![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Martin Steyer Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt. |
Parte della collezione di radio di Martin Steyer. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Martin Steyer:
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : Kurier 52 (W) Holz |
D: Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1950/51 : ULEI 52/II "GW" |
||
D: SABA; Villingen
1933/34 : 521WL |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1957–59 : Sinfonia 522 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1947/48 : 523W (S523W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 523WL (T523WL) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : Rhythmus 52W |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1952/53 : Koralle 53 MKU ebay 121813617887, dies_und_das_123 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta "Schlittschuh" 537W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1938/39 : Opta 539W |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1952/53 : Amelior 53W |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1939/40 : 540-W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1939–41 : Opta 540GW |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Luna 55 545W |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1940–42 : 54BK |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1954/55 : Oberon 55 Ch= 400/401 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Hellas Plastik 552W/P |
D: Nokia Graetz GmbH; Pforzheim
1987 ?: Viola 850 5564 47 10 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1955/56 : Elektra 56 Ch= 500 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1955/56 : Tannhäuser 56/3D Ch= 512 |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Venus Plastik 560W (P) |
D: Braun; Frankfurt
1939/40 : 5640W |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1935/36 : 564WLK (T564WLK) |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1954–57 : Pirol 56GW |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1955–57 : Pirol 1124 56GWU |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1956/57 : Tannhäuser 57 3D Ch= 612 |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1937/38 : Super 57GW (57GWL) |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1937/38 : Super 57W (57WL) |
||
D: SABA; Villingen
1948/49 : 582 WK-RO mit magischem Auge |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1958/59 : Traviata 59/3D Ch= 59/615 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1937/38 : 591Dyn~ (591DynW) |
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1951/52 : Stern 5E61-D |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1947/48 : 5GW647 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 5GW77 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1940/41 : 5W640P |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1941/42 : 5W641 Bakelit |
||
CS: Modry Bod, Praha-Kolin
1941/42 : Blaupunkt Ideal Radio 5W641-H |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1946/47 : 5W646 Nr. 5834 - 13198 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 5W68 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 5W69K |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 5W86 Umschaltbar Super/GeradeausempfangAbstimmknopf original aus Holz |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Freiburg Automatic 6-3D |
||
D: SABA; Villingen
1955/56 : Freudenstadt 6-3D |
D: SABA; Villingen
1955/56 : Meersburg-Automatic 6-3D |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1939/40 : Imperial 60WK (J60WK) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : Junior 612W (T612W) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 612W (T612W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1936/37 : 623W (T623W) |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1937/38 : Super 629 (W) (S629W) |
D: SABA; Villingen
1934/35 : Weltsuper 630WLK |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Martin Steyer. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Martin Steyer ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 03.Sep.2002.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |