![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Joachim Glüder - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhren, Messtechnik, alte Radios (Nora), späte (Stereo-)Röhrenradios, Literatur |
Resultat: 1 bis 50 von 98 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Joachim Glüder. Diese Bilder hat Joachim Glüder auf die betreffenden Modelle geladen:
B: Bell Telephone Mfg. Co. (Radiobell...
1949 ?: Radiobell Minuetto |
CS: Metra Blansko; Blansko
1973 ??: Voltmeter 65/130 |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1949–51 : Largo T 516 A |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1975 ??: Semi-automatic universal bridge BM509 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1960–62 : Elograph U211 |
D: Bauer, Eugen; Stuttgart
1980 ?: Filmprojektor T 183 AV (7.697.231.121) |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1965–68 : Santiago 25.555 (7.625.555) |
D: Braun; Frankfurt
1965 ??: Stereo-Decoder TD901 |
||
D: Braun; Frankfurt
1965 ??: Steuergerät RCS9 Ch= RC9E-X Export |
D: Clamann & Grahnert; Dresden
1961 ?: Tonfrequenz-Generator GF2 Novalröhren |
||
D: DeTeWe
1939 ??: Kopfhörer Hö3 Anf. Z. Fl 26787 |
D: Elac Electroacustic GmbH; Kiel
1967/68 : 3100T Körting Ch= 28678 Nussbaum |
||
D: Euratele, Radio-Fernlehrinstitut G...
1955–65 : Universalmessgerät für RPG alt |
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1953–55 : UKW-Super Zwinger 3 / Serie Dresden |
||
D: Funkwerk Dresden, VEB, RFT (Ostd. ...
1955/56 : UKW-Super Zwinger 6 / Serie Dresden |
D: Götting & Griem, Röddensen
1970 ??: Leistungs- /Stehwellenmessgerät 2G80A Messbereich nachträglich geändert |
||
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1948 ?: Sperr- und Saugkreis F294 eigenes Exemplar |
D: Görler, J. K.; Berlin (Meuselwitz,...
1955 ?: Überlagerungssieb 9-kHz-Sperre F308 eigenes Exemplar |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1966–68 : Präludium 23F |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1966–68 : Stereo-Konzertschrank Rossini Ch= CS300 |
||
D: ICE - Ralf Trautwein GmbH / C.H.T....
1988 ??: ICE TV-1001 |
D: Imperial Rundfunk und Fernseh (Kub...
1965 ?: Steuergerät Ch= J 664 |
||
D: Imperial Rundfunk und Fernseh (Kub...
1967 ?: Cortina Stereosuper Ch= J766 |
D: Joha (Marke); wo?
1930 ??: Aufsteck-Detektor |
||
D: Leybold; Deutschland
1980 ??: Stabilisiertes Netzgerät 52235 neu |
D: Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwöni...
1988 ?: Vorschalttrafo VST400 |
||
D: Monacor, Bremen
1972 ?: Elektronik-Labor-Bausatz EK-65 |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1967 ??: Steuergerät I (1) 29576 Art. Nr. 821/845 |
||
D: Neuberger, Josef; München
1973 : Vielfach-Messinstrument UNAVO 8 |
D: NEVA, Dr. Vatter KG; Geislingen
1960 ??: Universaltransformator mit Gleichrichter 55 |
||
D: NEVA, Dr. Vatter KG; Geislingen
1965 ??: Sägezahngenerator 6726 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928 : Detektor-Empfänger Da (Holz) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1928–31 : Fidelio L16 Zustand nach Restauration, Rosette und Stoff fehlten. |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1931 ?: S30W Holzgehäuse |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1931/32 : S30W Bakelitgehäuse |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Largo W06 (B) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Rheingold GW26 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Sperrkreis UKd |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1937/38 : Tiefland GW17 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1937–39 : Walküre W27 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Serenade W68 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938–41 : Volksempfänger VE 301 Dyn W |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Brünn W19 Lautsprecherbespannung nicht original |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Eger GW29 Pressstoffgehäuse |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Graz W79 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Wien W791 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939–41 : Linz/Export-S W69 Holzgehäuse |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1940/41 : Exportsuper W60 Lautsprecherbespannung nicht original |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1948–50 : Junior GW152 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950/51 : Menuett GW654 ohne magischem Auge |
Resultat: 1 bis 50 von 98 |
|
Sammlerseite von Joachim Glüder
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Joachim
Glüder Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Joachim Glüder hatte die Sammlung hier am 28.Feb.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |