![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Hermann Jung - einschließlich ähnlicher Geräte. Spitzensuper Deutsches Reich/BRD/DDR 1931 bis 1965 Spezialsammlung Heli (DDR) |
Auszug aus der Radiosammlung von Hermann Jung. Diese Bilder hat Hermann Jung auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Philips Radios - Deutschland
1939/40 : Aachen-Super D63 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1956/57 : Admiral 3 |
||
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1956/57 : Admiral Tisch |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1956/57 : Admiral 9/11 2 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : AEG-Super (Orchestersuper) 709WK |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1950 ?: AR5065 ab Nr. 1300 |
||
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1950/51 : Atlantis TS395 (TSE395) |
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1953/54 : Atlantis W54 / W1031 |
||
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1952/53 : Atlantis W1030 |
D: Lembeck & Co.(Lembeck-Radio)
1951/52 : Atlantis 51W - W51 |
||
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1956/57 : Beethoven II (2) 1142.002 ab Ser.Nr.570001 Diskantschalter am Höhenregler (Sopran) Gerät aus ebay-Auktion mit heller Holzeinfassung |
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1937 : Big Ben Salon Version "Salon" Version in dunkel Hochglanzlack |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1954 ?: Bördeklang |
D: Kaiser KG, W. bzw. Kaiser-Werke Ge...
1953/54 : Breslau W1090 |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1950/51 : BX700A (BX700A /00) |
D: Philips Radios - Deutschland
1950/51 : Capella BD700A-22 ab WN 4001 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1951/52 : Capella 51 BD712A-22 |
D: Philips Radios - Deutschland
1954/55 : Capella 643 BD643A/03 3D Ausführung |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Capella 663 BD663A |
D: Philips Radios - Deutschland
1957–59 : Capella 673 BD673A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Capella 753/4E/3D BD753A |
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Capella-Tonmeister BD753A-S Wie alle Capella Tonmeister Modelle: Steuergerät ohne Lautsprecher |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Capella-Tonmeister 663AS komplett |
D: Philips Radios - Deutschland
1957/58 : Capella-Tonmeister 773 A-S (BD773A-S) |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Capella-Tonmeister 783 Stereo BD783AS |
D: Philips Radios - Deutschland
1957/58 : Capella-Tonmeister-Phono 665A-S |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1959–61 : Claudia T602 |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1950/51 : Colonia (I) VS760W |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : D770WKK |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1937–39 : Der Große AEG 97GWK |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1950/51 : Dominus 51W Gerät in dieser Version (Intarsien, transparente Lackierung) vermutlic... |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1951/52 : Dominus 52W Sammlung Hermann Jung |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Dux II W89 |
D: Heli Gerätebau, Hempel KG; Limbach...
1980 ??: ELA70 E |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1958/59 : Fantasia 622 dunkel |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1959/60 : Fantasia 822 |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1954–56 : Filigran W579M |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Florida H 3054 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Fortissimo W |
D: SABA; Villingen
1950/51 : Freiburg W10US (UKW-S serienmäßig) |
||
D: SABA; Villingen
1952/53 : Freiburg W II (W2, WII) |
D: SABA; Villingen
1953/54 : Freiburg WIII (W3) |
||
D: SABA; Villingen
1954/55 : Freiburg-Automatic 3DS |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Freiburg Automatic 6-3D helle Ausführung mit grüner Skala |
||
D: SABA; Villingen
1956/57 : Freiburg Automatic 7 |
D: SABA; Villingen
1957/58 : Freiburg-Automatic 8 |
||
D: SABA; Villingen
1958/59 : Freiburg Automatic 9 |
D: SABA; Villingen
1959–61 : Freiburg Automatic 100-Stereo |
||
D: SABA; Villingen
1962/63 : Freiburg Studio 1962 |
D: SABA; Villingen
1962/63 : Freiburg Vollautomatic 12-Stereo |
Sammlerseite von Hermann Jung
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Hermann
Jung Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Hermann Jung hatte die Sammlung hier am 23.Jun.2002 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |