![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Herbert Heintges - einschließlich ähnlicher Geräte. Alte Radios: Blaupunkt, Braun, Graetz, Körting, Mende, Nora, Philips, Saba, Schaub, Telefunken....... Mit 12 jahren schenkte man mir einen Volksempfänger und in meiner Dachkammer fing ich an zu basteln, das war 1952. Ich wurde zwar Maschinenbauingenieur, aber nun als Rentner habe ich mein ursprüngliches Hobby wieder entdeckt. |
Resultat: 1 bis 50 von 75 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Herbert Heintges. Diese Bilder hat Herbert Heintges auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Horny (Hornyphon); Wien
1949/50 : Rigoletto W350A |
B: Erpé, Ritzen & Penners; Bruxelles
1935/36 : 566 |
||
CDN: Electrohome (Dominion Industries, ...
1947 ?: Viking Ch= E1-4526Z |
CDN: RCA Victor (International), Montreal
1942–44 ?: WAVE METER TE149 MI22064 |
||
CH: Intersound (brand)
1993 ??: Intersound WE-9N |
CH: Niesen, Constructions électriques ...
1943–45 : 644 Das Radio von Detlef Schäfer erworben. |
||
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1937/38 : 750A-14 |
CS: Philips akc. spol., Praha-Hloubetin
1938/39 : 470A-14 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : 3W56(300W) |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 4W28 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950 : MU670W |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1952/53 : B52W |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Frankfurt ab R 70001 Die Frontblende ist nicht original! |
D: Braun; Frankfurt
1939/40 : 5640W |
||
D: Braun; Frankfurt
1950/51 : 560W Mag. Auge |
D: DeTeWe
1938–41 : Volksempfänger VE301 Dyn W |
||
D: Dual, Gebr. Steidinger; St. George...
1979/80 : CS 522 |
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1954/55 : Record (Rekord) 200W EM80 |
||
D: Emud, Ernst Mästling; Ulm
1961/62 : Favorit 62 braun |
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1956/57 : Comedia 4R416 |
||
D: Graetz, Altena (Westfalen)
1959–61 : Danza 808 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1950/51 : Weltklang Type 246W mit UKW-Vorbereitung |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1952 ?: 1001MW |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1957–64 : Musikgerät 97 |
||
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1964 ??: Oszillograph W4/7 51 |
D: Jotha-Radio, El.-App.-Fabrik Joche...
1950/51 : Trumpf 130GWN |
||
D: Körting-Radio; Leipzig, später Gra...
1950/51 : Supra-Selector 51W |
D: Loewe-(Opta); Deutschland
1964/65 : Venus-Stereo 52 081 |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1930/31 : W100 Front neu lackiert. |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1932/33 : 138W |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1934/35 : M210-W (210W) |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1935/36 : Geradeaus M215 (215 W) Bakelit |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1936/37 : 151WL |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1937/38 : 192W |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1938/39 : MS205-GW (205GW) |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1938/39 : MS205-W (205W) |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : M153W (153W) |
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : MS216GWDK (216GWDK) |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1939/40 : Super MS216-W (216W) |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1931 ?: S30W Holzgehäuse |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1931/32 : S30W Bakelitgehäuse Gehäuse als erste Ausführung als Komplettstück mit Frontplatte. Typenschil... |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1936/37 : Rheingold W26 |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : Paganini W18 |
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1957/58 : Rheinländer |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1949/50 : Super 435W |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1956/57 : Carmen 57 3D Ch= 603 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1958/59 : Elektra 59 613 Ch= 59/613 |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1961/62 : HiFi Elektra 62 Z13 Ch= 2/613 |
||
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1962/63 : Immensee-Stereo Ch= 3/616 poliert |
D: Nordmende, Norddeutsche Mende-Rund...
1965/66 : Skandia S24 Ch= 6/615 |
Resultat: 1 bis 50 von 75 |
|
Sammlerseite von Herbert Heintges
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Herbert
Heintges Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Herbert Heintges hatte die Sammlung hier am 23.Jan.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |