![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Martin Steyer - einschließlich ähnlicher Geräte. Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt. |
Auszug aus der Radiosammlung von Martin Steyer. Diese Bilder hat Martin Steyer auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1938/39 : 46W |
D: Philips Radios - Deutschland
1938/39 : 470A Röhren ECH3, EF9, EBL1, AZ1 |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1936/37 : Imperial 47GW |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1938/39 : 47W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1933/34 : Ätherzepp (Aetherzepp) 47WL |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934/35 : Länderband-Super 48GLK |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934/35 : Länderband-Super 48WLK |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1938/39 : Super 48WS |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Spitzen-Super UKW 495W |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Einkreiser 49W |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1940/41 : 4A12 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Super 4GW56 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1948/49 : 4GW648M |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4GW67K |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Großsuper 4GW76 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933/34 : Super 4LGH |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933/34 : Super 4LWP |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 4W29 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1935/36 : 4W55 Bakelit |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1935/36 : 4W55H |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1934/35 : 4W6 Holz |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949 : 4W649H - 4W649H/D Lautsprecherrahmen eckig |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949/50 : 4W649P Pressstoffgehäuse |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 4W66 AL1 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4W67 Bakelit |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Großsuper 4W76 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4W77 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1934/35 : 4W9 Nußbaum |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1935/36 : 4W95 |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1935/36 : Olympia-Super Fünf 5 |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1932–34 : Imperial 5 (5 W) Truhe |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Bajazzo 50 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Capriccio 50 GW LM 3KW |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Capriccio 50 GW LM UKW |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952/53 : 500-10 Ch= 5214 bis Nr. 14500 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1951/52 : 5005W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952/53 : 5010 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : 5040W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : 5050W kein TV-Ton |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 50GW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Operette 50GW UKW Bakelit NF-Endröhre nicht original |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1950/51 : Opus 50W UKW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : Bajazzo 51 |
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1951/52 : Offenbach 51 Luxus |
||
D: Braun; Frankfurt
1934/35 : Trumpf 510W Das Modellschild weist das Gerät als |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 512GWL (T512GWL) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 512WL (T512WL) mit Tonabnehmerbuchsen |
D: Apparatebau Backnang GmbH, Star-Ra...
1950/51 : Star-Super Neptun 51GW Röhrenbestückung: UCH42, UF41, UBC41, UL41, UM4, UY41 |
||
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 51GW |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 51W |
Sammlerseite von Martin Steyer
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Martin
Steyer Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Martin Steyer hatte die Sammlung hier am 03.Sep.2002 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |