DDR Museums Zeitreise |
Geschlossen |
01445 Radebeul, Deutschland / Germany (Sachsen) |
Anschrift |
Wasastrasse 50
|
Ausstellungsfläche | 3 500 m² / 37 674 ft² davon für Radios 300 m² / 3 229 ft² |
Öffnungszeiten
|
Das DDR-Museum Zeitreise bestand von 2006 bis 2016
|
||||
Stand von 04/2021
|
Closed Geschlossen |
||||
Kontakt |
|
||||
Homepage | Die im Web gefundene Adresse ist ungültig. |
Lage / Anfahrt |
Mit der Bahn: Ab Dresden Hauptbahnhof oder Bhf Dresden Neustadt mit der S-Bahn S1 Richtung Meißen Triebischtal bis Bhf Radebeul Ost. Mit dem ÖPVN: Strassenbahnlinie 4 Mit dem Auto: An der Autobahnabfahrt Dresden Neustadt fahren Sie bitte Richtung Radebeul (Kötzschenbroder Str.) bis zur Kreuzung Spitzhausstr (Tankstelle rechterhand). Dort halbrechts in die Spitzhausstr. einbiegen und der Hauptstraße über die Kaditzer Str. und die Schilden Str. bis zur Kreuzung Meißner Str. folgen. Nun biegen Sie bitte links auf die Meißner Str. ab. Nach ca. 400 m biegen Sie links in die Wasastr. ein. Die vier Gebäude des Wasaparks erreichen Sie nun über den Eingang 1 Wasastr. 50. |
Modellseiten von Gerätebeispielen, die Sie dort sehen:
Beschreibung | Das Leben hinter dem Eisernen Vorhang zum AnfassenWie lebte man in der DDR ? Das DDR-Museum Zeitreise war eine private Dauerausstellung zum Leben in der DDR. Das Museum befand sich in der sächsischen Stadt Radebeul, direkt an der Meißner Straße, jedoch unter der Adresse Wasastraße 50. Es bestand von 2006 bis 2016 und befand sich im ehemaligen Sitz des VEB Kraftwerksanlagenbau, einem Bau im Stil sozialistischer Architektur. Die Ausstellung erstreckte sich über vier Etagen mit über 3500 m². Zum Bestand gehörten 60.000 Ausstellungsartikel und 140 Fahrzeuge aus der DDR. Das Museum zeigte die größte museale Dauerausstellung zum Leben in der DDR. Lange Zeit besuchten das Museum etwa 60.000 Gäste pro Jahr. Im Jahr 2015 gingen die Besucherzahlen auf 40.000 zurück. 2016 wurde bekannt, dass der Einzelhandelsunternehmer Peter Simmel plane, 1.500 Quadratmeter im Hochhaus am Albertplatz für die Museumsexponate zur Verfügung zu stellen. Simmel betreibt dort ein Einkaufszentrum und vermietet Gewerbeflächen. Er hat dafür für 50.000 Euro die Ausstellungsstücke der DDR Museum Zeitreise Wasaparkausstellungsgesellschaft mbH gekauft. Die Eröffnung in Dresden als Die Welt der DDR mit 60.000 Exponaten fand am 29. Januar 2017 statt, ebenso gibt es einen DDR-Shop. |
[dsp_museum_detail.cfm]
Datenkonformität | Mehr Informationen |