![]() |
Vous pourrez trouver ci-dessous la collection d'appareils de Karl Reiter Ich bin pensionierter Industrie-Elektroniker und beschäftige mich zum Zeitvertreib mit der Reparatur von Röhrenradios aus den 20er bis 70er Jahren. Ich entwickle und baue verschiedene Geräte und Steuerungen, je nach Anforderung und versuche mich auch im Programmieren von Microcontrollern (AVR, Arduino) . Daneben schreibe ich Lyrik und Prosa ( 5 Bücher veröffentlicht ).Meine Sammlung von Radios ,Röhren und anderem ist im Laufe der Zeit eher unbeabsichtigt entstanden, weil ich nur ungern Dinge wegwerfe. Meine "Werkstatt": versch. Multimeter, Eigenbau-Mess-Sender AM und FM, Oszi 60 MHz und Speicher-Oszi 100MHz, NF-Generator, Trenntrafo, Regeltrafo, AC/ DC-Spannungsversorgung mit verschiedenen fixen und regelbaren Spannungen (Eigenbau), Eigenbau-Röhrenprüf-Gerät, Frequenz-Zähler und etliche spezielle, selbst konstruierte Geräte mehr. Inzwischen sind einige der hier dargestellten Geräte nicht mehr in meinem Besitz, ich musste sie nach einer Übersiedlung einfach aus Platzgründen verkaufen,das hat fast alle nicht österreichischen Geräte betroffen. In letzter Zeit habe ich mich deshalb in erster Linie auf Kofferradios verlegt. Zur Zeit habe ca.230 Radios , hauptsächlich aus der Zeit von 1925 - 1970 alle aus österreichischer Produktion, davon etwa 70 Kofferradios. Die meisten dieser Geräte habe ich in manchmal desolatem Zustand bekommen und z.T. unter Mithilfe von RMorg-Mitgliedern wieder zum Leben erweckt, denn Hochfrequenz ist mir immer noch nicht ganz geheuer. Besonderer Dank gilt dafür den Herren Wolfgang Bauer, Gerhard Heigl, Hans Knoll, um nur ein paar zu nennen. |
Extrait de la collection de Karl Reiter. Les images ci-dessous ont été téléchargées sur les modèles correspondants par Karl Reiter.
F: Pathé Radio, Pathé Frères (Pathéph...
1903 ?: Phonographe Royal |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1925–28 : Trichter-Lautsprecher Katalog Nr. 11100 |
||
GB: HMV (Brand), His Masters Voice, Th...
1925–31 : C.101 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1925–31 : Detektor-Empfänger Rfe6 |
||
D: Lindström, Carl; Berlin, Köln
1928 : Salon Grammophon Parlophon Parlonette 640 |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1928–31 : 2511 |
||
A: Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT...
1928–33 : Hekaphon O2 89560 |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1929 : Ramona |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1929/30 : 4375 Metallgehäuse |
A: Schrack (Triotron); Wien
1929–31 : Triotron Valencia VA |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1930 : Lautsprecher Splendid Das Gehäuse ist vom Belcanto WE 3, modifiziert. |
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1930 ?: Lautsprecher Triotron VA |
||
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1930 ?: Lichtnetzempfänger unbekannt |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1930/31 : 2531 |
||
A: Funkton, Rob.Zach & L. Pileski; Wien
1931 : Funkton City 1932 W |
A: ÖTAG, Österreichische Telefonfabri...
1931/32 : Berliner Standard 3SL |
||
D: Hegra, Hekra, (Marke), Hermann Gra...
1931/32 : Lautsprecher Form Z |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1931/32 : U2W (neust) |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1931/32 : WF3 Zweiweg-Gleichrichter |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1932/33 : G404 |
||
A: Radione (RADIO Nikolaus Eltz); Wien
1932/33 : Midget MSW |
A: Zerdik; Wien
1932/33 : Midget 2 RW12 |
||
A: Zerdik; Wien
1932/33 : Midget 2 RW22 |
A: Telefunken; Wien
1933 ?: Donauland 124WL/O (T124WL) |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1933/34 : W202 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1933/34 : W212 (LV300) |
||
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1933/34 : 533 |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1933/34 : 553 |
||
D: Braun; Frankfurt
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: Gemeinschaftserzeugnisse Vorkrieg
1934 ?: Freischwinger-Chassis G Fr 341 |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1934/35 : Camerad W (A) |
A: Telefunken; Wien
1934/35 : Kurier 123WL/o (T123WLK) |
||
A: Telefunken; Wien
1934/35 : Marschall 642WLK (T642WLK) |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1934/35 : Wechselstrom Lichtnetzempfänger (KS) Superior W Vorkrieg |
||
A: Panradio - siehe AUCH Musicaphon; ...
1934/35 ?: Präsident 056/054 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1934–36 : Prinz 35W II/1 |
||
A: Czeija, Nissl & Co., Standard, ITT...
1935 : Arlberg W V-40682 |
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1935/36 : Merkur 948A |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1935/36 : Super-Prinz 36W E131 |
A: Telefunken; Wien
1935/36 : Zweier 1210BLK (T1210BLK) Das gezeigte Gerät besteht nur noch aus Original Gehäuse und Drehknöpfen, B... |
||
A: Telefunken; Wien
1935/36 : Zweier 1210WLK (T1210WLK) |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1935/36 : 733 |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1936/37 : Marquis W II-6 Marquis W II-6 |
A: Zerdik; Wien
1936/37 : Selectric W2 (2W) W26 |
||
A: Zerdik; Wien
1936/37 : Selectric W3 (3W) WR36 |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1936/37 : Ultra-Prinz W E132 (Hoch) |
||
A: Telefunken; Wien
1936/37 : 337UP |
A: Eumig, Elektrizitäts und Metallwar...
1936/37 : 5343 |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937 : Volksempfänger VE301Wn Lautsprecherstoff nicht original |
A: Kapsch & Söhne (KS), Telephon- und...
1937/38 : Classic U (GW) |
La page de collectionneur de Karl Reiter est une page personnelle sur RMorg. En tant que membre de Radiomuseum.org, Karl Reiter expose des modèles de sa collection. Chaque membre peut aussi apporter sa contribution et télécharger des informations.
[noindex-fr]
Mentions légales | Plus d'informations |