![]() |
Below you find a part of the radio collection Martin Steyer - including other related items. Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt. |
Part of the radio collection of Martin Steyer. These pictures have been uploaded to the corresponding models by Martin Steyer but this is not necessarily all of Martin Steyer's collection.
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1937/38 : Deutscher Olympia-Koffer DO-37 |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1936–38 : Deutscher Olympia-Koffer DOK36 |
||
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1937–39 : Deutscher Olympia-Koffer DOK37 |
D: Owin; Hannover
1933/34 : Transocean (Trans-Ozean) E/L 49W |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1930/31 : Mende 38 E38N AC, Bakelit, Lüftungsgitter |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1947/48 : E47 mit Skala |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1936/37 : Prinz 37B E632 |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927/28 : EA381 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1930–32 : EB100W 230 V~ |
ZZ: Faelschung, fake, falsi, fakes, Fä...
1925 ??: Fälschung, Fake, Lorenz Detektor EDA 24 1924 waren Steckspulen wohl noch nicht erlaubt (freie Wahl des Frequenzbere... |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1927–29 : EI452 (EJ452; EI 452) |
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1930/31 : EK24 Bild aus ebay |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1927–29 : Ordensmeister 1 ERWO327 Bild aus ebay |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930–35 : Form B3 Bakelit Bild aus ebay |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1932–34 : Form B3K Bild aus ebay |
J: Yaesu-Musen Co. Ltd.; Tokyo
1967 : Transceiver FT DX-400 |
||
D: Sommerkamp
1968 ??: FTDX-150 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1932–34 : Super Brabant G neu |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Super G41 |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1931/32 : G42 alt |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1955/56 : G51 |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1933 ?: Spezial G77 |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1937/38 : Novum 38 GB2207W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1935/36 : Gildemeister GW Bakelit |
||
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : Havel GW |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1935/36 : Patrizier GW |
||
D: Willisen (Wilag), Hans Karl Freihe...
1948/49 : Standard-Super GW |
D: SABA; Villingen
1950/51 : Triberg GW |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1948/49 : Weltklang-Super GW |
D: Schaleco - Schackow, Leder und Co;...
1939/40 : Wunschkonzert GW |
||
D: SABA; Villingen
1950/51 : Villingen GW-P Pressstoffgehäuse |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950/51 : GW116 (116GW) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950/51 : Aida GW155 UEL11 |
D: Edly-Radio KG, Fritz Rhode; Berlin
1950/51 : Micky GW163 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Paganini GW18 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Csardas GW28 Holzgehäuse |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1935/36 : Aida GW322L |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1950/51 : Menuett GW654 UKW ohne mag. Auge |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1936/37 : GWL27 |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1937/38 : Imperial GWL28 |
||
D: SABA; Villingen
1951/52 : Triberg GWU52 |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1950 : Kongress (Kongreß) H |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1947/48 : Standard H |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Florida H 3054 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Nizza 3D H1054 3 Lautsprecher |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954–56 : Riviera H2154 |
||
D: SABA; Villingen
1949/49 : Club H5 (H 5 H5GW H5GWK) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1955/56 : H53 |
||
J: Tokyo Hy-Power Co., Ltd.; Niiza (S...
1987–93 : Monoband Transceiver HT-140 |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1951/52 : Imperial J 501W |
Click numbers for additional pages of Martin
Steyer's collection of radios and other
collectibles if any.
[rmxcoll-en]
Our member Martin Steyer opened
his/her collection of radios and other related
items on 03.Sep.2002.
[index-en]
Data Compliance | More Information |