![]() |
Qui sotto trovi parte della collezione di radio e altri apparecchi di Museum Roggenhofer Im Jahre 1955, ich war damals 6 Jahre alt, kauften meine Eltern von ihrem mühsam ersparten Geld in der Nachkriegszeit einen Philips „Serenata BA 290 U“. Mein Forscherdrang war geweckt und bei ihrem nächsten Theaterbesuch kramte ich aus Vaters Werkzeugkiste einen passenden Schraubenzieher um endlich dahinterzukommen, was in dem Ding das sich „Radio“ nannte drinnen ist, - und wieso da Musik und Sprache herauskommen können. Erklärung habe ich damals keine gefunden, was meine Neugierde aber nur noch mehr entfachte. Bald darauf eignete ich mir das Dachbodenabteil meiner Großmutter an, schob den ganzen ungenutzen Krempel in eine Ecke und im Rest des Raumes entstand eine kleine Radiozerlege-Bastelwerkstatt. An Radios mangelte es damals nicht, die lieferte der nahe gelegene Müllplatz, bei dem ich immer wieder welche abholen konnte, da bereits das Zeitalter der „goldenen Fünfziger“ angebrochen war und die Leute mehr und mehr auf UKW-Geräte umstiegen, so es ihnen der Geldbeutel erlaubte. Wenn mich damals jemand suchte, fand er mich meist in „MEINER Werkstätte“ in der ich viel Zeit verbrachte um dem Geheimnis „Radio“ auf die Spur zu kommen. Diese Faszination hielt bis heute an und es ist immer noch kein Ende in Sicht……… .. Museum in Innsbruck |
Parte della collezione di radio di Museum Roggenhofer. Queste immagini sono state inviate al modello corrispondente da Museum Roggenhofer:
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1939/40 : Super 975WK (T975WK) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1940 : Schallplattenschneidkopf R12b |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941 ?: 065WK (T065WK) mit EM11 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–44 : 166WK (T166WK) Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1942–44 : 2B54GWK |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1949/50 : Tango 5449GWK (T5449GWK ) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1951/52 : Bajazzo 51 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Andante 1952 W Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953 : Jubilate 1953 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1953/54 : Jubilate mit Uhr (Schaltuhr) |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954/55 : Bajazzo U 54 1954 Drehknöpfe nicht original |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954/55 : Concertino 55 GW |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1954/55 : Concertino 55/TS |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956/57 : Opus 7 Sammlung |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1956–58 : Bajazzo 56 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958/59 : Opus 9 Hi-Fi dunkel |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958–60 : Kavalier |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1958–61 : Magnetophon 85K |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1960/61 : Jubilate 1161 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1961–63 : Concerto 2284 Nußbaum mittel poliert |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1961–63 : Rhythmus S 1264 Nußbaum hell matt |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1961–63 : Rhythmus S 1264 Nußbaum mittel poliert |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1962/63 : Magnetophon 85 EM71a |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1963–65 : Allegro 2464 mattiert |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964 ??: TD9 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–66 : Opus 2550 Hi-Fi |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1964–68 : Magnetophon 300 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–67 : Gavotte 1691 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–68 : Opus Studio 2650 (2650MX) Mit Lautsprecher WB-60 (Z: 4 Ohm, Nennbelastbarkeit: 15 Watt) |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1965–70 : Hi-Fi Klangbox WB60 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1966/67 : Jubilate 1651Ke E-Röhren |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967/68 : Picnic 201K |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1967–69 : Concertino HiFi 101 Stereodecoder in steckbarer Ausführung |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1968–72 : Atlanta 101 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–71 : Bandola 201 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1969–73 : Atlanta de luxe 101 Der defekte Netzschalter wurde durch einen Kippschalter ersetzt |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970 ?: Magnetophon 500 de luxe M 500 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970 ??: FM Paroll |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970/71 : bajazzo TS301 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1970–72 : tramp 101 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1971–73 : Atlanta 201 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1972 ??: TD14 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1972–74 : partner exclusiv 301 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973 : Bajazzo compact 102C |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973 : TD16 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1973–78 : Mini Partner 201 |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1974–78 : S500HiFi CH= Hk2 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1975 ?: Partner Compact 101L |
||
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1975 ??: TM168 |
D: Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1975–78 : Opus HiFi 7050 |
Clicca sui numeri per ulteriori pagine sulla collezione di radio di Museum Roggenhofer. [rmxcoll-it]
Il nostro socio Museum Roggenhofer ha pubblicato la sua collezione di radio e altri apparecchi il 23.Apr.2007.
[noindex-it]
Conformità dei dati | Ulteriori informazioni |