![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Niels Vormoor - einschließlich ähnlicher Geräte. Radiosammlung 50er Jahre und früher; sowie High End Trioden-Röhrenverstärker |
Auszug aus der Radiosammlung von Niels Vormoor. Diese Bilder hat Niels Vormoor auf die betreffenden Modelle geladen:
D: SABA; Villingen
1956/57 : Baden-Automatic 7 Saba Baden 7 Automatik Truhe, Gerät steht restauriert im Radiomuseum Vechta... |
D: Philips Radios - Deutschland
1961/62 : Bellini Vollautomatic 23TD315A /00 /06 Philips Bellini, Gerät steht restauriert im Radiomuseum Vechta |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1955–57 : Bi-Ampli BX998A Philips NL BX998 BI Ampli Radio, 2x PL81, 1x EL84, Gerät steht restauriert ... |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1959/60 : Botschafter 4896T/W Loewe Opta Botschafter 4896T, Truhenansicht von Vorderseite |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1963/64 : Botschafter Stereo 42 239 Gerät aus Sammlung Niels Vormoor im Radiomuseum Vechta |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1960/61 : Botschafter-Stereo 5891T/W Loewe Botschafter, Gerät aus Radiomuseum Vechta, Sammlung Niels Vormoor |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1956/57 : Capella 663 BD663A |
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Capella 753/4E/3D BD753A |
||
GB: Musical Fidelity Limited, Wembley,...
1994 ??: CDT |
D: Sachsenwerk Radeberg, VEB; Radeber...
1955/56 : Claudia FET857D Claudia Spitzen-Musiktruhe mit Stradivari Radio- und Rafena Fernsehchassis,... |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1967 ?: Color 2201 Eigenes Gerät, steht im Radiomuseum Vechta, voll restauriert |
J: Luxman, Lux Corp.; Kinsuido of Osaka
1989 : Compact Disc Player D-105u |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969/70 : CTV2581 7.669.330 Bild aus dem Radiomuseum Vechta, N. Vormoor |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1969/70 : CTV2596 7.669.820 Radiomuseum Vechta, Niels Vormoor |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1951/52 : Dominus 52W Gerät aus Sammlung Niels Vormoor. Radiomuseum Vechta |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1926 ?: D-Zug Sachsenwerk D-Zug im Radiomuseum Vechta |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1956/57 : F7X60A /04 F7X60A Musiktruhe nach Restauration erfolgreicher Probelauf, Gerät steht im... |
D: Technisch-Physikalische Werkstätte...
1956/57 : Favorit U6/12Wn RFT Favorit UKW Vorsatzgerät, Photo der Skala, Gerät steht im Radiomuseum V... |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955/56 : Ferndirigent 7602 (Spezial) Gerät aus Sammlung Niels Vormoor zur Grundig Truhe 9060 im Radiomuseum Vechta |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1955–58 : Ferndirigent 7602 Gerät steht im Radiomuseum Vechta an Grundig Musiktruhe 8060 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1952–54 : Fernseh-Projektions-Truhe TD2312A Philips TD2312A, Gerät steht im Radiomuseum Vechta, Bild von der Vorderseit... |
D: Philips Radios - Deutschland
1956 : Fernseh Projektor 2600 VE2600 Bild aus dem Radiomuseum Vechta, Gerät stammt aus Privatkauf mit originaler... |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1956/57 : Fernseh-Rundfunk-Combination 1498 Gerät aus Sammlung Niels Vormoor im Radiomuseum Vechta |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961/62 : Fernseh-Stereo-Konzertschrank Zauberspiegel 59K5 eigenes Gerät, steht im Radiomuseum Vechta |
||
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1955/56 : Festival 56 Ch= Kurfürst F26 Eigenes Gerät |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Florida H 3054 |
||
D: SABA; Villingen
1952/53 : Freiburg W II (W2, WII) |
D: SABA; Villingen
1954/55 : Freiburg-Automatic 3DS |
||
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1959/60 : Gabriela Ch= J609 TV-Ch= FS1021SL Gerät steht im Radiomuseum Vechta, Sammlung Niels Vormoor |
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Georgette 390 L3D90AB |
||
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1937/38 : Gigant 38 U-Super 638W Gerät steht im Radiomuseum Vechta |
D: Philips Radios - Deutschland
1972/73 : Goya Royal - D26K266 D 26 K 266 Ch=K8D Philips Goya Royal, Gerät im Bestand Radiomuseum Vechta Linearitätseinstel... |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1953/54 : Gross-Super 55 SG55 (5071) |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1952/53 : Gross-Super 162W |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : Großsuper G51W Gerät im Radiomuseum Vechta, Sammlung Niels Vormoor |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1955 ?: Großverstärker EL6471/00 Philips EL6471, Bild aus dem Radiomuseum Vechta |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1955 ?: Großverstärker EL6471/30 und EL6471/73 Philips EL6471/73, Bild aus dem Radiomuseum Vechta |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1955 ?: Großverstärker EL6472/00 EL6472 2000W Röhrenverstärker im Radiomuseum Vechta |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Hellas 2841W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1954/55 : Hellas Plastik 552W/P |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1960/61 : Hellas-Stereo 5791W Gerät im Radiomuseum Vechta, Sammlung Niels Vormoor |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1954/55 : Imperial J 519W-3D-Stereo Imperial 519W-3D-Stereo, Gerät steht restauriert im Radiomuseum Vechta |
||
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1954/55 : Imperial 1299W Wechsler Gerät im Radiomuseum Vechta, aus Sammlung Niels Vormoor |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1956/57 : Imperial Saida 1006 Gerät im Radiomuseum Vechta, aus Sammlung Niels Vormoor |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Kammermusik-Schatulle P48 |
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1960/61 : Komet Super-Luxus-Automatic 1223SL Kuba Komet Testlauf im Radiomuseum Vechta |
||
D: SABA; Villingen
1960/61 : Königin von SABA Vollautomatic 125 Stereo Königin von Saba Stereo, Gerät steht im Radiomuseum Vechta |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : Konzertschrank 9098 dunkel Gerät von Sammlung Niels Vormoor im Radiomuseum Vechta |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1957/58 : Kurfürst F44 Graetz Kurfürst F44, nach Restauration, Gerät steht im Radiomuseum Vechta |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1956/57 : Landgraf F29 Graetz Landgraf F29, im Bild der nach der Restauration erfolgreiche Probela... |
Sammlerseite von Niels Vormoor
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Niels
Vormoor Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Niels Vormoor hatte die Sammlung hier am 18.Jul.2004 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |