![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Richard Sbuell - einschließlich ähnlicher Geräte. Die Affinität zur Musik und zu allem, was mit deren Wiedergabe zu tun hat, entwickelte ich als kleines Kind während meiner Schulzeit. Im Alter von 7 Jahren konnte ich schon eine beträchtliche Radio- und Fernsehsammlung mein eigen nennen, welche ich auch mit der Unterstützung meines Vaters selbst reparierte. Nach der Mittelschule besuchte ich die Höhere Technische Lehranstalt in Kapfenberg und begann in meiner Schulzeit erstmals, Verstärker für Freunde zu bauen. Nach dem Studium der Mikroelektronik an der Fachhochschule Joanneum gründete ich in Graz mein eigenes Unternehmen und beschäftigte mich in den letzten 12 Jahren intensiv mit industrieller Elektronikentwicklung in den verschiedensten Anwendungsbereichen und konnte über 20 Patente im Bereich integrierter analoger Schaltungstechnik zur Anmeldung bringen. Zusätzlich bin ich gerichtlich beeideter Sachverständiger am Zivilgericht Wien und Dozent an der Fachhochschule Joanneum. Im Jahr 2014 bin ich von Graz nach Wien übersiedelt und widme mich mit der Konstruktion von HIFI- und Restauration von Radiogeräten meinen Kindheitstraum. |
Auszug aus der Radiosammlung von Richard Sbuell. Diese Bilder hat Richard Sbuell auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Horny (Hornyphon); Wien
1963/64 : King W503AT /30 /70 |
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1958/59 : Komet Ch= 508 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961/62 : Konzertgerät 3298 Stereo Nussbaum |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1959/60 : Konzertschrank SO132/60 |
||
D: Kuba (Kuba-Imperial), G. Kubetsche...
1967/68 : Lugano Ch= 666 |
A: Philips - Österreich
1967–69 : Maestro 13 Automatic N4304/30 |
||
A: Philips - Österreich
1953 : Matinée BA533A |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1949/50 : Melavox A (GW) |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1957/58 : Melodia M 518 |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1956–58 : Melodia M 518 D |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1966/67 : Merkur A |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1969–71 : Minerdyn-Stereo |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1956 : Minerdyn W Ch= Minion 3W 564W |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1963/64 : Minola 2 593N |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1952/53 : Mirella 530U |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1952/53 : Mittelsuper 524W |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1960 : Mondial 3D |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1965–68 : music-center 5005 Bedienteil-Skala |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1961–64 : Musikgerät Type 88 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1953 : Musikmeister WH563A |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1956 : Musikmeister 57 WH676A |
A: Silva Tonmöbel, Silva-Schneider; S...
1962/63 : Musikschrank K422 Stereo |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1958 : Musikschrank W |
J: Panasonic, Matsushita, National ナシ...
1967–69 : National Panasonic Hi-Fi Sound Deluxe 4-Band 9-Transistor R-100 |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1957/58 : Novella Wechselstrom |
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1962/63 ?: Oberon-Phono 63 |
||
A: Philips - Österreich
1959/60 : Operette 60 B4A93A |
A: Philips - Österreich
1956 : Ouvertüre B6A63A |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1963 : Page W143U /00D /00F |
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1957–59 : Party 295V |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1961–63 : Party 300A |
A: Philips - Österreich
1956/57 : Pastorale 57 B7A63A |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1960 : Phono 3D 386 M |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1960 : Phono Eumig 3D 386W |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1961 : Phono-Eumigett 300 388W (Nr.:<880.417) |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1957 ?: Phono-Eumigette 384W (ab 594.440) |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1957/58 : Phono-Karat |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1968/69 : Phono-Kombination RF115Ph Ch= CS60 |
||
D: Braun; Frankfurt
1958–61 : Phonosuper SK5 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1962/63 : Phono-Super Stereo D700 Ch= 3/616 |
||
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1956/57 : Phono Tango (Phono-Super) 579W |
A: Philips - Österreich
1961/62 : Premiere B6A14A /00 /70 |
||
A: Philips - Österreich
1959 : Premiere B6A93A |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1937/38 : Prinz 38GW E433 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1937/38 : Prinz 38W E133 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1962 : Prinzess W362A /00 /70 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1960/61 : Quick W140U braun |
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1956/57 : R25T |
||
I: Autovox SPA; Roma
1962 ?: RA112 |
D: ITT Schaub-Lorenz
1973–76 : RC 2000 |
Sammlerseite von Richard Sbuell
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Richard
Sbuell Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Richard Sbuell hatte die Sammlung hier am 17.Oct.2017 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |