radiomuseum.org

Martin Steyer, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 227
Photo Martin Steyer

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Martin Steyer - einschließlich ähnlicher Geräte.

Sammelgebiet: Seit 1976 sammle ich deutsche Röhrengeräte bis ca.1956. Begonnen hat die Sache mit 10 Jahren und dem ersten Detektor, dann kam der Radiomann-Baukasten. Bei uns im Dorf habe ich mit 16 die ersten Radios gegen Taschengeldaufbesserung und rote Würste der Bauern repariert. Später kamen auch Fernseher dazu, vor allem der Einbau von UHF-Konvertern zum Empfang des 2. Programms war eine gute Unterstützung für die Hobbykasse. Ich bin absoluter Autodidakt und habe dann die Amateurfunklizenz erworben (erst DC9BQ, dann DK7ZB). Die Kenntnisse zum Restaurieren der Technik sind recht ordentlich, nur mit dem Aufmöbeln der Gehäuse tue ich mich noch etwas schwer. Ausgesuchte Geräte werden komplett restauriert, bis Empfangsleistung optimal. Geräte mit größeren Defekten (z.B. Netztrafo), die nicht mit Originalteilen behoben werden können, kommen so ins Regal. Defekte Kondensatoren werden in der Regel einseitig abgeklemmt und durch neue Roll-Cs ersetzt.
Resultat: 1 bis 50 von 852
  
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Martin Steyer. Diese Bilder hat Martin Steyer auf die betreffenden Modelle geladen:

d_siemens_022.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1932/33 : Lautsprecher
022

D_Telefunken_1940_054GWK_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1940/41 : 
054GWK

d_telefunken_1940_065wk.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941 ?: 
065WK (T065WK) mit EM11

Gerät hat magisches Auge rechts, Bild von Ernst Erb hat es links. Innen ist...
d_tfk_076wk.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1940/41 : 
076WK

d_lorenz_100gw.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1937/38 : 
100GW

D_Mende_1930_100n_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1930/31 : 
100N (E100N/W)

D_LorenZ_1937_100w_tbn.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1937/38 : 
100W

d_aeg_112wlk_front.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1933/34 : Geadux
112WLK

D_Siemens_1940_11GW_tbn.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1941 ?: 
11GW

D_Telefunken_1934_125wlk_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1933–35 : Wiking
125WLK (T125WLK)

Lautsprecherbespannstoff nicht original
d_nogoton_uk12642_ebc91.jpg
D:  Nogoton, Norddeutsche Gerätebau; D...
1961 ??: UKW-AM-Einbausuper
12642/61 Z-II 143-147 MHz mit EBC91

d_tfk_127glk_front.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1934/35 : Kurier
127GLK (T127GLK)

D_Nordmark_1936_127W_tbn.jpg
D:  Hagenuk (N&K), Hanseatische App.ba...
1936/37 : Nordmark
127W

d_tfk_127wlk.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1934/35 : Kurier
127WLK (T127WLK)

D_Siemens_1941_12GW_tbn.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1941/42 : 
12GW

d_lorenz_1947_12p3.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1945/46 : 
12P3

d_philips_verona_de_luxe.jpg
D:  Philips Radios - Deutschland
1969 ?: Verona de Luxe
12RB273/03R

d_loewe_1936_137gw.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta
137GW

d_loewe_1936_137w.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1936/37 : Opta
137W

d_braun_137w.jpg
D:  Braun; Frankfurt
1936–38 : 
137W

D_Loewe_1937_138gw_tbn.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1937/38 : Opta
138GW

D_Mende_1936_139wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
139WL

d_telefunken_1941_143gw.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–43 : 
143GW (T143GW) LW unten

D_Mende_1937_147w_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : 
147W

D_Siemens_1941_14W_tbn.jpg
D:  Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1941–44 : Großsuper
14W

D_Lorenz_1939_150GWI_tbn.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1939/40 : Super
150A/I

D_Lorenz_1939_150WII_tbn.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1939/40 : Super
150W/III

D_Tefag_1939_150WII_tbn.jpg
D:  Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1939/40 : Tefadyn
150W/III

d_graetz_151w.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1949/50 : 
151W

d_seibt_151w_innen.jpg
D:  Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1936/37 : 
151W

D_Mende_1937_151wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
151WL

D_Mende_1931_152_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931–34 : 
152 (152B)

D_Telefunken_1942_154GWK_tbn.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1941–44 : 
154GWK (T154GWK)

d_graetz_154w~~2.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1950/51 : Super
154W

D_Tefag_1936_162W_tbn.jpg
D:  Tefag; Telephon Aktiengesellschaft...
1936/37 : Tefadyn
162W

d_graetz_163w.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1952 : Spitzen Super
163W Ferritantenne drehbar

LS-Bespannung neu
d_lorenz_1943_167w.jpg
D:  Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
1942–44 : 
167W Mit EM4

d_mende_1932_169w.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1931/32 : 
169W Tonabnehmerbuchse seitlich

d_brandt_columbus_170w.jpg
D:  Brandt (Roland Brandt); Berlin
1934/35 : Columbus
170W

d_graetz_176w.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1953/54 : UKW-Spitzensuper
176W

d_graetz_177w.jpg
D:  Graetz, Altena (Westfalen)
1954/55 : Spitzen Super
177W

d_loewe_1784w.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Globus
1784W 4 Lautsprecher

d_loewe_1958_vineta_1790w.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1957/58 : Vineta
1790W 1957

d_loewe_hellas_1841w.jpg
D:  Loewe-(Opta); Deutschland
1956/57 : Hellas
1841W

d_aeg_18gw_front.jpg
D:  AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1938/39 : 
18GW

192w_tbn_0.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : 
192GW

192w_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : 
192W

d_telefunken_1952_andante.jpg
D:  Telefunken Deutschland (TFK), (Ges...
1952/53 : Andante
1952 W

Schaub_197W_tbn.jpg
D:  Schaub und Schaub-Lorenz
1937 : 
197W

D_Mende_1936_198wl_tbn.jpg
D:  Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 
198WL

Resultat: 1 bis 50 von 852
  
 

Sammlerseite von Martin Steyer als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Martin Steyer Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Martin Steyer hatte die Sammlung hier am 03.Sep.2002 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen