![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Thorsten Finaske - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrentechnik allgemein frühe Superhets bis 1932 frühe Fernsehtechnik 1951-54 Röhren-HiFi spezielle Schaltungstechniken |
Auszug aus der Radiosammlung von Thorsten Finaske. Diese Bilder hat Thorsten Finaske auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Acuston AG; Berlin
1924/25 : A Trichter mit Glimmermembran |
D: Philips Radios - Deutschland
1935/36 : Aachen-Super D46 - D46A |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1937/38 : Aachen-Super D53 (D 53 AU) |
GB: Ekco, E.K.Cole Ltd.; Southend-on-Sea
1934 : AC85 brown |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933/34 : Admiral 346WL (T346WL) |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1939/40 : Amatus 40WKD |
||
DK: Linnet & Laursen (LL) A/S; København
1955 : Apollo 552BRG |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 30W T30W Endrohr RE134 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929/30 : Arcolette 31B (T31B) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 31W (T31W) |
||
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1937/38 : Arie |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1956/57 : Babyphon 56 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : Bajazzo 51 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967/68 : Bajazzo de luxe 201 holzdesign |
||
DK: Herofon (Herophon), Hede Nielsens ...
1952/53 : Bambino EG wood |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1935/36 : Band-Selector (Selektor) SB3330W |
||
D: Braun; Frankfurt
1960–62 : Batterieplattenspieler P1 Batterieplattenspieler TP1 im Aluetui kombiniert mit dem Taschenempfänger T... |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Bayreuth 653WL (T653WL) |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1953/54 : Bellevue F200/III (3) |
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1951 ?: Beocord 506K |
||
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1973 ??: Beolab 1700 |
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1973–76 : Beomaster 1700 2607 |
||
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1980–85 : Beomaster 8000 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1934/35 : Botschafter GW |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1934/35 : Burggraf W WD220a |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1932–34 : Burgund W |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1955/56 : Capella 753/4E/3D BD753A |
DK: Linnet & Laursen (LL) A/S; København
1957 : Capella FM/AM 5812 special |
||
D: Argus Radiowerk, Heribert Schulten...
1953/54 : Capitol 1400W |
D: Braun; Frankfurt
1965–67 : CE1000 bis Nr. 10500 |
||
D: Grawor, Rundf.techn.Erz. Grass & W...
1927–31 : Choralion |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956/57 : Concertino 7 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1957/58 : Concerto 8 C 488 S |
GB: Ekco, E.K.Cole Ltd.; Southend-on-Sea
1933 : Consolette AC64 AC 64 |
||
D: Braun; Frankfurt
1966/67 : CSV1000 50 Trans. |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1934/35 : Cyclo-Selector S4340WL |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932–34 : D80 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1924–29 ?: Detektor-Empfänger D |
||
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1963 ?: Dirigent 610K |
GB: Amplion (Brand), Alfred Graham & C...
1923 ?: Dragon AR19 |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1957/58 : Dynamic 830W |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1929 ?: Dynamo DW |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1927–30 : E45 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : E120U |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1930–32 : EB85 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1930–32 : EB100G |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1935/36 : Egmont GW451L |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1924–26 : EH329 |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925/26 : EL29=EA129 (alt) Seibt EA (EL?)29 kombiniert mit dem Verstärker VII 15. |
DK: Tik Radio; København
1948 ??: Elektron 4604 |
Sammlerseite von Thorsten Finaske
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Thorsten
Finaske Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Thorsten Finaske hatte die Sammlung hier am 06.Jun.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |