![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Peter Breu - einschließlich ähnlicher Geräte. Bereits mit sieben Jahren im Jahre 1987 packte mich das Radiofieber!Mich faszinierte unser eigenes Röhrenradio bei uns am Dachboden nämlich ein Philips 480A aus dem Jahre 1940!Ich holte das Gerät vom Dachboden.Leider funktionierte es nicht! Also wollte ich am Flohmarkt ein Gerät erwerben das funktioniert. Ich kaufte nach und nach 5 Stück (Gebissradios) bis endlich ein Gerät zufriedenstellend funktionierte. Bald merkte ich, dass das Sammeln keinen Sinn macht ohne meine Geräte reparieren zu können! Bei meinen ersten Reparaturversuchen gingen natürlich einige Geräte verloren! Ich sammelte nach und nach immer mehr Erfahrung, auch durch einen Kollegen, welcher das noch gelernt hatte, und durch entsprechende Literatur! Heute repariere ich meine Geräte ausschliesslich selbst! Mein Hobby war auch der Grund für meine Berufswahl als Kommunikationselektroniker! Ich habe in über 30 Jahren eine Sammlung mit über 500 Geräten zusammengetragen! Mittlerweile habe ich mich auf Philips-Geräte spezialisiert. Einen Teil meiner Geräte können Sie nachfolgend betrachten! Seit 10. August 2009 können alle meine Geräte in meinem Privatmuseum betrachtet werden. Bei Interesse bitte TERMIN PER MAIL ODER TELEFON vereinbaren. |
Auszug aus der Radiosammlung von Peter Breu. Diese Bilder hat Peter Breu auf die betreffenden Modelle geladen:
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1939/40 : Kammermusik-Schatulle 95W Siemens Kammermusik Schatulle 95W Türen offen |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1931/32 : Katzenkopf 340WL (T340WL) RENS1204 Telefunken T340WL_Front1 |
||
D: Braun; Frankfurt
1961–64 : Kleinsuper SK25 Ch= RC25 SK25 2.jpg |
D: Neckermann-Versand KG; Frankfurt a...
1954–56 : Kleinsuper WR8651 Nr. 111/12 Neckermann WR8651_Front |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1952–54 : Kleinsuper 53 SH722GW Kleinsuper53 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1959/60 : Kobold 4700W Kobold 4700W |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1960–62 : Kobold 5960TR Loewe-Opta Kobold 5960TR Hauptansicht |
D: Braun; Frankfurt
1938/39 : Koffer Super BSK238F (BKS238F) Braun BSK238F Front |
||
D: Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kom...
1954/55 : Kolibri 2 Kolibri2 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1964/65 : Komet 52 060 Loewe-Opta Komet 52060 Hauptansicht |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1955/56 : Komet Plastik 782W Komet 782W beleuchtet |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1955–57 : Komtess 214W Komtess 214 |
||
D: SABA; Villingen
1957–59 : Konstanz-Automatic 8 |
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1954/55 : Konzert 430W 430W |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957/58 : Konzertgerät 3088 Nussbaum 3088 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Konzertgerät 5490 Stereo mattiert 5490 Stereo |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Konzertgerät 5490 Stereo poliert Grundig 5490 poliert_Hauptansicht |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964/65 : Konzertgerät 5590 Stereo poliert Grundig 5590 Front |
||
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1948/49 : Kurier KS/W44 (3/1) Kurier_KS-W44 |
D: Metz Transformatoren- und Apparate...
1948/49 : Kurier 49 KS/A44 oder A44/08 |
||
NL: Erres, Van der Heem NV; Den Haag
1935/36 : KY146 KY146 |
B: Philips Belgium (Belgien)
1957/58 : L3X71T /62 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1934 : L33TPZ L33TPZ |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : L435U D Blaupunkt 1950 L435U.jpg |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1930 ??: Ladegerät 368 368 vorne.jpg |
I: Philips Italy; Milano (MI)
1936/37 : "Legionario" 751M 751M |
||
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Leonardo L Vollautomatic 21TD290A /00 Leonardo-L |
D: Philips Radios - Deutschland
1959/60 : Leonardo S Automatic 21CD252A /04 Philips Leonardo S 21CD252A-04_Hauptansicht |
||
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1951–53 : Liliput 111W MW, dynamischer LS Liliput 111W |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1939/40 : Linz GW69 Linz GW69 Hauptansicht |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : London H4053 ECC81 EM80 London H4053 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Luna-Phono 1743Ph/W Loewe-Opta Luna-Phono1743Ph-W Front |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1958/59 : Luna Phono 3743W Luna Phono 3743W offen |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1955/56 : Luna Plastik 741W Loewe-Opta Luna Plastik 741W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1953/54 : Luxussuper 54 1135W inland Hauptansicht |
D: Brandt (Roland Brandt); Berlin
1932/33 : LW72 Brandt LW72_Front |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1930–32 : LW300 (LWU300) Blaupunkt LW300 Front2 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1933/34 : LW3000 D Blaupunkt 1933 LW3000.jpg |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : M51W M51W |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : M153W (153W) Mende M153W Hauptansicht |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1938/39 : M168-W (168W) D Mende 1938 168W.jpg |
A: Philips - Österreich
1969–73 : Maestro 4404 N4404 /00 4404-Stereo |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Magnet 2735W |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1937/38 : Markstein-Super 755W (T755W) Telefunken 755W Hauptansicht |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1938/39 : Mars 82W Mars 82W |
DK: Philips Radio A/S; København
1940 : Maxim 435U 435U |
||
D: SABA; Villingen
1952/53 : Meersburg W II (W2) Saba Meersburg WII Front |
D: SABA; Villingen
1953/54 : Meersburg W III (W3) Meersburg WIII |
||
D: SABA; Villingen
1967–69 : Meersburg 19 Stereo Mod. ME19 Meersburg-Stereo ME19 |
D: SABA; Villingen
1961/62 : Meersburg Automatic 11-Stereo Saba Meersburg Automatic11-Stereo_Front |
Sammlerseite von Peter Breu
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Peter
Breu Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Peter Breu hatte die Sammlung hier am 28.Dec.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |