![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Karlheinz Gützlaff - einschließlich ähnlicher Geräte. Ich sammle deutsche und französische Röhrenradios aus der Zeit von vor 1950. I'am collecting German and French radios from before 1950. Je collectionne des radios à lampes allemandes et francaises de l'époque avant 1950. Seit November 2007 bin ich im Radiomuseum in der Bildadministration tätig. |
Auszug aus der Radiosammlung von Karlheinz Gützlaff. Diese Bilder hat Karlheinz Gützlaff auf die betreffenden Modelle geladen:
A: Horny (Hornyphon); Wien
1938/39 : Lord 39W W344 A |
A: Ingelen, Elektrotechnische Fabrik ...
1939/40 : 540W |
||
A: Minerva-Radio (Radiola-Radioappara...
1934/35 : Cornette 300A |
A: Philips - Österreich
1966–69 : 22GC035 |
||
A: Philips - Österreich
1971/72 : Luxus Cocktail 22GF504/03P |
A: Philips - Österreich
1977 : Musi Clock 460 90AS460/00 |
||
B: Rubis; Fontaine-l'Evêque
1937 ?: unknown 3 |
B: Siera; Belgien
1947/48 : S194A, S194A -20 |
||
B: Siera; Belgien
1949/49 : S221A |
CS: Radiotechna, spol. s r. o., Praha-...
1933/34 : 270 (T270) |
||
D: Aaronia AG; Euscheid
2000 ??: Multidetektor II Profi |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1930–32 : Geadem 33bw |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1936/37 : 4-56W |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1938/39 : 68WK |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1938–41 : Volksempfänger VE301 Dyn W |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : AEG-Super 69WK |
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : AEG-Super 679WK |
||
D: AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
1939/40 : 29W |
D: Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlott...
1925 : Kopfhörer L |
||
D: Akkord-Radio + Akkord Elektronik (...
1967/68 : Transola Royal 775/6800 Tragegriff fehlt |
D: Albrecht (Marke), Lütjensee
1975 ??: Air Control M6 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1930 ??: Unbekannter Lautsprecher |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1932/33 : LW4000 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1934/35 : 3W4 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1935/36 : 4W95 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1937/38 : 4W77 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 6W68H |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938/39 : 6W78 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1938–40 : Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1939/40 : 7W79 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1941/42 : KW741 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1947/48 : Standard H |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1949/50 : 4W649H - 4W649H/B Lautsprecherrahmen abgerundet |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1954–56 : Riviera H2154 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1955/56 : Salerno 3D 2230 |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Sultan 2620 dunkel |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1959/60 : Verona 2605 dunkel |
||
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1961/62 : Florenz 21350 |
D: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später ...
1995 ??: Audi Chorus M4 7648245380 |
||
D: Braun; Frankfurt
1933–38 : Volksempfänger VE301W |
D: Braun; Frankfurt
1937 : Volksempfänger VE301Wn |
||
D: Braun; Frankfurt
1938/39 : Super 639W |
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1980 ??: Voltcraft-Netzgerät TNG 35 schwarz, DDR |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
1980–88 ??: Digital Multimeter GS6520 |
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
2008 : Voltcraft Digital Multitester (Multimeter) MT51 |
||
D: Conrad Electronic (Voltcraft), Rad...
2009 : Retro Kurzwellen-Radio Bausatz |
D: DeTeWe
1938 ??: Kopfhörer L38116 |
||
D: Dual, DGC GmbH; Landsberg am Lech
2007 ??: DT200-USB |
D: EAK, Elektro-Apparatefabrik Köppel...
1952 : Sonneberg Super 65/52W Front Bakelitrahmen, mag. Auge unten Mitte Modellname fehlt auf Front |
Sammlerseite von Karlheinz Gützlaff
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Karlheinz
Gützlaff Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Karlheinz Gützlaff hatte die Sammlung hier am 12.Sep.2006 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |