![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Thorsten Finaske - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrentechnik allgemein frühe Superhets bis 1932 frühe Fernsehtechnik 1951-54 Röhren-HiFi spezielle Schaltungstechniken |
Auszug aus der Radiosammlung von Thorsten Finaske. Diese Bilder hat Thorsten Finaske auf die betreffenden Modelle geladen:
D: SABA; Villingen
1959/60 : Meersburg-Automatic 100 |
D: SABA; Villingen
1959–61 : Freiburg Automatic 100-Stereo 2 Tasten nicht original. |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : 108W Bogenskala |
D: SABA; Villingen
1961/62 : Freiburg Vollautomatic 11-Stereo |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : Super 11W79 |
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1928–30 : Secundus 1253 Lautsprecher mit Bakelitfront und - fuß. Metallabdeckung auf der Rückseite.... |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1928–31 : Ultra-Konus (Ultra-Conus) 1254 Seidentuch vor Lautsprechermembran fehlt. |
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1950/51 : Trumpf 130GWN |
||
D: Argus Radiowerk, Heribert Schulten...
1953/54 : Capitol 1400W |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1949/50 : 1469WK Gerät ist baugleich mit entspr. Blaupunkt Gerät. |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932/33 : 148W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–44 : 166WK (T166WK) |
||
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1973 ??: Beolab 1700 |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932/33 : 180W |
||
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1938/39 : Tefadyn 200/38W |
D: Wega, Württembergische Radio-Ges. ...
1963–65 : Wegavision 2000 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967/68 : Bajazzo de luxe 201 holzdesign |
D: Philips Radios - Deutschland
1931/32 : 2028 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1953/54 : Tonband-Kombination 2042W-TB |
D: Philips Radios - Deutschland
1929–31 : 2069 Edyn |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960/61 : Opus 2114 |
D: Braun; Frankfurt
1953/54 : 222-UKW-Phono |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932/33 : 231WL (T231WL) (L231W) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1932/33 : 23WL |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1939–41 : Opta 240GW Gehäuse aus Bakelit |
DK: Bang & Olufsen (B&O); Struer
1973–76 : Beomaster 1700 2607 |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1931/32 : 2634 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1927–30 : Fernempfänger 2H3N (2HF3NF) Batterie Steglitz |
||
D: Lange GmbH, Johannes; Plauen i. Vo...
1933/34 : Gral 2K3W |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1956 : 3055/56 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929/30 : Arcolette 31B (T31B) |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 31bW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1929–31 : Arcolette 31W (T31W) |
D: SABA; Villingen
1931/32 : 31WL |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1935/36 : 326W (Ho) |
D: Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1936/37 : Nordmark 327GW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : Kurzwellen-Empfänger 32A (T32A) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Nauen 330WLK (T330WLK) |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1930–32 : 331 Ein Stück vom Gehäusefuß fehlt, Gerät unrestauriert. |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : 33GLE (33GL) (T33GL) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1930–32 : 33W (T33W) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf 341WL (T341WL) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1932/33 : 343WL (T343WL) (L343WL) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933/34 : Admiral 346WL (T346WL) |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : Zauberspiegel 348 |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1934–36 : Super-Geador 34WLK (34WS) |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 35W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1950 ?: Rheingold 3751W Phonosuper ohne UKW |
||
D: Opta-(Spezial) (siehe auch Loewe-O...
1952/53 : Rheingold 53 3953W |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1938/39 : Geographic 39A (39GW) |
Sammlerseite von Thorsten Finaske
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Thorsten
Finaske Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Thorsten Finaske hatte die Sammlung hier am 06.Jun.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |