fernbedienung Radio-Pilot Variante mit grüner und roter Taste für Lautstärke-Regelung. |
D: SABA; Villingen
1954 : Meersburg-Automatic |
||
D: SABA; Villingen
1954/55 : Schauinsland T44 |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D Fertigung etwa Februar 1956 |
||
D: SABA; Villingen
1964/65 : Stereo Decoder E1 (EI) , USI , 14/I 14USI 12/I 12USI |
D: SABA; Villingen
1964/65 : Stereo-Studio I (1) |
||
D: SABA; Villingen
1968 : Netzteil N für Transistorgeräte |
D: SABA; Villingen
1968/69 : HiFi-Studio III Stereo E (3) 57 Trans. Links: Netzteil, kleiner Trafo ist für Abstimmspannung. Mitte: ZF-Verstärke... |
||
D: SABA; Villingen
1974–77 : Transeuropa automatic K |
D: Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1954 : Rembrandt FE852E |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1948/49 : 7K7 Mit schweizer Kontrollmarken. |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1950/51 : Smaragd ab Nr. 571601 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1953 : Gross-Super 54A SG54A |
D: Schneider KG, Carl; Rohrbach/Darms...
1970 ?: Tonbandspule, Magnetbandspule, Leerspule Tonbandspule 11 cm |
||
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1927/28 : Neutro Rfe18 |
D: Siemens; D (S.& Halske / S. Electr...
1929/30 : Rfe32 (40W/134) Ab Werk für 125 V geschaltet. |
Click numbers for additional pages of Bernhard
Nagel's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Bernhard Nagel opened
his/her collection of radios and other related
items on 14.Aug.2003.
[index-en]