![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Thorsten Finaske - einschließlich ähnlicher Geräte. Röhrentechnik allgemein frühe Superhets bis 1932 frühe Fernsehtechnik 1951-54 Röhren-HiFi spezielle Schaltungstechniken |
Auszug aus der Radiosammlung von Thorsten Finaske. Diese Bilder hat Thorsten Finaske auf die betreffenden Modelle geladen:
D: SABA; Villingen
1955/56 : Freudenstadt 6-3D |
D: SABA; Villingen
1956/57 : Freiburg Automatic 7 |
||
D: SABA; Villingen
1956/57 : Freudenstadt 7 |
D: SABA; Villingen
1957–59 : Konstanz-Automatic 8 |
||
D: SABA; Villingen
1958/59 : Freiburg Automatic 9 |
D: SABA; Villingen
1958/59 : Meersburg-Automatic 9 |
||
D: SABA; Villingen
1959/60 : Meersburg-Automatic 100 |
D: SABA; Villingen
1959/60 : Schauinsland T-1014 |
||
D: SABA; Villingen
1959–61 : Freiburg Automatic 100-Stereo 2 Tasten nicht original. |
D: SABA; Villingen
1961/62 : Freiburg Vollautomatic 11-Stereo |
||
D: SABA; Villingen
1963/64 : Freiburg Studio A Komplettanlage mit Boxen Studio A und Fernbedienung. |
D: SABA; Villingen
1966–68 : Telewatt VS110 |
||
D: SABA; Villingen
1968–70 : Transall de Luxe automatic E |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1929/30 : Eswe RWLS |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1934/35 : Olympia-Reflex-Super W Hochformat |
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1936/37 : Olympia-Super 65 |
||
D: Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
1939/40 : Olympia 402WK |
D: Schaleco - Schackow, Leder und Co;...
1933–36 : VE301B |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1932–34 : Burgund W |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1932–34 : Super A (W) |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1932–34 : Super Brabant W neu |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1935/36 : Schwarzwald W |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1950 : Kongress (Kongreß) 52H Allstrom |
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1951/52 : Weltsuper 53 (WS53) |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925/26 : EL29=EA129 (alt) Seibt EA (EL?)29 kombiniert mit dem Verstärker VII 15. |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925–28 : Trichterloser Lautsprecher TL101 Seibt Type TL101, Eichengehäuse, leider vorne beschädigt, Metallmembrane |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1925–28 : V II 15 (V215) Hier der Verstärker in Kombination mit einem EA29 ( dürfte dem EL29 entspre... |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1926–28 : Neutrodyne EI541 (EJ541; EI 541) |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1929/30 : EW496 |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1930–32 : TL909 |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1930–32 : 331 Ein Stück vom Gehäusefuß fehlt, Gerät unrestauriert. |
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1935/36 : 326W (Ho) |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1930–32 : 41W134 Gerät mit zugeh. Lautsprecher. |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 31bW |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 35W |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1931/32 : 45W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1932/33 : 23WL |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1934/35 : Länderband-Super 48GLK |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1936/37 : Schatulle 5/4 Superhet 64GW |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1938/39 : Kammermusik-Gerät KMG III |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1951/52 : Phonosuper 52 SH819W |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1951/52 : Spitzensuper 52 SH1115W |
||
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1954/55 : Schatulle H42 |
D: Siemens (& Halske, -Schuckert Werk...
1955 ?: Großsuper 750W |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1931/32 : Imperial W Der Urvater der Stassfurter "Imperial" Baureihe. Unrestaurierter Originalzu... |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1931–33 : Imperial 6 Midget |
||
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1934/35 : Imperial 53W Oktode AK1 |
D: Stassfurter Licht- und Kraftwerke ...
1934–36 : 55Tr Truhe |
||
D: Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (O...
1953/54 : Stern 9E91 1953, ein Lautsprecher |
D: Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffin...
1973–80 : Revox A700 |
Sammlerseite von Thorsten Finaske
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Thorsten
Finaske Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Thorsten Finaske hatte die Sammlung hier am 06.Jun.2003 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |