![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Peter Breu Bereits mit sieben Jahren im Jahre 1987 packte mich das Radiofieber!Mich faszinierte unser eigenes Röhrenradio bei uns am Dachboden nämlich ein Philips 480A aus dem Jahre 1940!Ich holte das Gerät vom Dachboden.Leider funktionierte es nicht! Also wollte ich am Flohmarkt ein Gerät erwerben das funktioniert. Ich kaufte nach und nach 5 Stück (Gebissradios) bis endlich ein Gerät zufriedenstellend funktionierte. Bald merkte ich, dass das Sammeln keinen Sinn macht ohne meine Geräte reparieren zu können! Bei meinen ersten Reparaturversuchen gingen natürlich einige Geräte verloren! Ich sammelte nach und nach immer mehr Erfahrung, auch durch einen Kollegen, welcher das noch gelernt hatte, und durch entsprechende Literatur! Heute repariere ich meine Geräte ausschliesslich selbst! Mein Hobby war auch der Grund für meine Berufswahl als Kommunikationselektroniker! Ich habe in über 30 Jahren eine Sammlung mit über 500 Geräten zusammengetragen! Mittlerweile habe ich mich auf Philips-Geräte spezialisiert. Einen Teil meiner Geräte können Sie nachfolgend betrachten! Seit 10. August 2009 können alle meine Geräte in meinem Privatmuseum betrachtet werden. Bei Interesse bitte TERMIN PER MAIL ODER TELEFON vereinbaren. |
Parte della collezione di radio di Peter Breu. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Peter Breu:
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1930–34 : "Sonnenblume" W3L rund Nora Sonnenblume W3L Front |
D: Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; S...
1958/59 : Sonra Bobby 64/58GW Bobby 64-58GW.jpg |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1958–60 : Spezialsuper B8 B8 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1950/51 : Spezialsuper 51 SB502GW Siemens Spezial-Super 51GW Front4 |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1952/53 : Spezialsuper 53 SH822GW Siemens Spezialsuper 53-SH822GW_Front1 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1951/52 : Spitzensuper 52 SH1115W Siemens Spitzensuper 52 SH1115W_in Betrieb |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Spitzen-Super UKW 495W Grundig 495W Front |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1947–49 : Standard-Super 8H64WK Bakelit Standard-Super |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1946/47 : Standard-Super Z Loctalröhren Standard-SuperZ |
D: Apparatebau Backnang GmbH, Star-Ra...
1950/51 : Star-Neptun 51-S (W) Neptun 51SW_restauriert |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1954/55 : Stenorette Stenorette 2.jpg |
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1957/58 : Stradivari 2 1142.008-00001 A-B Sp Stern-Radio Rochlitz Stradivari2 Front |
||
D: Kiraco Welt-Radio GmbH (Kisters); ...
1952/53 : Stradivari 53WU18 Kiraco Stradivari 53WU18 Front |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1956/57 : Super A60 D Siemens 1956 A60.jpg |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : Super MS240-WDK (240WDK) Mende 240WDK Front |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : Super MS240W (240W) MS240W |
||
CS: Telegrafia, akc. spol., Praha-Pard...
1943/44 : Super 7P Super 7P |
D: Graetz Radio, Berlin Treptow SO36,...
1939/40 : Super 50W 50W.jpg |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952/53 : Super 200-9 Ch= 5210 200-9 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1952/53 : Super 300-9 Ch= 5208 300-9 Hauptansicht1 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1949/50 : Super 370GW 370GW Hauptansicht |
A: Siemens-Austria (WSW); Wien
1952/53 : Super 523U Siebenkreis - Grazioso 523U 2.jpg |
||
D: Braun; Frankfurt
1938/39 : Super 639GW 639GW |
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1952–54 : Super-Baby 533U Minerva Super-Baby_Front |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1960/61 : Super Banjo 61 AEG Banjo 61 Front |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1982 ??: Super Color B8400 Ch= CUC 720 Super Color B8400 |
||
D: SELBSTBAU aus alter Zeit - siehe A...
1945 ?: Superhet Nachkrieg Selbstbau nach WW2 Allstrom-Kleinsuper mit Röhren 12SH7/12K8/12A6 aus dem Jahre 1950. |
D: Philips Radios - Deutschland
1933/34 : Super inductance 634A 634A |
||
GB: Philips Electrical, Lamps, Industr...
1933 : Superinductance 834A 834A.jpg |
I: Europhon; Milano
1962 ?: Superla RC62 plastic Superla |
||
F: Radiola (marque)
1934/35 : Super-Octode RA561A Gehaeuse neu lackiert |
A: Horny (Hornyphon); Wien
1942–47 : Super-Piccolo 1038L Hornyphon 1038L Front |
||
A: Horny (Hornyphon); Wien
1946/47 : Super-Prinz 46 A Hornyphon 1946 Super-Prinz46.jpg |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1949/50 : Symphonie W4648E Seibt Symphonie W4648E_Front |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1966–68 : T48 92358 T48.jpg |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1955/56 : Tabor I 512070 Tabor 212070 |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1946–51 : Talisman 305U Talisman 305U |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1951/52 : Talisman 306U Talisman 306U |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1953–58 : Talisman 307U (307U-1) 307U-2.jpg |
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1953–58 : Talisman 308U 308U |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965–68 : Tannhäuser-Stereo 8004H I360 Ch= 6/634 Nordmende Tannhäuser 8004H_Hauptansicht |
D: Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1938/39 : Tefadyn 200/38W Tefag Tefadyn 200-38W Front |
||
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1957 : Tefifon Koffer-Abspielgerät KC-1/Ko II (KC-1/Ko 2) KC-1-KoII Hauptansicht2 |
D: Tefi-Apparatebau; Porz bei Köln
1956/57 : Tefifon T 573 ch=T5717 Tefifon T573 Front2 |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1958/59 : Telespiegel 843 51030 Telespiegel843 |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1955–57 : Tempo 710W D Loewe-Opta 1955 Tempo710W.jpg |
||
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1961/62 : Tempo 6710W D Loewe-Opta 1961 Tempo6710W.jpg |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1962/63 : Tempo 32005W Loewe-Opta Tempo 32005 Front |
||
CS: Tesla; Praha, Bratislava etc.
1959/60 : Tenor 426A Tenor 426A |
D: Philips Radios - Deutschland
1970/71 : Tizian D24T919 Ch= D6N Tizian_D24T919 |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Peter Breu. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Peter Breu ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 28.Dec.2003.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |