radiomuseum.org

Martin Steyer, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 227
Photo Martin Steyer

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Martin Steyer - einschließlich ähnlicher Geräte.

Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt.
Resultat: 251 bis 300 von 852
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Martin Steyer. Diese Bilder hat Martin Steyer auf die betreffenden Modelle geladen:

d_loewe_1936_237w.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta
237W

D_Loewe_1937_537W_tbn.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta "Schlittschuh"
537W

a_horny_1937_prinz37b.jpg
A:  Horny (Hornyphon); Wien
1936/37 : Prinz 37B
E632

d_radiounion_1936_ru1gw.jpg
D:  Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1936/37 : Radio-Union
RU1GW

d_radiounion_1936_ru1w.jpg
D:  Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1936/37 : Radio-Union Typ 1
RU1W

d_nora_1936_w26.jpg
D:  Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Rheingold
W26

D_SABA_1937_240wl_tbn.jpg
D:  SABA; Villingen
1936/37 : 
S-240WL 240WL

D_SABA_1936_340wl_tbn.jpg
D:  SABA; Villingen
1936/37 : 
S-340WL 340WL

D_SABA_1936_341wl_tbn.jpg
D:  SABA; Villingen
1936/37 : 
S-341WL 341WL

D_SABA_1937_442wlk_tbn.jpg
D:  SABA; Villingen
1936/37 : Saba
S-442WLK 442WLK

d_mende_259_wl.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : Sparsuper
259WL

D_Blaupunkt_1936_4gw56_tbn.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Super
4GW56

D_Lorenz_1936_268GW_tbn.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1936/37 : Super
268GW

d_lorenz_1935_308w.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1936/37 : Super
308W

D_Telefunken_1936_664wk_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : Super
664WK (T664WK)

D_Telefunken_1936_686WLK_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : Super
686WK (T686WK)

d_koerting_1936_sb4346w.jpg
D:  Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1936/37 : Supra-Selector 37
SB4346W

D_Tefag_1936_162W_tbn.jpg
D:  Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1936/37 : Tefadyn
162W

d_tefag_268w_front.jpg
D:  Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1936/37 : Tefadyn
268W

d_nora_1936_w16tosca.jpg
D:  Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Tosca
W16

d_mende_275gw.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : Universal-Super
275GW

D_Mende_1936_275wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : Universal-Super
275WL

D_Koerting_1936_unix37w_tbn.jpg
D:  Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1936/37 : Unix 37W
R2103W

D_Lumophon_1936_WD216_tbn.jpg
D:  Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1936/37 : 
WD216

d_lumophon_wd327_frontview.jpg
D:  Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1936/37 : 
WD327

D_Blaupunkt_1936_3W16_tbn.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 
3W16

D_Blaupunkt_1936_3w56_tbn.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 
3W56(300W)

Knöpfe wohl nicht original
D_AEG_1936_4-56W_tbn.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1936/37 : 
4-56W

D_Blaupunkt_1936_4w66_tbn.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 
4W66 AL1

d_blaupunkt_5gw77.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 
5GW77

D_Blaupunkt_1936_5w86_tbn.jpg
D:  Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 
5W86

Umschaltbar Super/GeradeausempfangAbstimmknopf original aus Holz
D_Mende_1936_139wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
139WL

d_seibt_151w_innen.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1936/37 : 
151W

D_Mende_1937_151wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
151WL

D_Mende_1936_198wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
198WL

d_seibt_1936_267w.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1936/37 : 
267W

d_seibt_288w.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1936/37 : 
288W (K)

d_saba_1936_343gwl.jpg
D:  SABA; Villingen
1936/37 : 
343GWL

OE_Minerva_1937_374W_tbn.jpg
A:  Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1936/37 : 
374A

d_philips_1937_456a.jpg
PL:  Philips - Polskie Zaklady Philips
1936/37 : 
456A13

D_Telefunken_1936_612w_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 
612W (T612W)

D_Telefunken_1936_623w_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 
623W (T623W)

D_Telefunken_1936_633W_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 
633W (T633W)

D_Telefunken_1936_644w_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 
644W (T644W)

d_gemeinsch_1936_dok36_front.jpg
D:  Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1936–38 : Deutscher Olympia-Koffer
DOK36

d_braun_137w.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1936–38 : 
137W

d_seibt_220w.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1936–38 : 
220W

morsetaste_t2.jpg
D:  Militär (verschiedene Hersteller g...
1936–42 ??: Lorenz-Taste
T.2 - Gerät-Nr. 124 402 A-1 - Anforder Z. Ln 26 906

d_saba_301wn.jpg
D:  SABA; Villingen
1937 : Volksempfänger
VE301Wn

Schaub_197W_tbn.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1937 : 
197W

Resultat: 251 bis 300 von 852
 

Sammlerseite von Martin Steyer als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Martin Steyer Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Martin Steyer hatte die Sammlung hier am 03.Sep.2002 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen