![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Hermann Jung - einschließlich ähnlicher Geräte. Spitzensuper Deutsches Reich/BRD/DDR 1931 bis 1965 Spezialsammlung Heli (DDR) |
Auszug aus der Radiosammlung von Hermann Jung. Diese Bilder hat Hermann Jung auf die betreffenden Modelle geladen:
CH: Metrohm AG; Herisau
1945–47 : Olympia "Übersee" 482 (482W) |
CH: Paillard AG; St. Croix
1948/49 : 7604U |
||
CH: Philips - Schweiz
1940–42 : 990X |
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1937 : Big Ben Salon Version "Salon" Version in dunkel Hochglanzlack |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1936/37 : Luxus-Super 6-96WK (696 WK) |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1937–39 : Der Große AEG 97GWK |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1938/39 : 88WK |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : AEG-Super (Orchestersuper) 709WK |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1950/51 : 70WU |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1951/52 : 61WU |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1951/52 : 71WU |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1954/55 : 3D-Super 3084WD |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1955/56 : 3D Super 4085WD |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1956/57 : 3D Raumklang-Super 5086WD |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1958/59 : 7088WD |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1950 ?: AR5065 ab Nr. 1300 |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1953/54 : MONACO Mercedes 220CA 1xKW; 7 Rö Ausführung mit Blende für Mercedes W187 |
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1960–62 : Grand Prix ab 68647 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1936/37 : Groß-Super 7W86 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : Super 11W79 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 8W79 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1947–50 : 8W748 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : L498W identisch mit Modell LU780 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1950/51 : LU780W |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : Großsuper G51W |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1951/52 : Luxus-Musiktruhe T51W |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1953/54 : London H4053 EC92 EM85 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954/55 : Florida H 3054 |
||
D: Braun; Frankfurt
1963–68 : Phonosuper "Schneewittchensarg" SK55 Ch= RC32 |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1950–52 : Imperial 711W in Restauration |
||
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1951/52 : Imperial J 701W |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1953/54 : Imperial J 653W |
||
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1953/54 : Imperial J 6024W |
D: Continental-Rundfunk GmbH (Stassfu...
1955/56 : Imperial J-450-W-Stereo |
||
D: DeTeWe
1938/39 : 876W 4 Alu-Streben |
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1950 : Spitzensuper 914/50WR Rückwand Modell 914/50 |
||
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1950/51 : 912/50W Modell 914/50 vor der Restauration |
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1951/52 : Großsuper 97/51W |
||
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1954/55 : Großsuper Amati AT1194WKU neue Ausführung |
D: EAW, Elektro-Apparate-Werke, VEB, ...
1956–58 : Undine II (2) 8176EL |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1948/49 : W212E Entgegen der Bestückungsangabe mit EL12 |
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1950/51 : W465 |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1952–54 : W579 |
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1953/54 : W666 |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1954 ?: Bördeklang |
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1954–56 : Filigran W579M |
||
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1956 : Orion W |
D: Elbia GmbH; Schönebeck/Elbe (Ostd.)
1956 ?: Saturn mit Fernsehton |
||
D: Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH,...
1957/58 : Rossini 5701 |
D: Elektroakustik Hartmannsdorf, EAH,...
1959/60 : Rossini 5801 1959 |
Sammlerseite von Hermann Jung
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Hermann
Jung Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Hermann Jung hatte die Sammlung hier am 23.Jun.2002 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |