radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.
Information - Help

List of manufacturers Germany

List of radio manufacturers: the radio manufacturers of German-speaking countries and a beginning for other countries. Please inform us of other radio manufacturers.
Alle   A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Firm name starts with: To limit them: Select country:
 
 
Text/Pictures for Germany 
 
  Manufacturers by alphabet Model count Models with Total Text about manufacturer available
Total <1930 >1942 Pictures available Schematics available Images and schematics available Tubes available Transistors available Pictures available Schematics available
18 Images about maker available 829 | 361 94 513 719 416 378 620 102 4565 1429 5
18 Images about maker available 199 | 0   199 179 139 131 82 107 2338 586 2
16 Images about maker available 358 | 0   358 300 92 82 7 69 765 211 5
22 Images about maker available 306 | 0   305 220 159 132 121 189 1413 938 2
7 Images about maker available 147 | 0 3 139 138 55 55   31 436 112 2
181 Images about maker available 3450 | 23 74 3147 3142 2271 2118 1600 1856 22100 18962 5
6 Images about maker available 237 | 0 29 72 172 133 117 232   737 225 4
38 Images about maker available 1048 | 0 17 787 918 646 584 479 271 7356 5441 5
3 Images about maker available 119 | 0   119 112 32 29 32 98 532 132 1
6 Images about maker available 138 | 0   135 128 45 43 18 94 631 191 2
6 Images about maker available 143 | 0   143 127 87 81 135   632 233 2
8 Images about maker available 113 | 3 61 6 92 55 53 87 1 391 128 3
98 Images about maker available 879 | 0 2 865 838 475 470 45 419 6830 3366 5
6 Images about maker available 199 | 0   199 177 92 83 154 44 789 317 5
18 Images about maker available 257 | 0   256 232 89 83 23 89 1149 752 5
6 Images about maker available 103 | 0   103 89 25 24 1 2 400 28 3
2 Images about maker available 143 | 0   143 141 7 6 5 131 804 17 2
6 Images about maker available 420 | 0 25 328 326 230 186 398 29 1823 566 4
3 Images about maker available 122 | 0   122 85 19 18 5 3 496 78 5
  104 | 0   104 93 69 66 83 10 857 366 1
11 Images about maker available 191 | 148   191 164 73 72 93 52 711 601 3
11 Images about maker available 127 | 0   127 103 44 39 41 30 512 190 2
4 Images about maker available 106 | 0   106 83 33 24 16 53 460 201 1
5 Images about maker available 157 | 0   157 114 34 30 37 1 619 75 3
2 Images about maker available 130 | 0   130 115 73 65 22 39 711 226 2
39 Images about maker available 134 | 0   80 106 117 93 33 44 321 397 3
45 Images about maker available 763 | 0   763 680 587 538 545 307 6191 3915 3
3 Images about maker available 110 | 0 13   75 30 27 75   250 59 1
17 Images about maker available 139 | 0 33 1 134 3 3 4   662 3 1
144 Images about maker available 6175 | 0   6175 5399 4168 3586 3037 3414 42461 36699 5
28 Images about maker available 177 | 0 41 65 141 70 64 111 24 871 247 4
7 Images about maker available 114 | 0   114 107 93 87 72 96 710 1261 2
19 Images about maker available 204 | 0 58 116 195 43 42 13 32 906 193 4
16 Images about maker available 137 | 0   137 134 23 22   12 483 48 2
8 Images about maker available 111 | 0 31 4 94 3 3 6   291 4 2
13 Images about maker available 119 | 0   119 108 66 62 60 42 909 252 2
18 Images about maker available 107 | 0 10   104 49 47 6   284 60 4
15 Images about maker available 112 | 0   97 99 10 9 10 27 267 70 5
14 Images about maker available 112 | 43 99 3 74 21 19 77   311 35 4
17 Images about maker available 369 | 0   366 303 21 15 170 38 533 44 4
12 Images about maker available 446 | 1   446 416 213 203 317 229 1149 1820 2
31 Images about maker available 238 | 0 3 202 226 32 31     844 43 1
1 Images about maker available 114 | 0   114 110 12 11 55 91 290 73 1
10 Images about maker available 767 | 0   767 704 356 346 162 616 4495 3051 1
4 Images about maker available 189 | 0 1 188 132 107 77 168 9 623 212 1
21 Images about maker available 382 | 0 2 372 372 310 310 13 232 607 950 1
11 Images about maker available 161 | 0   161 152 104 104 56 81 729 352 1
52 Images about maker available 756 | 0 59 400 612 446 373 541 157 3732 2363 5
  209 | 0 27 146 165 47 43 54 64 662 153 2
10 Images about maker available 125 | 2   125 84 81 61 115   397 177 3
57 Images about maker available 736 | 0   736 680 258 242 539 222 2331 1779 2
3 Images about maker available 126 | 0 48 11 97 44 43 113   349 82 2
  107 | 0   107 102 9 9 36 93 139 67 2
87 Images about maker available 1616 | 139 35 1434 1357 1174 1018 1182 559 10695 5786 5
44 Images about maker available 725 | 166 122 362 578 349 302 548 36 4184 1730 5
23 Images about maker available 301 | 0 54 81 252 199 171 252 20 1883 573 4
34 Images about maker available 313 | 3 63 20 281 204 194 267   3679 1552 4
50 Images about maker available 579 | 0   579 453 299 245 423 211 2041 1759 4
  200 | 0 3 59 161 51 48 82 3 1583 549 1
4 Images about maker available 167 | 0   167 161 99 95 4 112 559 351 3
5 Images about maker available 553 | 0   553 496 180 154 217 377 3539 1082 2
16 Images about maker available 120 | 0 5 48 111 40 39 9 4 680 276 2
12 Images about maker available 128 | 0 1 110 117 47 46 32 22 383 77 4
35 Images about maker available 622 | 0 147 159 545 341 318 523 2 3975 862 5
60 Images about maker available 1742 | 0   1742 1635 1259 1216 911 1028 14445 9730 4
12 Images about maker available 225 | 0 59 8 181 80 69 208   843 214 4
21 Images about maker available 201 | 0   188 146 2 1 95   251 3 1
24 Images about maker available 306 | 0   296 284 80 80 56 66 1439 325 5
142 Images about maker available 2533 | 0 22 2155 2244 1542 1403 1385 1080 16926 11045 4
4 Images about maker available 129 | 0 41 86 96 32 32 60 14 416 91 2
10 Images about maker available 1064 | 0   1064 886 501 360 317 872 5516 2832 2
4 Images about maker available 111 | 0   111 96 76 68 84 6 471 420 5
5 Images about maker available 143 | 1 66 1 84 36 36 136   449 60 4
7 Images about maker available 160 | 0   160 133 120 102 100 61 1234 887 2
49 Images about maker available 309 | 0   287 296 238 231 165 122 870 603 2
15 Images about maker available 528 | 0   477 484 243 225 247 206 2446 3152 2
5 Images about maker available 400 | 0   400 381 103 101 102 259 848 243 1
100 Images about maker available 1635 | 0 97 1378 1481 1167 1084 885 787 14799 11960 5
15 Images about maker available 168 | 0 53 3 143 106 95 137   1132 326 4
8 Images about maker available 119 | 0 16 2 67 61 53 115   307 168 4
28 Images about maker available 969 | 4 23 777 821 686 616 750 265 6544 4284 4
13 Images about maker available 158 | 0   158 133 56 40 1 112 527 570 5
8 Images about maker available 126 | 0 73 5 63 19 17 111   299 28 2
31 Images about maker available 407 | 11 180 57 345 201 180 322   2215 445 5
25 Images about maker available 290 | 0   290 274 131 128 32 80 1276 462 2
65 Images about maker available 2488 | 1649 200 1769 2078 1307 1095 1318 838 13602 11903 5
4 Images about maker available 112 | 0   112 98 46 45 23 102 425 225 3
14 Images about maker available 224 | 0 59 6 171 139 124 204   1100 392 5
2 Images about maker available 103 | 0   103 74 28 27 5 55 347 93 1
21 Images about maker available 233 | 0   233 215 173 165 57 161 3174 1541 3
10 Images about maker available 112 | 0   112 102 88 82 98 11 1388 538 1
15 Images about maker available 385 | 0   385 311 284 234 208 157 3567 2628 1
11 Images about maker available 399 | 0   399 320 310 258 365 184 1676 2799 3
5 Images about maker available 156 | 0   156 113 32 25 70 70 404 70 1
3 Images about maker available 157 | 0   157 139 45 43 1 139 641 70 1
5 Images about maker available 144 | 0   144 137 37 35 9 139 538 95 1
15 Images about maker available 260 | 0 93 2 178 108 82 221   1082 583 4
18 Images about maker available 112 | 0   107 101 96 93 53 15 1088 249 3
37 Images about maker available 230 | 293 12 123 199 94 87 182 24 821 228 5
4 Images about maker available 105 | 0   105 64 4 4 80   102 5 1
 
Under the term radio manufacturer, we also include producers, for example, of parts of radios, "radio-related equipment", etc. produced for companies or commercial radio. Manufacturers of old radios are as covered as completely as possible for the German-speaking countries, but only partially for other countries. There are thousands of radio manufacturers.

Text/Pictures for Germany


At the moment: See in German only

Text in other languages
D_SFB_Funkhaus_1965.jpg
Schwingungskreise_Entwurf_1956.png
Grundig_UKW_Sender_Tabelle_Sept_1954.jpg
Grundig_UKW_Sender_Tabelle_Sept_1954_Karte.jpg
der_kalte_krieg.jpg
rundfunk_1935.jpg
prof._dr._manfred_von_ardenne.jpg
friedrich_wilhelm_bessel.jpg
helmholtz_medaille.jpg
carl_friedrich_gauss.jpg
heinrich_barkhausen.jpg
heinrich_hertz.jpg
seefunkfeuer_teil_a.jpg
seefunkfeuer_teil_b.jpg
hans_geiger.jpg
hermann_theodor_simon.jpg
wilhelm_conrad_roentgen.jpg
sprechende_bogenlampe.jpg
emmy_noether.jpg
emmy_noether_gedenktafel.jpg
gustav_robert_kirchhoff.jpg
wilhelm_wien.jpg
d_zeesen_1.jpg
d_zeesen_2.jpg
d_zeesen_3.jpg
d_zeesen_4.jpg
d_zeesen_5.jpg
d_zeesen_6.jpg
d_zeesen_7.jpg
d_zeesen_8.jpg
rundfunkgenehmigung_oktober_1949.jpg
fernseh_rundfundfunkgenehmigung_1982_seite1.jpg
fernseh_rundfundfunkgenehmigung_1982_seite2..png
d_koenigs_wursterhausen_antenna.jpg
d_koenigs_wursterhausen_antenna_base.jpg
d_experimental_tv_antenna.jpg
d_transportable_satellite_station.jpg
d_r._heinrich_hertz_about_1937.jpg
  

Forum contributions about this country
Germany
Threads: 2 | Posts: 2
Hits: 694     Replies: 0
Rundfunkindustrie 1949-1950 Produktionszahlen Hersteller u.a
Jörg Holtzapfel
20.Nov.21
  1

Aus der ZEIT Nr. 08/1950 (23. Februar 1950)

Artikel gekürzt

Das abgelaufene Jahr 1949 hat für die Rundfunkindustrie Westdeutschlands ein durchaus günstiges Ergebnis gebracht. Während die ersten vier Monate des Jahres zunächst einen heftigen Rückschlag zeigten, der hauptsächlich auf psychologische Momente auf Seiten der Käufer zurückzuführen war, gelang es ab Mai 1949 nach der Beruhigung des Publikums bezüglich der übertriebenen Befürchtungen im Zusammenhang mit der Kopenhagener Wellenkonferenz sowie durch großzügige Preissenkungen, Einführung der Teilzahlungsfinanzierung und einer freundschaftlichen Zusammenarbeit mit den Handelsverbänden dem Absatz wieder einen neuen Auftrieb zu geben.

Im weiteren Verlauf des Jahres stiegen die Produktions- und Umsatzzahlen immer mehr an. 1949 wurden von der Rundfunkindustrie im Bundesgebiet über 1.100000 Rundfunkgeräte angefertigt. Aus der Westberliner Fertigung flossen etwa weitere 200000 Geräte nach Westdeutschland ein, so daß 1.300000 Empfänger zur Verfügung standen. Diese Menge ist auch zügig abgesetzt worden. Die Erklärung für diesen hohen Umsatz liegt in dem bedeutenden Nachholbedarf, da 2–3 Mill. Haushaltungen Westdeutschlands durch die Kriegsereignisse ihre Rundfunkgeräte verloren hatten. Die Zahl der Rundfunkhörer (Haushaltungen) dürfte von 6.250000 am 1. Juli 1948 inzwischen auf etwa 8 Mill. angestiegen sein.

Westdeutschlands Rundfunkindustrie hat nach dem Zusammenbruch fast ausnahmslos neue Fertigungsstätten schaffen oder die alten zerstörten und demontierten wieder aufbauen und mit Maschinen ausrüsten müssen. Dieser Aufbau kann als abgeschlossen betrachtet werden.

Innerhalb der heute führenden Marken finden wir größtenteils die altbekannten aus der Vorkriegszeit wieder. Lediglich ihre Standorte haben sich verändert. Vor dem Krieg lag das Schwergewicht der Rundfunkindustrie mit etwa 50 v. H. der gesamten Kapazität in Berlin.

Heute liegt dieses Schwergewicht in Westdeutschland und ist etwa wie folgt verteilt (in % der gefertigten Menge, in Klammern jeweils die bedeutendsten Firmen dieser Gebiete):

Württemberg-Baden: 27 v. H. (Schaub-Pforzheim; Siemens-Karlsruhe, Wega-Stuttgart; Mästling-Ulm); Bayern: 24 v. H. (Grundig – Fürth; Opta – Kronach; Lumophon-Nürnberg; Telefunken-Dachau); Niedersachsen: 15 v. H. (Telefunken-Hannover; Lorenz-Hannover; Blaupunkt-Hildesheim); Hessen: 11 v. H. (Blaupunkt-Darmstadt; Philips-Wetzlar; Braun-Frankfurt); Franz. Zone: 9,5 v. H. (Saba-Villingen; L.T.P.-Tübingen); Nordrhein-Westfalen: 7,5 v. H. (Krefft-Gevelsberg; Graetz-Altena; Tef-Porz); Bremen: 3 v. H. (Nord-Mende); Schleswig-Holstein: 2,5 v. H. (Wobbe-Rendsburg; Hagenuk-Kiel).

In Westberlin wurden etwa 20 v. H. der Menge, die im Gebiet der Bundesrepublik gebaut wurde, hergestellt. Hieran waren hauptsächlich nachstehende Firmen beteilige AEG, Blaupunkt, Brandt, Heliowatt, Lorenz, Opta, Philips, Seibt, Siemens und Telefunken.

Die Preise der Rundfunkgeräte haben sich besonders in den kleineren Typen bis zum Mittelsuper im Verlauf der 1 1/2 Jahre seit der Währungsreform erheblich gesenkt, sich den Preisen des Jahres 1937/38 stark angenähert und diese jetzt zum Teil unterschritten, während bei den großen Geräten die Preise noch etwa 50 v. H. über den Vorkriegsverhältnissen liegen.

Eine starke Belebung des Absatzes brachte die Wiederaufnahme der Teilzahlungsfinanzierung ab Mai 1949. Es wird geschätzt, daß bis zu 80 v. H. aller Geräte in letzter Zeit über Teilzahlungsverträge verkauft worden sind. Die bisherigen Erfahrungen auf diesem Gebiet sind günstig. Die Zahlungsmoral kann durchweg als gut bezeichnet werden.

Als neues Gebiet der Rundfunktechnik zeichnet sich der bevorstehende Ultrakurzwellenempfang ab.

Während bisher auf dem Rundfunkgebiet drei Wellenbereiche üblich waren, und zwar als wichtigster der Mittelwellenbereich von etwa 185 m bis 600 m, der Lang Wellenbereich von etwa 700–2000 m und der Kurzwellenbereich vor 13–51 m, wird in Deutschland im Laufe der nächsten Jahre, beginnend im Frühjahr, eine Reihe von Ultrakurzwellensendern im 3-m-Band in Funktion treten.

Das Jahr 1950 wird in dieser Hinsicht als Versuchsjahr gelten können.

Von einem eigentlichen Export seitens der deutschen Rundfunkindustrie kann leider noch nicht gesprochen werden. Zwar hat die Qualität der deutschen Rundfunkgeräte wieder europäisches Niveau, auch haben die deutschen Preise, gemessen an der Kaufkraft der Binnenwährung, etwa den Stand der umliegenden europäischen Länder erreicht; der festgesetzte DM/Dollar-Kurs und die überwiegend hohen Einfuhrzölle behindern jedoch noch den Export.

Umgekehrt findet im Rahmen der neuen Handelsverträge keine nennenswerte Einfuhr aus den Nachbarländern nach Deutschland statt. Seitens der Ostzone wird in steigendem Maße der Versuch gemacht, unter Ausnutzung des unnatürlichen Kursverhältnisses Rundfunkgeräte zu Dumping-Preisen nach Westdeutschland einzuschleusen. Diese illegalen Versuche werden jedoch mit Unterstützung der Behörden wirksam bekämpft.

Die weiteren Aussichten für das Rundfunkgeschäft in Westdeutschland sind nach wie vor als günstig zu bezeichnen. Augenblicklich dürften erst 55–60 v. H. der Haushaltungen mit Rundfunkgeräten versorgt sein. Bei den übrigen westeuropäischen Ländern liegt diese Zahl jedoch bei 80–98 v. H.

Die SABA-Radiowerke in Villingen, die vor dem Kriege zu den Spitzenwerken der deutschen Radioindustrie zählten, stehen vor dem Abschluß der Wiederaufbauarbeiten ihrer zerstörten Werksanlagen. Es werden augenblicklich 800 Arbeitskräfte beschäftigt. Bis zum Sommer will das Unternehmen die Vorkriegsproduktion wieder erreichen.

Der Benjamin der deutschen Radioindustrie, die seit einem Jahr in Rendsburg ansässige Wobbe-Radio-GmbH., hat für ihre bisherigen Super „Rendsburg“ und „Rendsburg II“ eine beachtliche Preisermäßigung eingeführt. Noch im Februar bringt das rührige Unternehmen unter dem Namen „Syndikus“ einen neuen Super heraus. Ferner wird als billiger Einkreiser in den nächsten Wochen das Gerät „Page“ auf dem Markt erscheinen.

 
Hits: 8949     Replies: 0
Fernsehsender Dresden, Leipzig etc Kanäle
Wolfgang Lill
20.Apr.12
  1

Vom GFGF Mitglied Herrn Lindner erhielt ich diese Ausarbeitung. Leider werden selbst in der

Fachliteratur immer wieder falsche Angaben gefunden.

 

Attachments

 
Germany
End of forum contributions about this country

  

Data Compliance More Information